Hendrik – blookery – blog https://www.blookery.de/blog Kurzurlaub überraschend einfach Wed, 10 Sep 2025 03:35:52 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.4 https://www.blookery.de/blog/wp-content/uploads/2016/11/[email protected] Hendrik – blookery – blog https://www.blookery.de/blog 32 32 Silvester Kurzurlaub 2025: Die 14 überraschendsten Städte für Silvester in Europa https://www.blookery.de/blog/silvester-kurzurlaub/ https://www.blookery.de/blog/silvester-kurzurlaub/#respond Sat, 15 Oct 2022 13:35:46 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=2335 Silvester steht vor der Tür und du spürst diesen leisen Druck: Was machen wir diesmal? Wieder dieselbe Party im Freundeskreis?…

Der Beitrag Silvester Kurzurlaub 2025: Die 14 überraschendsten Städte für Silvester in Europa erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Silvester steht vor der Tür und du spürst diesen leisen Druck: Was machen wir diesmal? Wieder dieselbe Party im Freundeskreis? Ein teures Dinner, das sich nicht wirklich lohnt? Oder doch Couch und Raclette wie jedes Jahr? Die Wahrheit ist: Viele sehnen sich nach Abwechslung. Genau hier kommt ein Silvester Kurzurlaub ins Spiel, die perfekte Mischung aus Abenteuer, Entspannung und einem unvergesslichen Start ins neue Jahr.

Bei Blookery buchst du Flug und Hotel, aber dein Reiseziel bleibt bis nach der Buchung geheim. Das klingt ungewöhnlich? Ja. Aber es ist genau das, was den Jahreswechsel so besonders macht. Statt dich wochenlang durch Angebote zu klicken, lässt du dich überraschen. Und genau diese Silvester Kurztrip-Überraschung ist oft der Schlüssel zu Erinnerungen, die bleiben.

Warum ein Silvester Kurztrip so besonders ist

Silvester ist mehr als ein Kalenderwechsel. Es ist ein Moment des Innehaltens, ein Übergang, ein kollektiver Neuanfang. Während die einen im großen Stil feiern, suchen andere bewusst einen Ort, um Abstand zu gewinnen und mit klarem Kopf in das neue Jahr zu starten.

Ein Silvester Kurztrip ist ideal, weil er …

  • Spontaneität mit Planungssicherheit verbindet: Du musst dich nicht um Details kümmern, hast aber trotzdem alles organisiert.
  • Reich an Kontrasten ist: Am 30.12. noch im Alltag, am 31.12. schon in einer fremden Stadt, mitten im Trubel oder ganz entspannt in einer neuen Kulisse.
  • den Blickwinkel verändert: Neue Eindrücke, neue Bräuche, neue Begegnungen – das ist oft inspirierender als ein Abend zuhause.

Praktische Tipps für deinen Silvester Kurztrip

Auch wenn das Ziel eine Überraschung ist, gibt es Dinge, die du im Blick behalten solltest:

Beste Reisedauer

3–4 Tage sind ideal. So bleibt genug Zeit, um die Stadt zu erkunden, Silvester bewusst zu feiern und den Neujahrstag entspannt anzugehen.

An- und Abreise clever planen

Dieses Jahr, also 2025 fällt der 31.12. auf einen Mittwoch. Dann lohnt es sich, am Wochenende vorher loszufliegen und am 1.1. oder 2.1. zurückzukommen. Brückentage kannst du dir so optimal zunutze machen.

Packliste

  • warme Kleidung
  • etwas Schickeres für ein Dinner oder Konzert
  • bequeme Schuhe für lange Spaziergänge oder Feuerwerke draußen
  • kleine persönliche Glücksbringer oder ein Notizbuch für deine Vorsätze

Budget

Silvester ist Hauptsaison, das stimmt. Aber mit einem Überraschungstrip entfällt der Stress, nach dem „besten Preis“ zu suchen. Du bekommst Flug und Hotel als Paket – und kannst dich aufs Erleben konzentrieren.

Aktivitäten, die deinen Kurztrip unvergesslich machen

Das Schöne an einem Silvester Kurztrip ist: Ganz egal, wo du landest, es gibt bestimmte Dinge, die fast überall in Europa die perfekte Kulisse bieten.

  • Altstädte im Lichterglanz: Ob verwinkelte Gassen oder prachtvolle Boulevards – die letzte Weihnachtsbeleuchtung zaubert überall eine besondere Atmosphäre.
  • Museen & Kultur: Silvester bietet sich an, vormittags Kultur zu genießen, bevor es abends turbulent wird.
  • Foodtouren: Von Streetfood bis Fine Dining – jede Stadt hat ihre eigenen Spezialitäten, die man am Jahresende entdecken kann.
  • Konzerte und Opern: Viele Städte veranstalten Silvesterkonzerte, die den Jahreswechsel mit klassischer Musik einläuten.
  • Outdoor-Feiern: Fast jede größere Stadt hat ein zentrales Event mit Feuerwerk, Tanz und Musik.
  • Wellness am Neujahrstag: Für alle, die es ruhiger mögen, bieten sich Spas oder Thermalbäder an – perfekt nach einer langen Nacht.

Unterschiedliche Reisearten: Für wen eignet sich ein Silvester Kurzurlaub?

Nicht jeder feiert gleich – und genau deshalb lässt sich ein Silvester Kurztrip wunderbar an verschiedene Reisestile anpassen:

Romantisch zu zweit

Hand in Hand durch eine unbekannte Altstadt schlendern, abends ein Dinner genießen, Mitternacht mit Blick auf das Feuerwerk – kaum etwas fühlt sich romantischer an.

Mit Freunden unterwegs

Neue Clubs ausprobieren, gemeinsam anstoßen, vielleicht sogar neue Leute kennenlernen – ein Kurztrip mit Freunden ist Silvesterfeier und Abenteuer zugleich.

Familienfreundlich

Viele Städte bieten Kinderfeuerwerke am frühen Abend, Märchenwelten oder Winterfeste. Perfekt für Familien, die feiern wollen, ohne es zu wild werden zu lassen.

Alleinreisen

Ein Solo-Kurztrip zum Jahreswechsel ist eine spannende Erfahrung: neue Leute kennenlernen, sich treiben lassen, die eigenen Vorsätze bewusst formulieren.

Und um euch mal so richtig Vorfreude einzupflanzen, erzählen wir euch von unseren TOP 14 Städten für Silvester Kurzurlaub in Europa, in denen der Jahreswechsel für immer in eurer Erinnerung bleibt.

Also, los geht’s!

Wo kann man außergewöhnlich Silvester feiern? Hier die Top 14 für Silvester in Europa:

  1. Weintrauben essen in Barcelona
  2. Der romantische Klassiker: Paris
  3. Party an Silvester und Kultur an Neujahr in Prag
  4. Das Komplettpaket London
  5. Amsterdam – Volle Straßen und ausgiebige Stimmung
  6. Wien – Walzer und Feuerwerk
  7. Sport, Kostüme und die Mutter aller Partynächte in Krakau
  8. Madrid – Weintrauben, Ringe und rote Unterwäsche
  9. Karnevalistisches Silvester in Budapest
  10. Mailand – Party pur
  11. Stockholm – ein perfekter Silvester Kurzurlaub
  12. Traditionelles Silvester in Rom
  13. Kopenhagen – Ruhig und entspannt
  14. Kulinarische Erlebnisse in Lyon

1. Weintrauben essen in Barcelona zu Silvester 2025

silvester barcelona kurztrip kurzurlaub städtereise

Lass uns mal mit einem Silvestertrip nach Barcelona anfangen. Warum?

Weil die katalanische Metropole ALLES hat.

Angefangen bei der ausgiebigen Partyszene. Mittlerweile sollte wohl jeder wissen, dass Barcelona zu den Städten gehört, in denen man die ausschweifendsten Feste feiern kann.

Zudem hat die zweitgrößte Stadt Spaniens auch während des Jahreswechseln ein ziemlich mildes Klima. Wenn man Glück hat, kann man die Nacht im T-Shirt durchfeiern. (12-19 Grad, meist den ganzen Tag Sonnenschein)

Ein Silvester Kurzurlaub in Barcelona heißt aber nicht nur Party bei milden Temperaturen, sondern auch Tradition pur. Die Katalanen pflegen nämlich eine sehr spezielle und einzigartige Tradition.

Sie essen 12 Weintrauben zu 12 Glockenschlägen. „Uvas de la suerte“ heißt die Tradition, die über 100 Jahre alt ist.

Andere gießen Blei, fangen an Schornsteinfeger anzufassen oder halten ein Glücksschwein, um ein erfolgreiches neues Jahr herbei zu beschwören.

In Barcelona nimmt man einfach 12 Weintrauben und muss diese innerhalb der besagten 12 Glockenschlägen (Campanadas) essen. Die Zahl steht offensichtlich für die Anzahl der kommenden Monate.

Was sich einfach anhört, ist aber gar nicht so leicht, denn schafft man es zeitlich nicht, winkt einem ein Jahr Pech.

Aber aufgepasst! Schummeln, indem du zum Beispiel die Traube schälst, entkernst oder extra kleine Trauben nimmst, ist nicht erlaubt!

Wo geht die Party an Silvester in Barcelona?

Zunächst solltet ihr wissen, dass die Katalanen und die Spanier im Allgemeinen wesentlich später feiern als Deutsche. In den Clubs ist keiner vor 2 Uhr.

Ihr könnt also ganz in Ruhe draußen auf den Straßen (zum Beispiel der Partystraße La Rambla) oder am Strand auf das neue Jahr anstoßen und danach noch einkehren, falls ihr möchtet.

Seid ihr am Strand, könnt ihr direkt in einen der dort ansässigen Clubs besuchen. (Pacha, Shoko oder Opium). Ihr erkennt sie an ihrem Quader-förmigen Eingang. Sie sehen alle aus wie eine Box. Dort geht ihr einfach nach Einlass abwärts in den Club.

Ein Highlight ist definitiv das Razzmatazz. Der wohl angesagteste Club Barcelonas bietet an Silvester ein Sonderprogramm. Also frühzeitig Tickets vorbestellen!

Ansonsten findet ihr zum Beispiel auf und abseits der Partymeile La Rambla super viele Kneipen, Bars und Clubs.

Mehr Infos findet ihr zum Beispiel auf Urlaubsguru oder bei The Travelette.

2. Der romantische Klassiker: Silvester Kurzurlaub in Paris

Paris Silvester Neujahr Kurztrip Städtereise Kurzurlaub

Wenn es um die Planung eines romantischen Städtetrips in Europa geht, steht Paris immer mit an erster Stelle. Für Silvester gilt natürlich das gleiche.

Die Hauptfeiermeilen in Paris sind die Champs-Elysées und die Champs de Mars. Dort wird sich um 0 Uhr mit vielen Küsschen links und recht ein frohes Neues bzw. ein bonne année gewünscht.

Wenn ihr in einer Gruppe oder alleine unterwegs seid, ist das die wohl spannendste Stelle im Pariser Silvester.

Als Paar, wenn ihr einen romantischen Jahreswechsel anstrebt, solltet ihr euch lieber von den Massen fern halten.

Da empfehle ich euch vielmehr das Künsterviertel Montmartre. Dort findet ein Straßenfest mit vielen Künstlern – von Musikern bis Pantomimen – statt. Dort könnt ihr euch von der Pariser Stimmung in Richtung Jahreswechsel treiben lassen und die verschiedensten Attraktionen erleben. Zudem ist das coolste Viertel der höchst gelegenen Punkt in Paris, was bedeutet, dass ihr einen einzigartigen Blick auf die romantische Stadt erlangen könnt.

Das wichtigste für den Franzosen an Silvester: Essen! Die Parisienne zelebrieren den Jahreswechsel mit einem Festmahl. Wie man das von unseren Nachbarn kennt, findet man in vielen Restaurants Menüs mit mehreren Gängen und französischen Spezialitäten. Dazu gehören auch gestopfte Gans und Schnecken 😀

Nach dem Festmahl geht es dann meist gegen Mitternacht mit einer Flasche Champagner auf die Straße. Aber nicht, um ein Feuerwerk zu sehen.

Wie!? Kein Feuerwerk zu Silvester in Paris!?

Ja, ihr habt richtig gehört. Es gibt kein Feuerwerk in Paris. Aus Gründen des Brandschutzes bzw. vergangener Vorfälle von Vandalismus hat die französische Hauptstadt das Feuerwerk gestrichen.

Dafür gibt es aber eine große Licht- und Lasershow um den Eiffelturm, die außergewöhnlich ist und das fehlende Feuerwerk fast vergessen lässt.

Sollte es aber doch unbedingt ein Feuerwerk sein müssen, dann gibt es noch einen kleinen Ausweg. Im Disneyland® Paris bzw. im Disneyvillage (welches davor liegt und kostenlos zugänglich ist), gibt es auch ein großes Fest mit Auftritten, Restaurants, Bars und vor allem einem Feuerwerk.

Ist das neue Jahr angebrochen, geht es in der Stadt der Liebe in Clubs und Bars. Die findet ihr am besten im Quartier Latin, im Viertel Bastille oder im Schwulenviertel Marais. Die Getränke könnten an dem speziellen Tag durchaus etwas teurer werden.

Die Bahnen fahren zwar nicht die ganze Nacht durch, dafür gibt es aber Nachtbusse. zwischen 17 Uhr abends und 12 Uhr am 1.1. müsst ihr übrigens nichts für das Ticket bezahlen.

3. Party an Silvester und Kultur an Neujahr in Prag

Silvester Prag Europa Neujahr

Die tschechische Hauptstadt ist auch ein Klassiker in Sachen Silvester – nur ganz anders als zum Beispiel Paris.

Prag gilt zweifelsohne zu den Städten Europas, in denen die besten und wildesten Parties steigen. Daher empfiehlt sich Prag für Feierwütige sehr.

In der 14. größten Stadt Europas gibt es auch ein Feuerwerk. Gerade das ist ein großer Bestandteil Tschechiens. Nicht nur könnt ihr die Feuerwerkskörper ganzjährig erwerben.

Die tschechischen Regelungen zu Pyrotechnik sind weitaus lockerer als in anderen Staaten wie zum Beispiel Deutschland. Daher ist der Import der Feuerwerkskörper auch illegal.

Das bedeutet auf der einen Seite natürlich imposanteres, lauteres und einfach krasseres Feuerwerk an Silvester. Andererseits ist es auch sehr wichtig, extrem vorsichtig zu sein. Die berüchtigten Böller können durchaus sehr gefährlich sein.

Am besten betrachtet man das Feuerwerk auf einer der vielen Moldau Brücken.

Ein weiterer Vorteil eines Silvester Kurzurlaubs in Prag sind die Preise. Sowohl Essen als auch der Alkohol sind wesentlich preiswerter als zum Beispiel in Deutschland. Für viele eine gute Voraussetzung für eine Städtereise nach Prag.

Ein Silvesterdinner mit mehreren Gängen und viel Bier bekommt man schon für wenige Euros.

Nach dem Feuerwerk geht es dann in eine der vielen Clubs, die wie zum Beispiel das KARLOVY LAZNE – die größte Disco Europas – weltberühmt sind.

Der Jahreswechsel wird hier nicht nur am letzten Tag des Jahres, sondern auch am 1.1. gefeiert.

Der erste Tag des Jahres ist nämlich gleichzeitig Staatsfeiertag. Hier wird die Trennung der Tschechischen Republik von der Tschechoslowakei und damit die Entstehung des aktuellen Staates gefeiert.

Dort gibt es um 18 Uhr das von der Stadt organisierte traditionelle Feuerwerk und viel Kultur drumherum.

4. Das Komplettpaket London an Silvester

london silvester new year neujahr europa

Die Weltmetropole hat ALLES zu bieten. Das ist der größte Vorteil der britischen Hauptstadt.

London ist immer eine Reise wert, aber an Silvester ist es nochmal etwas ganz besonderes.

Die Attraktionen und Möglichkeiten sind unzählig. Am letzten Tag des Jahres kann man an vielen Plätzen Schlittschuhlaufen, die magische Stadt erkunden oder das Winter Wonderland im Hyde Park erleben.

Zum Abend hin sind die kulinarischen Optionen grenzenlos. Von internationaler Küche bis Fish&Chips. Vom Imbiss auf der Ecke bis zu den teuersten Restaurants der Welt. Um ein bezahlbares und gutes Restaurant zu bekommen, würde ich euch empfehlen frühzeitig zu reservieren.

Am London Eye wird ein großes Feuerwerk gezündet. Um dieses ordentlich sehen zu können, braucht ihr allerdings ein Ticket (10 £). Die Tickets gibt‘ auf dieser Website zu kaufen. Die Briten haben dahingehend fast alles abgesperrt, wo man das Feuerwerk gut sehen könnte, damit man ein Ticket benötigt.

Aber my road haben eine Stelle, die einen guten Blick bietet und nicht abgesperrt wurde. Nämlich auf dem Kreisverkehr vor dem Buckingham Palace. Auf der Seite findet ihr auch tolle Bilder und einen detaillierten Erfahrungsbericht.

Ob es das wert ist, seht ihr in folgendem Video.


Nach dem Feuerwerk habt ihr wieder abertausende Möglichkeiten in das neue Jahr rein zu feiern.

Auf dem Trafalgar Square gibt es eine große Open Air Party, die den Jahreswechsel zelebriert. Ist das neue Jahr eingeleitet, zerschlägt sich diese aber ziemlich schnell, da die Menschen nun Richtung Pubs und Clubs aufbrechen.

Danach geht es nach Soho oder zum Picadilly Circus. Dort geht in jeder Location eine Party. Ganz egal, ob man eine Pubtour macht oder sich einen Club aussucht, in London findet man alles. (Bei Clubs sollte man sich auch frühzeitig Tickets holen)

Am 1.1. des neuen Jahres findet dann die große New Years Parade statt, in der mehr als 8000 Künstler in den Straßen Londons auftreten. Ein Muss, wenn ihr schonmal da seid.

Der Nachtteil Londons ist natürlich der Preis. In der sowieso teuren Stadt wird an Silvester noch einmal alles teurer.

5. Silvester in Amsterdam – Volle Straßen und ausgiebige Stimmung

Unsere Nachbarn haben eine einzigartige Hauptstadt. Amsterdam ist weltweit berühmt für die offenen Menschen, die lockere Stimmung und die feuchtfröhlichen Parties.

An Silvester findet ihr eine Stadt vor, die sich vor Menschen kaum retten kann. Auf dem Dam Square, dem Rembrandtsplein oder dem Nieuwmarkt findet ihr sehr viele Auftritte, Streetfood (Olliebollen und Appelflappen) und Attraktionen.

Auf dem Leidener Platz gibt es einige Bars, in denen man sich das erste leckere Bier schon genehmigen kann.

Auf dem schon erwähnten Dam Square findet um Mitternacht dann die große Silvesterparty inklusive Feuerwerk.

Eine weitere Möglichkeit ist eine romantische Grachtenfahrt. Dort könnt ihr euch auf das neue Jahr mit einem Glas Champagner einstimmen und das Treiben auf den Straßen und Brücken ganz in Ruhe beobachten.

Die Amsterdamer zieht es danach in die Clubs. Es gibt auf und neben den bereits erwähnten Plätzen eine große Auswahl an Lokalitäten. Für mehr Tipps schaut doch mal bei hier vorbei.

6. Wien – Walzer und Feuerwerk an Silvester

silvester wien europa städtetrip kurzreise

Von einem Nachbarn zum anderen.

In Österreich trifft an Silvester Tradition und Moderne zusammen. Die Tradition wie Raclette und Fondue als beliebteste Gerichte kennen wir, doch zu elektronischer Musik Walzer tanzen, war mir bis dato neu.

Die Wiener starten in das Prozedere des Jahreswechsel wie alle mit einem ausgiebigen Dinner.

Am 31.12. gibt es dann vor dem Rathaus von Wien den sogenannten Silvesterpfad. Dieser bezeichnet eine große Open Air Party und zieht sich durch die ganze Stadt. Am Prater gibt’s Reggae und HipHop, am neuen Markt Club- und Partybeats und am Opernsaal wird klassischer gefeiert.

Der ganze Spaß beginnt schon um 14 Uhr.

Um 12 Uhr gibt es dann 12 Glockenschläge der großen Glocke namens Pummerin am Stephansplatz. Zeitgleich startet das Feuerwerk, wie wir es auch in Deutschland kennen. Man darf seine selbst mitgebrachten Feuerwerkskörper auch selber zünden.

Auch hier sollte man etwas vorsichtiger sein als in Deutschland, da sehr viele Österreicher kurz nach Tschechien fahren, um sich dort illegale und stärkere Böller zu besorgen. (Dort sind quasi direkt hinter der Grenze richtige Märkte dafür aufgebaut worden).

Nach dem Jahreswechsel verschlägt es die Wiener auch in Clubs.

Hier gibt es eine große Auswahl von angesagten Clubs wie Praterdom oder Passage bis hin ins Bermuda Dreieck im Stadtteil 1, wo auch viel los ist.

Am Neujahrstag ist in Wien auch sehr viel los. So könnt ihr entweder in einen der vielen traditionellen Kaffeehäusern ein Katerfrühstück genießen oder den Wintermarkt und den Tiergarten besichtigen. Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Belvedere, Schloss Schönbrunn oder die Hofburg haben den ganzen Tag geöffnet.

Falls ihr das neue Jahr mit viel Kultur beginnen wollt, könnt ihr euch auch das Neujahrskonzert im Musikvereinssaal von den Wiener Philharmonikern anhören.

Oder wenn ihr ganz neue Ideen braucht, dann lest den Artikel auf herold.at durch. Wie wär’s mit Silvester auf der Donau oder mit einem Silvesterlauf?

7. Sport, Kostüme und die Mutter aller Partynächte in Krakau

städtetrips europa städtereise

Apropos Silvesterlauf. In der polnischen Großstadt gibt es einen Silvesterlauf der ganz besonderen Art. Und zwar verkleidet.

Am 31.12. verkleiden sich ganz viele Polen und auch Touristen und laufen einen Marathon durch die schöne Stadt Krakau.

Also ich find’s klasse. Seht selbst:

Doch nicht nur im sportlichen Sinne ist Krakau ein TOP Ziel für einen Silvester Kurzurlaub. Die Polen haben es auch echt drauf zu feiern.

Sie nennen Silvester auch die Mutter aller Partynächte. Man kann sich schon denken, wo das hinführt.

In der Krakauer Innenstadt startet um 19 Uhr eine große Party, die auch im ganzen polnischen Fernsehen übertragen wird. Mit einigen Live-Auftritts, Lasershows und lauter Musik wird bis ins neue Jahr gefeiert.

Zum Feiern geht es nach 12 Uhr oft in der Innenstadt weiter.

Ein Insidertipps ist das Viertel Tytano, einem alten Industriegelände, welches nun voller Bars und Clubs ist. Dort findet man allerdings kaum Touristen.

8. Silvester Kurztrip nach Madrid – Weintrauben, Ringe und rote Unterwäsche

städtetrips europa städtereisen

Die Spanier können einfach feiern. Das ist jetzt keine wissenschaftlich neue Erkenntnis, aber es macht einfach Spaß, die verrückten Traditionen, die ausgiebige Tänze und die gut gelaunten Menschen zu sehen.

Wie auch in Barcelona gibt es hier die Tradition der 12 Weintrauben zu 12 Glockenschlägen. Diese Tradition ist in ganz Spanien verbreitet.

Eine zweite Tradition, die ihr unbedingt schon am Morgen des 31.12. wissen solltet, ist die der roten Unterwäschen. Die Spanier tragen diese über den Jahreswechsel hinweg. Das bedeutet für sie, dass sie gerade in der Liebe im kommenden Jahr glücklich sein werden.

Falls ihr keine rote Unterwäsche besitzt, ist das nicht schlimm. In Madrid gibt es genug Gelegenheiten zum Shoppen.

Ein weitere Brauch ist für viele sehr verwirrend. Wie wir es auch in Deutschland kennen, wird zum neuen Jahr mit Sekt oder Champagner angestoßen. Doch die Madrilenen legen vorher einen goldenen Ring in den Sekt.

Und nein! Das ist kein Heiratsantrag. Das ist einfach nur ein Glücksbringer für dich persönlich.

via GIPHY

Weiß ich auch nicht…

In Madrid gibt es dann um 12 Uhr auch ein schönes und sogar sehr großes Feuerwerk.

Anschließend geht es langsam in die Feierei. Da die Spanier erst spät in Clubs gehen, ist es empfehlenswert, erst einmal in Bars einzukehren.

Die Madrilenen feiern in der Folge auch viel länger als man das aus anderen europäischen Städten gewohnt ist. Wenn es also noch dunkel ist, wenn ihr nach Hause kommt, habt ihr was falsch gemacht.

Am Neujahrstag gibt es kein Großereignis wie in Prag oder die New Years Parade in London. Viel eher wird am 1.1. das Katerfrühstück zelebriert. Bis zum Spätnachmittag könnt ihr also ‚frühstücken‘.

9. Karnevalistisches Silvester in Budapest


silvester budapest fireworks new yearEin echter Tipp, auch wenn er schon lange nicht mehr geheim ist, ist ein Silvester Kurzurlaub in Budapest.

Einen ersten Vorteil hat die ungarische Hauptstadt wie alle Städte im Osten Europas. Essen und Trinken sind hier sehr preiswert.

Ihr bezahlt also für euer Silvesterdinner und vor allem für die Getränke vor und während der Party ziemlich wenig.

Doch das ist noch lange nicht das Highlight der Millionenstadt.

Silvester erinnert hier ein wenig an Karneval. Einfach aus dem Grund, weil sich alle Menschen auf der Straße verkleiden.

Mit Masken, Kostümen und Paraden wird dem neuen Jahr entgegen gefiebert. Auf den Straßen und Plätzen vermischen sich Weihnachtsmärkte mit Live Bands. Darunter sowohl Trompeten und Pauken als auch DJs.

Um Mitternacht erhellt das ziemlich groß aufgezogenen Feuerwerk. In Ungarn wird dieses von der Stadt veranstaltet und macht mächtig Eindruck.

Auch drei Plätzen spielt sich größtenteils die Musik ab. Auf dem Vörösmarty-Platz fängt die Party schon drei Tage vorher an. Hier findet ihr Livebands aus allen Richtungen.

Auf dem Nyugati-Platz dreht sich alles um ungarische Pop-Rock-Bands. Nicht jedermanns Geschmack, aber sicher einen Besuch wert.

Das Oktogon ist ein Platz mit gleichnamiger Disco nebenan. Dort findet ihr weltweit bekannte DJs mit Technomusik und vor allem jüngeren Publikum.

Am 1.1. kann man in den internationale berühmten Bädern entspannen und ausgeruht in das neue Jahr starten.

Wichtig: In Budapest kann es an Silvester sehr kalt werden. Also nicht vergessen, warme Kleidung einzupacken!

10. Kurzurlaub an Silvester in Mailand – Party pur!

mailand

Ja, Milano ist eine unserer absoluten Lieblingsstädte. Warum?

Weil es alles vereint. Tolle Sehenswürdigkeiten, tolle Menschen, viele Attraktionen, Romantik, Kultur, Mode und auch Party. Am besten lest ihr in unserem Mailand Guide alles über Italiens zweitgrößte Stadt.

Doch hier geht es um den Jahreswechsel. Und auch da gehört Mailand definitiv zu den Favoriten in Europa. Sogar die Römer fahren teilweise nach Mailand, um das neue Jahr zu begrüßen.

Auch hier spielt sich das meiste Leben auf den Plätzen statt. Am besten feiert ihr Silvester also Open Air.

Auf dem bekanntesten Platz, dem Piazza del Duomo – dem Platz vor dem Mailänder Dom – findet die größte Party statt. Hier ist eine Bühne für Künstler aufgebaut und um 12 Uhr gibt es auch ein Feuerwerk.

Der Piazza del Cannone ist besonders für die Romantiker interessant. Dieser befindet sich vor dem dann beleuchteten Castello Sforzesco im Parco Sempione. Vor dieser romantischen Kulisse finden am Jahreswechsel Konzerte mit klassischer Musik statt.

Im Zentrum Mailands (Centro) ist auch alles voll und ihr werdet verschiedenste Events vorfinden. Also einfach mal in die Stadt ziehen und nachschauen.

Vor dem großen Ereignis ist es in Mailand Tradition ein großes Festmahl zu zelebrieren. Meist wird sehr viel auf Schweinefleisch gesetzt. Aber die italienische Küche ist sehr vielseitig und daher ist für jeden was dabei. Mehr Infos zu Restaurants findet ihr hier.

Das Neujahrsfest nennen die Italiener übrigens Capodanno und man sagt um Mitternacht ‚Buon Anno‘.

Auf den benannten Plätzen und überall in der Stadt werden dann wie in Deutschland Feuerwerkskörper und Böller gezündet.

Am ersten Tag des neuen Jahres empfiehlt es sich die Stadt zu erkunden. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten ist das Shopping in Mailand immer ein Highlight.

11. Stockholm – ein perfekter Silvester Kurzurlaub

silvester kurzurlaub europa stockholm

Hört sich nach Klischee an, aber wenn die Schweden eins können, dann dekorieren.

Zu Weihnachten putzt sich die größte skandinavische Stadt raus. Die Bürger schmücken ihre Türen, Fenster und Häuser.

Diese Dekorationen bleiben noch bis über Silvester bestehen. Warm eingepackt könnt ihr also am letzten Tag des durch die Straßen Stockholms schlendern und die Magie aufsaugen bevor es dann zum Feiern geht.

In der Hafenstadt gibt es vor den Feierlichkeiten natürlich viele Meeresfrüchte. Daher ist es Tradition zum Silvesterfestmahl Hummern oder Austern zu essen. Diese Gerichte passen schließlich auch ausgezeichnet zum Champagner.

Ihr merkt, Stockholm ist – gerade zum Jahreswechsel – etwas teuerer. Gerade der Alkohol ist in den skandinavischen Ländern nicht so erschwinglich.

Dafür erlebt ihr bei eurem Silvester Kurzurlaub den perfekten und einen stilvollen Abend. Die Schweden ziehen sich zu dem Termin sehr gerne etwas schicker an, gehen gut essen und trinken in den unzähligen Pubs.

Wie in Deutschland gibt es um Mitternacht ein Feuerwerk, welches sowohl von der Stadt als auch von den Privatpersonen gezündet wird. Sehr empfehlenswert ist das öffentlich veranstaltete Feuerwerk über dem königlichen Palast.

Gefeiert wird dann entweder im Hipsterviertel Södermalm oder im etwas schickeren Partyviertel Östermalm.

Da die Schweden bis in den Morgengrauen feiern, werdet ihr am 1.1. ein schlafendes Stockholm vorfinden. Gerade wenn Schnee liegt (was sehr wahrscheinlich ist), ist die Stimmung atemberaubend und richtig romantisch.

Alternativ könnt ihr Silvester auch auf einem Boot oder auf einer kleinen Insel vor der Stadt feiern. Dort ist es wesentlich ruhiger und der Blick auf die Stadt und das Feuerwerk ist einfach nur wunderschön.

12. Traditionelles Silvester in Rom

silvester rom kurzurlaub städtereise

In der italienischen Hauptstadt wird auch ordentlich Silvester gefeiert. Ein Kurzurlaub zu dem Römern lohnt sich alle mal.

Solltet ihr in Rom ankommen, nutzt am besten die Tage vor dem Jahreswechsel zum Besichtigen der Sehenswürdigkeiten. Am ersten Tag des neuen Jahres sind Kolosseum, die vatikanischen Museen und viele mehr geschlossen. Die Stadt schläft.

Vorher aber findet ihr eine Party, die ihresgleichen sucht. Mit einem klassischen Silvestermenü lässt es sich perfekt in die lange Nacht starten. Ihr solltet frühzeitig reservieren. Hier findet ihr ein Portal, dass viele Restaurants vergleicht und euch Infos zu den Menüs bietet.

Zur Party ist die komplette Stadt voll. Die größten Open Air Parties findet ihr auf der Via dei Fori Imperiali, am Circus Maximus und auf dem Piazza del Popolo.

Die Römer veranstalten ein öffentliches Feuerwerk, das seinesgleichen sucht. Privat darf nicht geböllert werden.

Zwei wichtige Traditionen bei einem Silvester Kurzurlaub solltet ihr in Rom beachten.

Wie man es vielleicht aus dem Fernsehen kennt, wird sich unter einem Mistelzweig geküsst. Was bei dem Amerikanern zu Weihnachten gehört, ist bei den Römern eine Silvestertradition.

Wie auch in den spanischen Städten wird in Italien oftmals rote Unterwäsche zum Jahreswechsel getragen. Diese soll Glück in der Liebe im neuen Jahr bringen.

Und ja, auch Männer tragen dann rote Unterwäsche.

via GIPHY

13. Kopenhagen – Ruhig und enstpannter Silvester Kurztrip 2025

Wir haben hier jetzt schon einige Städte erwähnt, in denen die krassesten Parties gehen.

Wer es in seinem Silvester Kurzurlaub etwas ruhiger haben möchte, dem sei Kopenhagen zu empfehlen.

Keine krassen Open Air Festivals, kein aus öffentlicher Hand gezündetes Feuerwerk.

Das heißt aber keinesfalls, dass es in Kopenhagen langweilig sei. Im Gegenteil.  Stattdessen feiern die Menschen, indem sie selber zünden. Das sieht dann so aus:

In Dänemark sagt man zum neuen Jahr: „Jeg ønsker et Godt Nytår“ (dt. „Ich wünsche dir eine gutes Neujahr“)

Wenn ihr mehr erfahren wollt, habe ich zwei Reiseberichte für euch.

Einmal von John und Marc von 1 THING TO DO und einmal von Reiseblogger Tobias Hoiten.

14. Kulinarische Erlebnisse in Lyon an Silvester

silvester kurzurlaub städtereise

Mitten in Frankreich geht es an Silvester größtenteils um eins: Essen!

Die Franzosen feiern die ‚Réveillon de St. Sylvestre‘. Dazu werden in der Stadt an der Rhône vorzugsweise Austern und Champagner aufgetischt.

Eine heimische Spezialität ist die Foie Gras, die im deutschen auch Stopfleber genannt wird. Diese wird aus Gänsen oder Enten hergestellt. Auch Muscheln, Hirschfilet und Mousse au Chocolat gehören zum klassischen Menü.

Am Ende wird immer ein Käsegang serviert.

Wie wir es von den Franzosen kennen, wird ausgiebig mit vielen Gängen (nie weniger als 5) gespeist.

Lyon feiert gerne etwas edler und schicker. Es gibt einzelne kleiner Feuerwerke und ein großes Hupkonzert. Wenn ihr das richtige Timing habt, könnt ihr versuchen, auf das Riesenrad zu kommen und genau rechtzeitig den Ausblick zu genießen.

Nach Mitternacht geht es meist ganz klassisch in einen Club.

Und wo feiert ihr Silvester 2025?

Das waren unsere TOP 14 Städte für einen Silvester Kurzurlaub.

Wo geht’s für euch an Silvester hin?

Guten Rutsch!

P.S.: wenn ihr euch nicht entscheiden könnt wohin, lasst euch doch mit blind booking überraschen!

 

via GIPHY

Der Beitrag Silvester Kurzurlaub 2025: Die 14 überraschendsten Städte für Silvester in Europa erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/silvester-kurzurlaub/feed/ 0
Preis ist nicht alles! – Umfrage zu Airlines https://www.blookery.de/blog/umfrage-airlines/ https://www.blookery.de/blog/umfrage-airlines/#respond Thu, 08 Nov 2018 12:36:23 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=2482 Hallo Leute, wie ihr vielleicht mitbekommen habt, haben wir eine Umfrage mit euch gemacht. Worum geht`s? In letzter Zeit stand…

Der Beitrag Preis ist nicht alles! – Umfrage zu Airlines erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Hallo Leute,

wie ihr vielleicht mitbekommen habt, haben wir eine Umfrage mit euch gemacht.

Worum geht`s?

In letzter Zeit stand die Fluggesellschaft Ryanair aufgrund diverser Probleme im Rampenlicht der Presse. Dabei ging es unter anderem um Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter.

Da haben wir uns gefragt, was haltet ihr davon? Beeinträchtigt das eure Entscheidung mit Ryanair zu fliegen und wenn ja, inwiefern?

Zusammengefasst haben wir das in einer Infografik. Aber weiter unten werden wir auf die Ergebnisse noch einmal für euch genauer eingehen. Insgesamt haben wir 334 Menschen befragt.

Haben die aktuellen Ryanair Streiks/Bedingungen einen Einfluss darauf, bei welcher Airline du buchst?

Die erste Frage, die wir euch gestellt haben, war, ob ihr überhaupt mit der Problematik vertraut seid. Wenn ihr nämlich gar nicht wissen solltet, worum es geht, machen einige der folgenden Fragen gar keinen Sinn.

Die meisten, also mehr als 91% wussten jedoch, dass es derzeit bei und über Ryanair einige Diskussionen gibt.

Dabei fällt auf, dass sich diejenigen, die das in ihrer Entscheidung beeinflusst (44,3%) und die, die ihr Meinung nicht deswegen ändern (47%), sich die Waage halten.

Du findest folgende Flüge mit identischen Flugzeiten. Welchen Flug buchst du?

Für alle, die sich mit der Thematik auskennen und für die es einen Einfluss auf die Entscheidung hat, haben wir nun Fragen formuliert, um zu schauen, wie sehr der Preis für euch relevant ist.

Diese Frage war nur für Ja-Sager in Frage 1. 

Dazu haben wir Ryanair und eine andere Airline genommen. Der Preis der anderen Airline steigt dabei Schritt für Schritt und wir schauen, ab wann ihr dann doch bei Ryanair bucht oder vielleicht lieber gar nicht fliegt.

Wie ihr offensichtlich seht, wird bei gleichem Preis eine andere Airline als Ryanair bevorzugt.

Obwohl die andere Airline hier schon deutlich teurer ist, würden trotzdem noch wesentlich mehr als die Hälfte buchen.

Wenn die andere Airline doppelt so teuer wie Ryanair wäre, dreht sich das Ruder. Mehr als die Hälfte würden nun bei Ryanair buchen. Fast 20% würden lieber zu Hause bleiben.

Wird der Preise noch einmal teurer als bei Ryanair wird das Ergebnis offensichtlicher. Interessanterweise würden nur minimal mehr bei Ryanair buchen. Die meisten, die vorher bei einer anderen Airline noch gebucht hätten, verzichten dann lieber.

Wie viel Euro würdest du maximal extra Zahlen um mit einer anderen Airline zu fliegen?

Mit dieser Frage wollen wir herausfinden, wo bei euch allen persönlich die Grenze liegt.

Das Ergebnis ist hier schwierig zu bestimmen, da wir euch um eine kurze Antwort gebeten haben und die mit Abstand meisten sagten, dass es davon abhängt, bei welcher Airline ihr buchen würden.

Durchschnittlich, wie ihr in der Infografik oben sehen könnt, lag die Antwort bei ca. 80€.

Wenn Ryanair die aktuellen „Probleme“ löst, buchst du dann wieder normal bei ihnen?

Anschließend fragten wir diejenigen von euch, die angaben, dass die aktuellen Diskussionen ihre Entscheidung beeinflussen, ob sie wieder mit Ryanair buchen würden, wenn sie ihre „Probleme“ lösen.

Hier sagten ca. 46%, dass sie dann wieder mit Ryanair fliegen würden. Ca. 44% sind sich unsicher und 10,5% gaben an, dass sie nie wieder mit Ryanair fliegen wollen.

Wie wichtig sind die folgenden Faktoren für deine Entscheidung bei welcher Airline du buchst?

Nun ging es uns darum zu schauen, welche Faktoren euch bei der Buchung von Flügen interessieren.

So konntet ihr bei den Kategorien Arbeitsbedingungen des Personals, Image der Airline, Preise der Flüge, Verfügbarkeit der Flüge und Komfort im Flugzeug eure Gewichtung beifügen. Von unwichtig bis wichtig.

Auffallend ist, dass der Preis und die Verfügbarkeit von Flügen für euch eine sehr starke Rolle spielt. Komfort, das Image oder die Arbeitsbedingungen sind für euch nicht so wichtig.

Gibt es noch andere Faktoren, die deine Flugauswahl beeinflussen?

Neben den zuvor befragten Kategorien wollten wir wissen, was noch für euch von Bedeutung bei der Buchung von Flügen ist. Dazu haben wir eine `wordcloud` zusammengestellt. Je größer das Wort, desto öfter wurde es genannt. Die drei großen Wörter sind Sicherheit, Flughafen und Gepäck.

Fliegst du eher beruflich oder privat?

Die letzte Frage beschäftigte sich damit, ob ihr beruflich oder privat fliegt.

Fazit

Letzten Endes kann man sagen, dass der Preis zwar von hoher Bedeutung ist, dennoch aber nicht über allem steht. Auch andere Faktoren werden berücksichtigt, wenn ihr einen Flug bucht.

Durch die aktuellen Probleme hat Ryanair zwar Schaden in Sachen Image genommen. Dieser wird für die meisten aber kein dauerhaften Einfluss nehmen, sollte Ryanair etwas dagegen tun.

Was sagst du dazu? Schreib uns in die Kommentare!

Der Beitrag Preis ist nicht alles! – Umfrage zu Airlines erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/umfrage-airlines/feed/ 0
Yes! Hauptstadtkoffer.de: 10€ Gutschein für eure blookery.de Reise https://www.blookery.de/blog/kooperation-hauptstadtkoffer/ https://www.blookery.de/blog/kooperation-hauptstadtkoffer/#respond Fri, 21 Sep 2018 06:53:56 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=2266 Wir haben uns überlegt, was ihr noch außer Mut zur Überraschung und Lust auf ein Abenteuer für den perfekten Kurzurlaub…

Der Beitrag Yes! Hauptstadtkoffer.de: 10€ Gutschein für eure blookery.de Reise erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Wir haben uns überlegt, was ihr noch außer Mut zur Überraschung und Lust auf ein Abenteuer für den perfekten Kurzurlaub braucht.

Gut, Flug und Hotel finden wir für euch.

Aber wie packt ihr eure Sachen? Besser noch, worein?

Also haben wir geschaut, was gibt es für coole Hersteller von Handgepäck und Koffern und waren begeistert von Hauptstadtkoffer.de

Was ist Hauptstadtkoffer.de?

Hauptstadtkoffer sind unsere neuen Freunde aus Berlin. Ihre Idee ist es, weg von den langweiligen schwarzen oder grauen Koffern auf den Gepäckbändern dieser Welt zu kommen.

Ihr findet auf Hauptstadtkoffer.de also bunte und vielfältige Koffer und Trolleys für eure Städtetrips. Ihr könnt sie dort nicht einfach nur erwerben, sondern auch individuell designen lassen.

Für euch am wichtigsten ist wohl die Kategorie Handgepäck. Nicht nur die Größe stimmt. Hauptstadtkoffer denkt auch an alles und hat sogar einen Boardcase integriert, in denen ihr eure Boarding Karten griffbereit legen könnt.

10€ Rabatt auf eure blookery.de Reise

Ich packe meinen Koffer und nehme mit …

Beim Kauf eines Produktes von Haupstadtkoffer.de liegt jetzt ein 10€ Gutschein bei. Die Koffer und Gutscheine sind heiß begehrt, daher nur solange der Vorrat reicht 😀

 

Also los und einfach mal raus mit euch!

Zu Hauptstadtkoffer geht es hier entlang.

Der Beitrag Yes! Hauptstadtkoffer.de: 10€ Gutschein für eure blookery.de Reise erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/kooperation-hauptstadtkoffer/feed/ 0
Packliste für Städtereisen im Sommer – 38 Sachen, die ihr nicht vergessen dürft! https://www.blookery.de/blog/packliste-sommer/ https://www.blookery.de/blog/packliste-sommer/#respond Tue, 07 Aug 2018 08:02:22 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=2194 In letzter Zeit haben uns viele von Euch geschrieben, ob es denn möglich wäre, eine Packliste zu bekommen. Da haben…

Der Beitrag Packliste für Städtereisen im Sommer – 38 Sachen, die ihr nicht vergessen dürft! erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
In letzter Zeit haben uns viele von Euch geschrieben, ob es denn möglich wäre, eine Packliste zu bekommen.

Da haben wir uns gedacht: Aber sichi!

Doch haben wir keine eigene erstellt, sondern mal geschaut, was Reiseblogger so mitnehmen, wenn sie sich auf dem Weg in die Städte Europas machen.

Nach etwas Recherche ist uns die Packliste von Steve von Back-Packer.org aufgefallen.

Hier solltet ihr natürlich beachten, dass ihr vielleicht kein Reiseblogger seid und daher auf Sachen wie eine krasse Kamera verzichten könnt.

Auch fliegt Steve gerne in Hostels. Falls ihr also ein Hotel bucht, dann braucht ihr gegebenenfalls kein Zahlenschloss.

1) Gepäckstück

▢Reiserucksack oder Trolley
▢ Tagesrucksack

2) Kleidung

▢ 2x T-Shirts oder Long-Sleeves / Pullover (je nach Temperatur)
▢ 1x Hemd (zum kombinieren oder für entsprechende Anlässe)
▢ 3x Unterwäsche 3x paar Socken
▢ 1x Microfaser Handtuch (trocknet schnell, nimmt wenig Platz weg)
▢ 1x Flip Flops (für Strand/Dusche/Hausschuhe)
▢ 1x Tüte für Schmutzwäsche
▢ optional: Badesachen

3) Körperpflege / Kosmetik

▢ transparenter, verschließbarer Kosmetikbeutel (Security Check) z.B. ein ZipLoc
▢ Deo / Roll-On (< 100ml)
▢ Duschgel (< 100ml)
▢ Zahnbürste
▢ Zahnpasta
▢ optional: Creme, Haarwachs, Kosmetika …

4) Kamera & Technik

▢ Kamera z.B. Sony oder GoPro
▢ Smartphone / Tablet
▢ leere Speicherkarten z.B. SD
▢ Ladegeräte
▢ Ersatzakkus
▢ Kopfhörer
▢ optional: Hüllen, temporärer Akku

5) Utensilien & Reiseapotheke

▢ Reiseadapter
▢ Schlafmaske (für Flugzeug und Dorm)
▢ Ohrstöpsel
▢ Mehrfachstecker (da oftmals nicht genügend Steckdosen vorhanden)
▢ Sonnenbrille
▢ Miniregenschirm z.b. Knirps – klein im Packmaß, sehr robust & hochwertig
▢ kleines Zahlenschloß – für Schließfach im Hostel
▢ Sonnencreme (< 100ml)
▢ Ibuprofen / Aspirin – gegen Kopfschmerzen, alles weitere vor Ort besorgen
▢ eigene Medikamente

6) Dokumente, Geld & Versicherung

▢ Personalausweis
▢ Tickets
▢ Bargeld in Landeswährung (an vielen dt. Flughäfen gibt es Wechselstuben)
▢ Geldgürtel oder Brustbeutel – extrem sicher für Ausweis und Kreditkarten
▢ Ausdruck Buchungsbestätigung für Unterkunft & Touren

Die Packliste findet ihr nochmal als PDF. Dort findet ihr auch Links zu den jeweiligen Produkten, die Steve empfehlen würde.

Was nehmt ihr so mit auf Städtetrips in Europa? Haben wir was vergessen?

Der Beitrag Packliste für Städtereisen im Sommer – 38 Sachen, die ihr nicht vergessen dürft! erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/packliste-sommer/feed/ 0
Fit bleiben auf Reisen – 9 Fragen an einen Physiotherapeuten mit 5 einfachen Übungen https://www.blookery.de/blog/fit-reisen/ https://www.blookery.de/blog/fit-reisen/#respond Mon, 30 Jul 2018 07:11:40 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=2170 Wie bleibe ich fit und gesund beim Reisen? Auf Reisen können schonmal die Füße weh tun, der Rücken macht Probleme…

Der Beitrag Fit bleiben auf Reisen – 9 Fragen an einen Physiotherapeuten mit 5 einfachen Übungen erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Wie bleibe ich fit und gesund beim Reisen?

Auf Reisen können schonmal die Füße weh tun, der Rücken macht Probleme oder lange Flüge bereiten einem Sorgen.

Doch gegen all das kann man was tun. Wir haben mit einem Physiotherapeuten gesprochen.

Jonas Eiken, staatlich anerkannter Physiotherapeut mit Bachelorabschluss hat sich der Problematik angenommen und Fragen für gesundes Reisen beantwortet.

Genug geredet, ab ins Interview.


Jonas, wir wollen heute darüber reden, wie wir auf Reisen unsere Gelenke und Muskeln auf Reisen fit halten. Fangen wir doch mit dem Thema von langen Flügen an.

überraschungsreise fit bleiben reisen gesund

Was kann mit meinem Körper, meinen Muskeln oder Gelenken passieren, wenn ich lange im Flugzeug sitze?

„Es können Ödeme entstehen. Durch die geringen Bewegungsamplituden, die während eines Fluges in unserem Körper beziehungsweise in unseren Gelenken stattfinden, kann es dazu kommen, dass die Beine anschwellen. Im Alltag wird durch die andauernde Kontraktion der Beinmuskulatur die Muskel-Venen-Pumpe in den Unterschenkeln aktiviert, wodurch die Schwellung der Beine verhindert wird. Durch das regelmäßige Ansteuern der Wadenmuskulatur werden die Beingefäße beziehungsweise der Blutfluss in die gewünschte Richtung gedrückt, wodurch eine Beinschwellung verhindert wird. Bei langen Flügen, in denen man viel sitzt, ist das nicht der Fall.

Auch kann es zu einer Thrombose kommen. Ebenfalls durch die reduzierte Bewegung im Körper kann es vor allem in den Beinvenen zu einem Blutstau kommen, eine sogenannte Thrombose. Thrombosen entstehen durch verlangsamtes Fließen des Blutes. Werden die Muskeln beziehungsweise wie oben erläutert die Muskel-Venen-Pumpe zu wenig aktiviert und wird womöglich zusätzlich noch der Blutfluss durch angewinkelte Beine verlangsamt, besteht eine Gefahr der Thrombose.“

Was kann ich vorbeugend dagegen tun?

„Für Beinfreiheit während des Fluges sorgen. Unnötiges Gepäck ordentlich verfrachten, sodass genügend Freiheit für die Beine entsteht. Oder gegebenenfalls kann man einen Gangplatz und/oder Plätze in der Reihe der Notausgänge buchen.

Man sollte auch ausreichend viel trinken. Am besten benutzt man wiederverwendbare Flaschen, die nach der Sicherheitskontrolle wieder aufgefüllt werden können.

Bei Bedarf sollte man Kompressionsstrümpfe tragen – gegebenenfalls mit dem Arzt abklären. Ansonsten reichen auch Stützstrümpfe.

Auf gar keinen Fall sollte man Flieger allzu lange die Beine übereinanderschlagen

Auch regelmäßig Bewegung während der langen Flugzeit ist durchzuführen:

• die Schuhe ausziehen und die Füße spreizen und krallen

• die Muskel-Venen-Pumpe während des Fluges regelmäßig aktivieren, indem man im Stehen auf den Zehen wippt.

• Bewegung, Bewegung und Bewegung!“

Welche Übungen sind sinnvoll, um Nacken- oder Rückenschmerzen (bzw. die oben genannten negativen Effekte) vorzubeugen?

„• Sprunggelenks Kreisen: Führe ein Anziehen der Zehenspitzen im Sitzen und kreisende Bewegungen im Sprunggelenk durch. Diese Bewegungen kannst du auf beiden Seiten gleichzeitig oder auch abwechselnd durchgeführen. Dauer: 15 Sekunden

• Fußpumpe: Führe mit beiden Füßen gleichzeitig pumpende Bewegungen (Zehenspitzen Richtung Nasenspitze ziehen und anschließend die Fersen anheben) im Sprunggelenk durch! Dauer: 30 Mal

• Nackenrolle: Rotiere deinen Kopf in allen Richtungen. Beispielsweise von links nach vorn nach rechts und nach hinten. Dauer: 5 Mal die eine Richtung und 5 Mal die andere Richtung

• Knielift: Zieh abwechselnd erst das rechte und danach das linke Kniegelenk an! Pass bei der Übung auf, sobald du eine frische Hüftoperation oder eine frische Knieoperation in der nahen Vergangenheit hattest. Dauer: 30 Mal

• Kniebrustlift: Zieh ein Kniegelenk an und umschließe es mit beiden Armen! Führe jetzt abwechselnd einen Katzenbuckel und danach ein Hohlkreuz durch! („Richten Sie sich auf“) Dauer: 10 Mal das eine Bein und anschließend das andere.

• Schulterrolle: Führe kreisende Bewegungen mit deiner Schulter durch. Versuche die Bewegung so groß wie möglich zu gestalten.“

fit reisen gesund bleiben jonas eiken

Nehmen wir an, ich mache einen 3 Tage langen Städtetrip. Dabei laufe ich alle drei Tage nur durch die Stadt. Ist das gut für meinen Körper oder birgt die einseitige Bewegung auch Nachteile?

„Generell kann gesagt werden, dass Bewegung für den Körper gut ist. Natürlich soll nicht von 0 auf 100 gestartet werden, sondern der Einstieg in das andauernde und vor allem lange Laufen sollte langsam aber dafür kontinuierlich antrainiert werden.

Sobald der Körper nicht auf das Gehen längerer Strecken eingestellt ist, werden die beanspruchte Strukturen stark belastet und schmerzen gegebenenfalls. Wichtig ist das man die Schmerzen des Bewegungsapparates nicht missachtet, sondern darauf Rücksicht nimmt.“

Wenn sie auch nachteilig sein kann, wie kann ich dem vorbeugen oder was kann ich danach gegen eventuelle Folgen tun?

„Am besten nicht allzu schweres Gewicht mitnehmen. Weniger ist meistens mehr und belastet dementsprechend den Bewegungsapparat nicht gravierend.
Man sollte auch auf geeignetes Schuhwerk und auf ausreichend viel Regeneration des Körpers achten und gegebenenfalls auch auf den Körper hören beziehungsweise die Schmerzen respektieren.“

Nach einem intensiven Städtetrip schmerzen meine Füße. Was hätte ich vorher tun können?

„Auch hier ist das Schuhwerk sehr wichtig. Die richtigen Schuhe können Einiges verhindern.

Man sollte das andauernde Gehen Monate vorher antrainieren. Geh viel spazieren oder wandern. Dann trainiert der Körper das Gehen besser an und es entstehen keine Schmerzen.“

Was kann ich nachher gegen die Schmerzen tun?

„Wechselbäder durchführen. In der Dusche abwechselnd mit warmen und danach mit kaltem Wasser die Füße vorsichtig abduschen. Wichtig: immer das Wechselbad mit kaltem Wasser beenden. Durch den Wechsel von warmen und kalten Wasser kommt es zu einer wechselhaften Verengung und Weitung der Blutgefäße, wodurch die Durchblutung angeregt wird

Auch eine Fußmassage kann sehr sinnvoll sein. Diese kann sehr schmerzbefreiend wirken.“

schuhe reisen fit gesund urlaub

Welche Schuhe sollte ich am besten tragen?

„Generell sind von Schuhen mit hohen Absätzen abzuraten. Besser sind bequeme, dem Wetter und der Aktivität angepasste Schuhe.
Beim Schuhkauf sollte man auch einige Dinge beachten. Der Schuhkauf sollte immer am Abend stattfinden. Es kommt über den Tag und vor allem nachmittags zu einer Schwellung der Füße. Daher ist es ratsamer die Schuhe danach zu erwerben. Die Schuhe sollten atmungsaktiv sein und eine flexible Sohle besitzen. (Sandalen, Birkenstocks, Flip Flops oder Sneaker)“

Welche Übungen kann ich im Hotelzimmer oder unterwegs machen, um gesund und fit zu bleiben?

„Erst einmal solltest du die oben genannten Übungen morgens wiederholen, damit du fit bleibst.

Dann kannst du durch regelmäßiges ausgiebiges spazieren gehen, walken oder joggen Schmerzen der Füße vorbeugen und fit zum reisen werden beziehungsweise gesund bleiben.

Um die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu fördern, ist es wichtig, dass das komplette Bewegungsausmaß jeden Morgen genutzt wird. Hierzu sind auf Youtube tolle Videos veröffentlicht worden. Zum Beispiel „Acht Bewegungen der Wirbelsäule““

Vielen Dank, Jonas! 😀

„Immer wieder gerne.“


Jonas Eiken fit reisen gesund
Jonas Eiken

Jonas Eiken

Jonas erlangte im Jahr 2017 die staatliche Anerkennung zum Physiotherapeuten. 2018 absolvierte er seinen Bachelor der Physiotherapie an der Hochschule Fresenius in Köln. Im Jahr 2014 absolvierte er erfolgreich die Ausbildung zum Orthopädietechniker und entdeckte dabei seine Interesse für neurologische Erkrankungen, aus welchem Grund er seine Bachelorarbeit über die Trainings- und Behandlungsmethoden bei Parkinsonpatienten schrieb.

In seinen Behandlungen fokussiert Jonas sich auf die funktionellen Aspekte des Bewegungsapparates.


Wenn du Fragen zu dem Thema oder an Jonas hast, schreib eine Mail oder einfach in die Kommentare!

Wie bleibst du im Urlaub fit?

Der Beitrag Fit bleiben auf Reisen – 9 Fragen an einen Physiotherapeuten mit 5 einfachen Übungen erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/fit-reisen/feed/ 0
Blind Booking: Der ultimative Guide! https://www.blookery.de/blog/blind-booking-guide/ https://www.blookery.de/blog/blind-booking-guide/#respond Fri, 27 Jul 2018 09:37:59 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=1932 Reisen gehört zweifelsohne zu den schönsten Dingen im Leben eines Menschen. Die Welt sehen und neue Menschen, neue Orte und…

Der Beitrag Blind Booking: Der ultimative Guide! erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Reisen gehört zweifelsohne zu den schönsten Dingen im Leben eines Menschen. Die Welt sehen und neue Menschen, neue Orte und neue Kulturen kennenlernen.

Doch leider kostet eine Reise zu buchen nicht nur Geld, sondern vor allem auch Zeit und Nerven. Wie genial wäre es denn bitte, wenn man nicht ewig Recherchieren und hin und her Diskutieren müsste wohin man als nächstes fliegt. Wie wäre es, wenn man gar nicht wüsste, wohin es geht? 🙂

Und genau darum geht es bei dem Thema Blind Booking.

In diesem Guide möchte ich dir ALLES über Blind Booking erzählen! Von Gründen, warum du es tun solltest oder auch nicht, wie du es machst, welche Blind Booking Anbieter es gibt und Erfahrungen gemacht wurden.

Also warten wir nicht lange, legen wir direkt los! Hier ist die Agenda für heute!

  1.  Was ist Blind Booking?
  2. 7 Gründe, warum du Blind Booking machen solltest!
  3. 6 Gründe, warum du es NICHT machen solltest!
  4. Bei welchen Anbietern du blind buchen kannst.
  5. Wie du Blind Booking machen kannst.
  6. 4 Erfahrungen, die Blind Booker gemacht haben

Was ist eigentlich Blind Booking?

Erst einmal fragen sich jetzt ein paar von euch bestimmt: „Blind Booking? Wovon redet der da?

Ganz einfach und kurz:

Du buchst eine Reise, ohne zu wissen, wohin der Urlaub geht. ✈

Klingt spannend, oder?

Normalerweise überlegst du für dich oder besprichst deinen Freunden / deiner Familie, wohin es wann geht. Du suchst ewig lange im Internet, planst die Anreise, den Aufenthalt und buchst alles dementsprechend.

Beim Blind Booking hingegen wirst du überrascht.

Dabei gibt es aber wiederum verschiedene Varianten. Fangen wir mal mit dem bekanntesten Format an.

Nur Flug: Bei den meisten Blind Booking Reisen werden nur die Flüge blind gebucht.

Das heißt, dass du einen gewissen Preis bezahlst und nur dein Datum, an dem du verreisen willst, mitteilst. Du erfährst dein Reiseziel dann meist direkt nach der Buchung, um alles weitere zu planen.

Alles andere außer den Flug organisierst du selbst.

Nur Hotel: Du buchst ein Hotel in einer bestimmten Stadt – ohne zu wissen welches – und erfährst nach der Buchung dein Hotel.

Also quasi das gleiche wie beim Flug, nur mit Hotels.

Flug + Hotel: Du buchst Flug und Hotel ohne zu wissen wohin es geht.

Die Mischung aus beidem. Damit hast du dann schon fast alles was du für eine Reise brauchst.

Ähm, klasse, ich soll also etwas buchen ohne zu wissen was genau und wohin? Ist das nicht die Katze im Sack?

Es gibt einige Gründe, warum Blind Booking vieles vereinfacht, total spannend und fast immer ein super Erlebnis ist.

7 Gründe, warum du Blind Booking machen solltest!

Also gut, warum solltest du Blind Booking ausprobieren?

Dafür gibt es mindestens 7 gute Gründe. Wahrscheinlich sogar mehr…

Grund Nr. 1: Du kannst dich super einfach für einen Urlaub entscheiden und sparst etliche Stunden nerviger Recherche!

Du kennst das –  du willst mit deinen Freunden verreisen und die Zielfindung zieht sich über Tage. Erst hat man keine passende Idee, wohin der Urlaub gehen soll. Dann recherchiert man Stundenlang im Internet und am Ende kann man sich nicht entscheiden, welches Ziel es dann schlussendlich wird.

Und im Endeffekt passiert dann doch wieder nichts und man bleibt Zuhause 🙁  Diese Probleme hast du beim Blind Booking auf keinen Fall, vor allem mit mehreren Leuten oder mit deiner Partnerin / deinem Partner.

Ihr müsst euch nur auf einen Zeitraum einigen, legt ein paar einschränkende Kriterien fest und startet dann gemeinsam ins Unbekannte.

Grund Nr. 2: Es ist total aufregend, spannend und abenteuerlich!

blind booking erfahrungen

Mit deiner Blind Booking Überraschungsreise buchst du Abenteuer, Spannung und Überraschung.

Während des ganzen Buchungsverlaufs wird dir dein Zielort nicht verraten. Diesen erfährst du nach deiner getätigten Buchung mit dem Erhalt deiner Buchungsbestätigung.

Du kannst es dann wie Kevin machen und deinen Mitreisenden nicht verraten wohin es geht. So könntest du sogar dafür sorgen, dass sie es erst im Flugzeug erfahren.

Grund Nr. 3: Entdecke neue Städte, von denen du vielleicht gar nicht wusstest, wie schön sie sind!

Wohin in den Urlaub? Klar, bei Paris hat jeder gleich ein Bild im Kopf, aber bei Riga? Bei Edinburgh? Bei Zagreb?

Mit Blind Booking lernst du wunderschöne und aufregende Städte kennen, die du sonst vielleicht von dir aus nie besucht hättest.

Grund Nr. 4: Geld sparen

Je nach Anbieter ist der Preis einer der Hauptgründe, wenn es nur um einen Flug oder nur ein Hotel geht. Fluggesellschaften können so nämlich noch schnell Restplätze befüllen und teurere Hotels können freie Zimmer günstiger verkaufen ohne ein “billig-Image” zu bekommen.

Es gibt aber auch noch so viel mehr als nur den Preis und Top Gründe, warum Blind Booking die leichteste und spannendste Art ist, einfach mal raus zu kommen.

Grund Nr. 5: Deine Reisepläne werden Wirklichkeit – kein „wir müssen unbedingt mal nach Rom“, woraus eh nichts wird!

Mit dem Blind Booking Konzept hast du viel weniger selbst zu planen und deine Reise scheitert nicht daran, dass du in dem Wirrwarr an Angeboten nicht genau das Richtige findest.

Das heißt, dass du nach 5 Minuten alles erledigt hast. Zeit und Nerven kostet dich das nicht.

Grund Nr. 6: Eine Überraschungsreise ist das, was du draus machst!

Einstellung ist die halbe Miete: Was klingt spannender? Vor der Reise jede Menge Reiseführer zu wälzen, schon alles über den Zielort zu wissen und dann nur noch die Sehenswürdigkeiten „abzuhaken“ oder sich auf ein Abenteuer einzulassen und etwas zu entdecken?

Einige Leute sind gegenüber dem Blind Booking Konzept skeptisch, weil sie nicht wissen, was sie erwartet und wohin der Urlaub geht.

Blind Booking bietet sich für die Leute an, die einfach mal raus wollen. Die etwas Cooles, Neues und Spannendes erleben möchten und offen für Neues sind.

Die, die vor Ort spontan sind und das mitnehmen, was sie gerade in diesem Moment erleben.

Grund 7: Lerne Europa kennen und erfahre mehr über ein Land als nur Vorurteile!

„Reisen veredelt den Geist und räumt mit allen unseren Vorurteilen auf.“
Oscar Wilde (1856 – 1900)

Woran denkst du wenn du Bulgarien hörst? Bestimmt nicht an traumhaftes Eis auf der Ignatiev-Straße, lachende hilfsbereite Menschen in der Straßenbahn und klasse Bier und Party im blühenden Nachtleben. Das ändert sich aber, wenn du eine Blind Booking Tour nach Sofia gemacht hast.

Wohin treibt es mich? Welche aufregende Stadt werde ich entdecken? Was für eine neue Kultur und Menschen werde ich kennenlernen? Wenn das spannende Fragen für dich sind, dann ist Blind Booking das Richtige!

blind booking anbieter

6 Gründe, warum du es NICHT machen solltest!

Ganz ehrlich, nicht alle sind für Blind Booking geschaffen. Ist ja auch nicht tragisch, aber bevor du dir deine Urlaubstage vergeudest, sag ich dir lieber, warum du es NICHT machen solltest.

Grund Nr. 1: Du reist einfach nicht gerne.

Wenn dir Bequemlichkeit extrem wichtig ist und du das Wochenende auf der Couch mit Netflix verbringst, dann tu lieber das.

Blind Booking ist eher etwas für abenteuerlustige und aktive Menschen. Städtereisen bedeutet auch immer, viel zu Fuß unterwegs zu sein und neue Sachen kennenzulernen.

Grund Nr. 2: Du bist eher der Pauschalurlauber.

Pauschalurlaube können auch toll sein. Einfach entspannen, Strand genießen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Dazu ein paar geile Cocktails aus dem All Inclusive Hotel bestellen und ab dafür.

Blind Booking zielt da aber auf was anderes. Auch wenn du in der Planung wenig zu tun hast, solltest du schon eher aktiv deinen Urlaub gestalten. Geh raus und schau dir die Stadt an! Und nicht nur die 3 Sehenswürdigkeiten, die du eh schon tausendmal auf Fotos gesehen hast.

Geh mal einfach in ein kleines Hipsterviertel, frag Einheimische, wo es das beste Bier gibt oder such dir einfach einen unbekannten Park für einen Spaziergang.

Grund Nr. 3: Du willst nur einen günstigen Flug schießen.

Ja klar! Bei manchen Anbietern ist der günstige Preis ein wichtiges Kriterium für eine Blind Booking Reise. Aber wenn es dir NUR darum geht, lass es lieber.

Ich habe schon so viele Menschen erlebt, die dachten: „Sehr gut, 66€ für einen Flug, nehme ich!“ Und ein verlängertes Wochenende später kommen sie nach Deutschland zurück und sind so geknickt, weil sie „da nicht hin wollten.

Pass also auf, ob du Städte ausschließen kannst und sieh Blind Booking nicht als Schnäppchenjagd, sondern als Chance auf ein einmaliges Erlebnis und eine geile Städtereise.

Grund Nr. 4: Du weißt genau, wo du hinwillst.

Selbstredend. Wenn du exakt weißt, wohin du fliegen willst, welches Land du wie bereisen möchtest oder welches Hotel du haben willst, dann kommt Blind Booking nicht in Frage.

Da brauchen wir nicht weiter drüber zu reden.

Grund Nr. 5: Du gehst nicht aus deinem Hotel

Lebst du gerne in einem Luxushotel mit riesigem Pool und großem Spa-Bereich? Du buchst schon im Vorfeld jedes Abendessen im hoteleigenen Restaurant und das TV-Angebot auf dem Zimmer findest du auch mega gut?

Dann buch lieber nicht über Blind Booking. Es könnte nämlich soweit kommen, dass dein schlechtes Gewissen dir sagt, du solltest aufstehen und die Stadt besichtigen.

Grund Nr. 6: Du lebst nach dem Motto „Was der Bauer nicht kennt…

…frisst er nicht.“ Also wenn du nicht offen für Neues bist und Angst vor Veränderungen hast, dann flieg lieber in das Hotel, in das du schon seit 20 Jahren fliegst als eine Überraschungsreise zu starten.

Beim Blind Booking geht es darum, dass du Städte, Menschen und Kulturen kennenlernst, die dir (noch) fremd sind.

blind booking

Bei welchen Anbietern du blind buchen kannst.

Während in andern Ländern von Spanien über die USA zurück nach Holland das Blind Booking schon richtig boomt, bieten es in Deutschland noch gar nicht so viele an.

Hier haben sich ein paar Experten durchgesetzt. Prinzipiell kann man die Anbieter in zwei Bereiche unterteilen – Fluggesellschaften und Reisevermittler.

Bei den Fluggesellschaften kannst du es dir bestimmt denken. Sie bieten Blind Booking Flüge an – also einen Überraschungsflug. Hier gibt es zwei große Player. Eurowings und Lufthansa.

Die Reisevermittler sind zum Beispiel wowtrip.de, unplanned.de und wir, blookery.de (höhö)

Eurowings

Der bekannteste Blind Booking Anbieter ist Eurowings (ehemals Germanwings), die mit diesem Konzept günstige Flüge für den nächsten Monat anbieten. Hier kostet z.B. ein Hin- und Rückflug pro Person ab 66 €.

Eurowings bietet sich daher gut an, wenn man schnell und günstig weg möchte. Eurowings hat aber auch seine Nachteile, wie du hier nachlesen kannst: So musst du dich beispielsweise nach der Buchung selbst um die Unterkunft kümmern und das Ausschließen von Städten oder Ländern ist nicht gratis, sondern kostet 5€ pro Stadt.

blind booking eurowings anbieter

Seine Städte für einen Überraschungsflug hat Eurowings in 7 Kategorien aufgeteilt. Fast alle Kategorien sind ab 66 € pro Person buchbar. Sonne und Strand sind für ab 100 € pro Person buchbar. Je nachdem, welchen Abflug-Flughafen du auswählst, kommen Kategorien hinzu oder fallen weg. Ab Köln-Bonn gibt es die meisten Kategorien für die Überraschungsreise zur Auswahl. Mögliche Kategorien:

    • Sonne und Strand
    • Gay-friendly
    • Party
    • Kultur
    • Metropolen
    • Shopping
  • Wandern und Natur

Lufthansa

Bei Lufthansa ist es quasi genau das gleiche. Die Marke der großen deutschen Airline heißt Lufthansa Surprise.

Auch hier kostet das Ausschließen. Aber nicht direkt. Du kannst nach Auswahl deiner Reisezeit, deiner Präferenzen und dem genannten Ausschließen deinen Preis berechnen lassen. Der wird höher, je mehr du ausschließt.

Dabei musst du beachten, dass du mindestens 3 Städte offen lässt. (Sonst macht das ja auch alles keinen Sinn)

Lufhansa Surprise Ziele sind:

  • Go East
  • Sightseeing und Kultur
  • Natur
  • Strand und Sonne
  • Bromance
  • Metropolen
  • Party
  • Romantik
  • Shopping

blookery

Disclaimer: das sind wir 🙂 Ich bin natürlich vorbegeistert, aber habe probiert objektiv zu bleiben!

Wir, also der Blind Booking Anbieter blookery, fahren ein neuartiges Konzept. Das Ziel von blookery ist es, dass ihr euch möglichst einfach für einen Kurzurlaub entscheiden könnt und zusammen neue Städte entdeckt. Außerdem will blookery, dass ihr öfter mal was zusammen macht 🙂 Daher könnt ihr dort kostenlos einfach alle Städte ausschließen wo ihr schon wart, oder wo ihr auf keinen Fall hinwollt (aber hey, immer offen bleiben für Neues). blookery sucht dann nach den besten Flügen und Hotels innerhalb deines Budgets. Das ist dann nicht so günstig wie bei den Schnäppchen-Anbietern, aber dafür sind es auch keine Restplätze sondern nur Städte von eurer Wunschliste. So wird die Entscheidung richtig einfach und es ist super geeignet, um häufiger weg zu fahren.

blind booking pauschalreise blind booking hotel

Mögliche Zielorte bei blookery

blookery hat seine Zielorte in 3 Regionen innerhalb Europas aufgeteilt wo aktuell 54 Städte zur Auswahl stehen.
Ihr könnt ausschließen soviel ihr wollt und blookery sucht dann individuell für euch was es gibt.

blind booking europa
Eine Karte von möglichen Destinationen für eine Blind Booking Reise von blookery. Deutsche Städte sind immer ausgeschlossen.

wowtrip.travel

Ein ähnliches, aber in manchen Dingen entscheidend abweichendes Konzept verfolgt wowtrip. Auch hier kannst du ein Blind Booking mit Hotel und Flug buchen.

Du gibst aber wesentlich weniger Informationen an. Keine Kategorien, keine Hotelklassen, kein Budget. Wowtrip will von dir lediglich wissen;

  1. Wie viele Personen?
  2. Wie viele Nächte?
  3. Von wo?

Danach kommst du schon in einen Kalender, in dem du dir eine Reisezeit aussuchst. Hier wird direkt der Preis mit angezeigt. Je nach Termin ist es preiswerter oder teurer.

Danach kannst du noch Städte rauswerfen. Es werden nun alle Städte aufgelistet und du kannst sagen, welche ausgeschlossen werden sollen. Der erste Ausschluss ist gratis, danach pro Stadt 5€ wie bei Eurowings.

unplanned.de

Unplanned.de ist im Endeffekt das Gegenteil von wowtrip. Du kriegst nicht gar keine Fragen, sondern sehr viele Fragen. Dafür bekommst du dann eine – wie sie es auch selber nennen – „maßgeschneiderte Überraschungsreise“.

Nach Fragen zu den Reiseteilnehmern, Präferenzen und Budget etc. kommt noch eine große persönliche Umfrage, wie man sie von der Uni oder der Einkaufsstraße kennt. Einschätzungsfragen wie „Wir lieben es zu Feiern. Bis früh morgens.“ Auf einer Skala von 1-6.

Unplanned.de ist somit auch ein richtig geiles Konzept und für diejenigen, die eine maßgeschneiderte Pauschalreise inklusive Aktivitäten vor Ort wollen, genau das Richtige.

Hier kann man statt Flug und Hotel auch einen Roadtrip etc. machen.

Barcelona Strand

Wie du Blind Booking machen kannst.

Du hast Lust auf Blind Booking bekommen? Sehr gut!

Dann hier mal eine kurze Anleitung, wie du es bei Eurowings und blookery machen kannst. Zu den Buchungsprozessen der anderen Anbietern habe ich dir ja oben schon etwas erzählt.

Wie buche ich bei Eurowings?

Du kannst deine Reise direkt online über deren Seite über die Buchungsmaske verbindlich buchen.

Hier gibst du ein Reisedatum an, wählst du die oben genannten Kategorien und schließt Städte aus.

Es kann durchaus vorkommen, dass wenn du mehrere Städte ausschließt (was 5 Euro pro Person pro Stadt kostet), zu deinem gewünschten Datum keine Flüge mehr verfügbar sind.

Hier muss man dann ggf. etwas mit den Kategorien und dem Ausschließen von Städten probieren.

Wie buche ich bei blookery?

Auf www.blookery.de klickst du auf den großen Button, auf dem „Jetzt kostenlos anfragen“ steht.

Du stellst zunächst mit deinen Wünschen und Kriterien eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage.

Du wählst unter anderem aus, worauf du Lust hast, in welche Region du reisen möchtest und was für eine Unterkunft du gerne hättest (Hotel/Hostel? Eigenes Bad? Frühstück inklusive?) sowie dein Budget.

Anschließend wird dir per E-Mail dein persönliches Angebot zugesendet, welches du mit deinen Mitreisenden teilen und auch direkt online buchen kannst. Das Angebot enthält eine Zusammenfassung dessen, was du bei deiner Anfrage angegeben hast, deine ungefähren Flugzeiten (Hinflug zwischen 9 und 12 Uhr, Rückflug zwischen 18 und 21 Uhr) und Infos zu deiner Unterkunft.

Sollte etwas nicht ganz deinen Vorstellungen entsprechen, kannst du dieses direkt im Angebot vermerken und dir wird, ein alternatives Angebot zugesendet. Nach deiner Buchung verrät dir dein eigener Countdown 3..2..1… wohin es geht.

blind booking blookery

Und nach der Buchung?

Sobald du bei einem Blind Booking Anbieter deine Reise gebucht hast, erfährst du, wohin es geht und wann dein Flieger startet. Oder bei unplanned hast du die Möglichkeit mit einem Umschlag erst am Flughafen zu erfahren wohin es geht.

Und dann heißt es: Guten Flug und eine schöne Reise!

Handgepäck

Eine sehr wichtige Angelegenheit wäre noch, dass ihr beim Blind Booking fast immer nur Handgepäck mitnehmen dürft.

Dazu gibt es hier extrem hilfreiche Infos. Bei Eurowings, Lufthansa und blookery.de könnt ihr nachträglich auch Koffer hinzubuchen, für einen Kurzurlaub würde ich das jedoch nicht empfehlen, weil es sich mit leichtem Gepäck einfacher reist.

4 Erfahrungen, die Blind Booker gemacht haben

So, jetzt weißt du schonmal, wie alles funktioniert, und, wo du es buchen kannst. Aber bestimmt willst du noch eine weitere Meinung außer meiner hören. Hier ein paar Blind Booking Erfahrungen:

Michaela berichtet im Focus über ihren Blind Booking Trip via blookery. Für sie ging es nach Dublin. Trotz großer Nervosität und „Teufelchen im Kopf“ hatte sie in der irischen Hauptstadt dann jede Menge Spaß.

Am besten liest du das selbst im Focus nach.

Die Reisebloggerin Anja von Travel On Toast hat das Blind Booking von Eurowings ausprobiert. In ihrem sehr ausführlichen Artikel erfährst du alles von der Buchung über die Vorfreude bis zum Reisebericht (der unten angehangen ist).

Nachdem sie erfuhr, dass es für sie nach Mallorca ging, hat sie über Airbnb eine Bleibe gefunden. Im Fazit war sie begeistert, hätte aber lieber bessere Flugzeiten gehabt. Hier geht’s zum Artikel auf Travel On Toast!

Auch Anne und Metin haben Blind Booking Erfahrungen mit blookery gemacht. Galileo hat darüber berichtet. Hier das Video:

Für Vany von Vany visits ging es beim Blind Booking auch nach Mailand. Sie hat unter anderem 4 sehr geile Tipps für eure Überraschungsreise zusammengefasst.

Mein Lieblingstipp von ihr ist Tipp Nr. 3.: Flieg mindestens 4 Tage, damit du mindestens 2 volle Tage hast (wie gesagt, unsichere Flugzeiten bei Eurowings) und so die Destination auch kennenlernen kannst.

Hier gehts zum Artikel auf Vany visits.

Also: Wohin geht dein nächster Urlaub?

So, das war mein ultimativer Guide zum Thema Blind Booking.

Wie fandest du ihn?

Wenn du Input oder eine Frage zu Überraschungsreisen hast, schreib einfach in die Kommentare!

Der Beitrag Blind Booking: Der ultimative Guide! erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/blind-booking-guide/feed/ 0
Wie Du erst kurz vor Abflug dein Ziel erfährst https://www.blookery.de/blog/ziel-erfahren/ https://www.blookery.de/blog/ziel-erfahren/#respond Wed, 25 Jul 2018 07:43:48 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=2163 Beim Blind Booking geht es unter anderem um die Überraschung. Wohin geht die Reise? Welche Stadt darf ich als nächstes entdecken? Bei…

Der Beitrag Wie Du erst kurz vor Abflug dein Ziel erfährst erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Beim Blind Booking geht es unter anderem um die Überraschung.

Wohin geht die Reise?

Welche Stadt darf ich als nächstes entdecken?

Bei uns erfährst du dein Reiseziel erst nach der Buchung!

Doch wie ist es, wenn du die Stadt erst kurz vor Abflug erfahren möchtest.
Wie das geht, erkläre ich dir jetzt!

Frag einen Freund!

Das einzige, was du dazu brauchst, ist ein Freund oder jemanden aus deiner Familie, der dir dabei hilft.

Idealerweise sollte dieser nicht mitfliegen.

Du hast nun zwei Möglichkeiten:

Entweder du lässt ihn von Anfang an die Anfrage bei blookery stellen und ihn alles buchen.

Oder:

Du machst die Anfrage und gibst erst bei der Buchungsbestätigung ab.

In jedem Fall ist das Wichtigste:

Öffne auf keinen Fall die Anhänge der Buchungsbestätigung!

In der Buchungsbestätigung findest du den Link zum Hotel und deinen persönlichen Countdown, der dir nach 30 Sekunden dein Ziel verrät.

Daher sollte jemand anderes diese Mail öffnen.

Lass den Freund das Hotel buchen!

Damit du dein Ziel nicht erfährst, sollte der Freund das Hotel buchen. Dabei muss er ja nur das Hotel, welches wir für dich ausgesucht haben, bestätigen und bezahlen.

Wenn du dich also vorher mit deinem Paypal einloggst und ihm/ihr das buchen überlässt, erfährst du nichts.

Dann steht es deinem Kumpel offen, wann er es dir sagt 😀

Lass deinen persönlichen Countdown erstellen!

Sobald das erledigt ist, kannst du auch uns an [email protected] anschreiben und deinen persönlichen Countdown erstellen lassen. Der Countdown in der Buchungsbestätigung zählt nur 30 Sekunden runter.

Mit deinem persönlichen Countdown kannst du zu deiner Wunschzeit – zum Beispiel am Abend vor Abflug um 20 Uhr – erst erfahren, wohin deine Städtereise geht.

Dadurch kannst du es auch so einrichten, dass du es erst am Flughafen erfährst. Wie zum Beispiel hier.

Wenn du noch Fragen hast, dann schreib uns oder in die Kommentare!


Jetzt kostenlos anfragen

Der Beitrag Wie Du erst kurz vor Abflug dein Ziel erfährst erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/ziel-erfahren/feed/ 0
15 Top Berichte & Tipps von Städtetrips in Europa https://www.blookery.de/blog/staedtetrips-europa/ https://www.blookery.de/blog/staedtetrips-europa/#respond Mon, 23 Jul 2018 10:16:05 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=2027 Wie du ja (hoffentlich) weißt, geht es bei uns um Städtetrips in Europa. Und ich kann dir viel erzählen, warum…

Der Beitrag 15 Top Berichte & Tipps von Städtetrips in Europa erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Wie du ja (hoffentlich) weißt, geht es bei uns um Städtetrips in Europa. Und ich kann dir viel erzählen, warum du einmal in deinem Leben jede interessante Stadt gesehen haben solltest.

Doch das überlasse ich heute mal denjenigen, die wirklich Ahnung vom Reisen und dem Berichten darüber haben: Reisebloggern!

Daher habe ich dir 15 richtig gute Reiseberichte und Insider Tipps über Städtetrips in Europa rausgesucht, die du unbedingt lesen musst!

Hier erstmal eine Übersicht:


Dann würd‘ ich sagen, fangen wir direkt mal an:

Wochenendtrip nach Barcelona

Caro und Martin von WE TRAVEL THE WORLD sind im Februar für 3 Tage in die katalanische Hauptstadt geflogen.

In ihrem City Guide berichten sie nicht nur über die 15 wichtigsten Sehenswürdigkeiten, sondern haben eine Menge Tipps nebenbei für dich.

Zum Beispiel nennen sie ein paar Bars, Hotels und Restaurants, die sie empfehlen wie zum Beispiel das Bosco, welches eher versteckt neben der Kathedrale liegt.

Du erfährst alles über die verschiedenen Bustouren und über die Metro. Auch Tipps bezüglich des W-LANs und den Möglichkeiten Geld abzuheben sind mit dabei.

Hier haben sie auch einige Links zu den Tickets für die verschiedenen Attraktionen/Touren, falls du für deinen Barcelona Städtetrip frühzeitig planen willst.

Zum Artikel geht es hier entlang.

Und noch ein persönlicher Tipp von mir für eine meiner Lieblingsstädte: Geh‘ abends aus! Es ist eine unglaubliche Stimmung in dieser Stadt!

7 Tipps für die Städtereise nach Krakau

Ehrlich gesagt ging es mir wie Tanja von Reiseaufnahmen.de. Wenn ich an Krakau gedacht habe, fiel mir quasi gar nichts ein.

Wer aber den Artikel von Tanja liest, spürt schon, wie schön Polens Studentenstadt (210.000 Studenten, also ein bisschen weniger als ein Drittel der Einwohner) sein kann.

Vor allem die Kombination aus Historie und Moderne scheint in der polnischen Großstadt Einzug gehalten zu haben.

Krakau hat extrem viel Geschichte zu bieten – gerade für Deutsche. So ist zum Beispiel Schindlers Fabrik sehenswert.

Neben den 7 Sehenswürdigkeiten, die sie beschreibt und den interessanten Vierteln, gibt es auch in der Nähe von Krakau noch Orte, die man mal gesehen haben sollte, wie zum Beispiel das KZ Auschwitz.

Hier geht es zu Tanjas Artikel.

städtetrips europa städtereise

3 Tage im alten Rom

Jana von Sonne & Wolken war in der italienischen Hauptstadt für 3 Tage.

Das Schöne an dem Beitrag ist, dass sie zwar einerseits die klassischen Sehenswürdigkeiten zeigt, vor allem aber auch einfach mal durch die Gassen geht und super coole Tipps hat. (zum Beispiel für die besten Nudeln in ihrem Leben)

Schon alleine deswegen lesenswert, damit du nicht für 20€ einen mittelmäßigen Kaffee auf einem großen Platz, sondern einen mega geilen Kaffee in einem kleinen, charismatischen Café trinkst.

Keine Bustour, sondern einfach mal rein in die Stadt 😀

Vom Forum Romanum über die verschiedenen Piazze bis hin zu Vatikan ist alles dabei.

Wenn ihr mehr erfahren wollte, klickt hier. (Inklusive Video)

Die besten Tipps für Napoli

Wenn es um Städtereisen in Europa geht, dann muss Neapel auf die Bucket List. Das hat auch Melanie von Good morning world gemacht und ist für 3 volle Tag nach Napoli geflogen.

Mit ihren extrem schönen Bildern und ihrem lockeren Schreibstil erzählt sie von der vor Kunst sprießender Stadt. Sie legt einen großen Fokus auf die verschiedenen Museen, was sie mit beeindruckenden Fotos untermauert.

Dabei darf auch das bekannteste in Neapel nicht vergessen werden: die Pizza 😀 Melanie hat für euch sowohl einen Pizza, als auch einen Pasta Tipp. 

Am besten schaust du hier selbst.

Valencia – Highlights eines Städtetrip

Als ich den Artikel über den Kurztrip von Romeo und Kathi auf Sommertage.de gelesen habe, hat mich direkt am Anfang die Einstellung von den beiden gepackt.

Sie sind nicht wegen der langen Liste an Sehenswürdigkeiten nach Valencia geflogen, sondern weil sie eben genau ohne solch eine Liste mal eine Stadt erkunden wollten.

Sie hatten keine Lust auf das Pflichtprogramm, die bereits aus dem Internet bekannten Gebäude abzuklappern, sondern hatten Lust auf eine Stadt mit authentischem spanischem Flair.

Und genau das liest und merkt man in ihrem Beitrag. Wenn du so reist hast du einen großen Vorteil: Du erfährst viele kleine Geheimtipps von Valencia.

Und wenn ich mir ihre Bilder angucke, sehe ich echt interessante Gebäude und Plätze, die man vorher nicht auf dem Schirm hatte. Das – finde ich – sind die besten Städtetrips!

Hier ist der Artikel. Richtig gut sind auch die interaktive Karten, auf der du ihre Geheimtipps für die Städtetrips findest.

städtetrips europa städtereisen

Bologna im Sommer

Eine weitere Stadt in Europa, die für ihr Essen bekannt ist, ist Bologna. Anita von Travelita berichtet, warum die italienische Stadt gerade im Sommer eine gute Idee ist.

Sie berichtet von den Piazze, der wunderschönen Architektur der Kirchen und 38 km langen Arkaden, die sogar UNESCO Weltkulturerbe sind.

Ihren Bericht über den Städtetrip teilt sie in „gereist, getan, gegessen und geschlafen“ ein. Bei den Fotos von den Speisen läuft einem regelrecht das Wasser im Mund zusammen.

(Für sie war es selbstverständlich, aber ich wusste es nicht, dass Spaghetti Bolognese eigentlich Tagliatelle al ragù heißen.)

Ein super schön geschriebener Text mit extrem guten Bildern und 3 Tipps für das perfekte Gelato.

Hier geht es zum Kurztrip Bologna.

Sofia – der Geheimtipp für Städtetrips

Ganz ehrlich? Für uns ist Sofia eigentlich gar kein Geheimtipp mehr. Wir schicken dich super gerne in die bulgarische Hauptstadt.

Aber trotzdem ist Sofia noch nicht so als Ziel für Städtetrips bekannt. Das dachte sich wohl auch Katrin von viel unterwegs.

Dennoch flog sie hin und hat dadurch einen tollen Reisebericht geschrieben. In ihrem Artikel findet ihr viele tolle Bilder von der mit Street Art erfüllten Stadt. Dazu natürlich noch die klassischen Sehenswürdigkeiten.

Ein super Tipp ist die kostenlosen Stadtführung, die ihr (hoffentlich) auf freiwilliger Basis mit Trinkgeld honoriert.

Auch das Nachtleben wird nicht vernachlässigt. Ich liebe einfach Cafés, die abends zur Bar werden 😀

Hier geht es zu Katrins Artikel.

Oslo – eine der ältesten Hauptstädte Europas

Mela von individualicious.com hat sich in dem 36 Stunden Städtetrip in die norwegische Hauptstadt schnell verliebt.

Auch wenn sie definitiv gerne länger in Oslo geblieben wäre, kann man von der Stadt in der kurzen Zeit einen sehr guten Eindruck gewinnen.

In ihrem sehr schön designten Blog schreibt Mela von dem architektonischen Zusammenspiel von Mittelalter und Moderne, von dem Kaffeeweltmeister und dem berühmten Opernhaus.

Auch der Oslofjord und die Einrichtungen des königlichen Norwegens dürfen nicht fehlen.

Zudem beschreibt sie das Viertel Vulkan in Oslo, welches auf Nachhaltigkeit setzt.

Wenn du den Artikel lesen willst, hier klicken.

städtetrips europa städtereisen

Städtereise Paris mal etwas anders

Paris ist gerade für uns Deutsche eine der Hauptziele für Städtetrips. Doch die meisten haben dabei immer die gleichen Sehenswürdigkeiten im Kopf; Eiffelturm, Sacré-Cœur und Arc de Triomphe etc. pp.

Christine von Lilies Diary wollte Paris mal anders erleben. Daher haben sie und ihre Gastautorin Petra ganz besondere Tipps für uns.

Das fängt schon bei der Unterkunft an. Anstatt eines Hotels wird einfach mal ein Hausboot auf der Seine gemietet.

(Wie geil ist das denn bitte!?)

Statt klassischem Sightseeing wird direkt in die Stadt gegangen, die Gassen erkundet und in kleinen Cafés relaxed.

Mittags setzt sich Christine in ein uriges französisches Kino. Gastronomie-Tipps sind natürlich auch dabei. Zum Beispiel schwärmt sie von Trüffel Käsesticks mit Schokoladenmousse!!!

Hier entlang zum Artikel.

Stockholm – Spaziergänge und Bootsfahren

Carmen von Chamy travels war für einen Städtetrip in Stockholm und hat ein paar echt klasse Fotos mitgebracht.

Ihr Spaziergang, wie sie ihre Städtereise nennt, ging von der bunten Innenstadt über die Domkirche und das Königshaus bis hin zum SkyView, wo man einen tollen Ausblick auf die schwedische Hauptstadt hat.

Ein ganz besonderer Tipp ist die königliche Kanaltour, die 50 Minuten um die Insel Djurgården geht. Es gibt in Stockholm aber noch gaaanz viele andere Bootstouren.

Zum Artikel von Chamy travels.

Venedig abseits der Massen

Venezia gilt einerseits als eine der romantischsten Ziele für Städtetrips, ist andererseits aber auch dadurch sehr touristisch und überfüllt.

Julia von Globusliebe hat daher mit ihrer Städtereise Tipps zusammengestellt, mit denen du den Touristenmassen aus dem Weg kommst und das italienische Flair erleben kannst.

Nicht nur die Zeit ist dabei wichtig, sondern auch die Ecken Venedigs. Natürlich hat sie auch ein paar Tipps für gute Pizza und gutes Eis für dich.

Hier geht’s zum Beitrag.

Entspannt in Brüssel

Die ‚Hauptstadt von Europa‘ darf bei einer Auflistung von Städtetrips natürlich nicht fehlen.

Yvonne erzählt dir auf JUST travelous, wie du in Brüssel einen entspannten Kurzurlaub verbringen kannst.

Und wie ich es am liebsten habe, redet sie nicht viel von den klassischen Touristenzielen wie dem EU-Parlament, sondern geht vielmehr auf die kleinen, aber feinen Dinge in Brüssel ein.

Tipps über Cafés, Restaurants und Street Art sind für dich dabei.

Check it out: JUST travelous

städtetrips europa städtereisen

Kopenhagen – winterliche Gemütlichkeit

In Dänemark gibt es ein Wort für die Gemütlichkeit, die sich gerade in kalten Zeiten ergibt: Hygge.

Genau um dieses Wort als Gefühl im winterlichen Kopenhagen dreht sich Brittas Beitrag auf myhappyplaces.de.

Sie besuchte die dänische Hauptstadt Ende Dezember. Perfekte Zeit für das hyggelige Dänemark. ❄

Neben den üblichen Food und Shopping Tipps, beschreibt Britta auch das Szeneviertel Vesterbro. Auch die klassischen Sehenswürdigkeiten wie der neue Hafen, das Königshaus und das Wahrzeichen der Stadt werden besichtigt.

Selbstverständlich hat sie auch ein paar praktische Tipps für dich wie z.B. die Anreise oder, ob es sich lohnt ein Fahrrad für den Städtetrip zu leihen.

Hier geht es zum Artikel.

Riga – Tagesausflug nach Lettland

Die Hauptstadt Lettlands hat bei Städtetrips in Europa nicht jeder auf dem Schirm. Soléy (so ihr Psyeudonym) berichtet auf ihrem Blog Cotton Candy Stories aber, warum sich ein Tagesausflug nach Riga lohnt.

Die klassischen Sehenswürdigkeiten sind fast alle in der Altstadt angesiedelt. So hast du nach den „Must see“s noch genug Zeit für die Geheimtipps.

Gerade als Architektur-Fan lohnt es sich in andere Viertel zu fahren und die Jugendstilhäuser zu betrachten. Auch gibt es coole Cafés und laut Soléy viele gute Burgerläden.

Lies hier mehr.

Madrid – einzigartige Tipps

Die besten Tipps für die Städtereise in die spanische Hauptstadt findest du wohl bei 22places von Jenny und Basti.

In ihrem doch sehr langen und dafür extrem detail-/und hilfreichen Artikel kannst du alles über Madrid erfahren.

Das fängt bei Museen an, geht über die berühmtesten Plätze bis hin zu den Parks und Gärten. Die Preise, Öffnungszeiten und Besonderheiten sind auch mit drin.

Neben diesen Sehenswürdigkeiten lernst du in ihrem Blogartikel auch die Viertel mit spanischem Flair und Insidertipps über Shops und Cafés kennen.

Gerade die Märkte klingen spannend. Auf denen zu bummeln, macht bestimmt mega Spaß 🙂

Den Artikel findest du, wenn du hier klickst.

städtetrips europa städtereisen

Städtetrips in Europa – Es gibt viel zu sehen!

Das waren meine 15 Top Reiseberichte zu Städtereisen in Europa von Reisebloggern.

Alle 15 Städte kannst du übrigens auch bei blookery per Blind Booking anfliegen. Mal schauen, wo du landest.

Welcher ist dein Lieblingsreisebericht? Oder hast du noch exklusive Tipps für uns?

Schreib einfach!

Der Beitrag 15 Top Berichte & Tipps von Städtetrips in Europa erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/staedtetrips-europa/feed/ 0
Wohin in den Urlaub? Urlaubsziel finden in 8 Minuten mit der Klammer Methode https://www.blookery.de/blog/wohin-in-den-urlaub/ https://www.blookery.de/blog/wohin-in-den-urlaub/#respond Fri, 13 Jul 2018 09:27:18 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=2082 Ungefähr vor 1,5 Jahren hatte ich mit 7 (!) Freunden die unglaublich grandiose Idee, mal in den Urlaub zu fahren.…

Der Beitrag Wohin in den Urlaub? Urlaubsziel finden in 8 Minuten mit der Klammer Methode erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Ungefähr vor 1,5 Jahren hatte ich mit 7 (!) Freunden die unglaublich grandiose Idee, mal in den Urlaub zu fahren. Wir wussten aber nicht wohin.

Wir wollten eigentlich eine Finca oder ein Haus irgendwo im Süden Europas, egal ob Griechenland oder Spanien, mieten.

Wir haben uns sage und schreibe 3 Abende jeweils 4 Stunden (=12 Stunden insgesamt) getroffen, um uns für ein Reiseziel zu entscheiden.

Im Endeffekt sind wir gar nicht geflogen.

true story wohin in den urlaub
© CBS

Und ich weiß, das Problem haben viele.

Ich habe für dich eine Lösung, genauer gesagt sogar 2.

Ich zeige dir heute eine ganz einfache Lösung, mit der du in weniger als 8 Minuten einen Urlaub gebucht hast.

Und ich erkläre dir die Klammer Methode, mit der du viel Planungszeit sparst und du nicht wie ich 12 Stunden Lebenszeit verlierst, weil du nicht weißt, wohin es in den Urlaub gehen soll.

Doch zuerst kannst du ja dieses Quiz machen. Das hilft dir bestimmt schonmal, wohin du fliegen sollst:

Machen wir aber nochmal das Problem an einem Beispiel fest.

Das ist Jens 

Jens arbeitet. Viel. Doch jetzt brauch Jens mal eine Auszeit, Urlaub. ✈️

Jens will in den Urlaub, weiß aber nicht wohin…

Am liebsten mit seiner Freundin Petra.  Also machen sich Jens und Petra an die Urlaubsplanung.

Wie es normalerweise abläuft…

Das erste, was Jens und Petra überlegen, ist, welche Art von Reise es überhaupt werden soll.

Es gibt viele verschiedene Arten zu reisen.

  • Pauschalreisen
  • Roadtrips
  • Städtereisen
  • All Inclusive Reisen
  • Kreuzfahrten
  • Fernreisen
  • Backpacking
  • Wandern
  • Ski
  • Safari
  • Camping

und so weiter und so fort…

Jetzt stehen Jens und Petra vor dem Dilemma.  Eine Safari durch Südafrika wäre mega geil, aber eine Hurtigruten-Fahrt durch Norwegen hört sich auch gut an.

Wie treffen Jens und Petra jetzt eine Entscheidung? Zum einen sind die Geschmäcker leicht verschieden, zum anderen ist die Auswahl sehr groß. Man könnte natürlich eine Münze werfen oder eine super komplizierte Pro-Contra Liste erstellen.

Auch Reiseblogs erstmal zu durchforsten, Berichte zu lesen oder sich im Reisebüro beraten zu lassen, kann man machen, ist aber dann schon sehr zeitaufwendig.

Also was tun?

urlaub im Oktober urlaubsziele

Doch Jens und Petra nehmen sich die Zeit. Sie lesen 10 Reiseberichte von Bloggern. Insgesamte Lesedauer 40 Minuten.

Nun haben sie sich einen Überblick über Aktivitäten, Ziele und Arten des Reisens verschaffen. Doch wohin es geht, wissen sie immer noch nicht.

Sie finden online einen Reisekalender. Der sagt ihnen, wann welche Ziele am meisten Sinn machen. So sollte man schon weiter südlich im September als im August, da es schon kälter wird.

Doch sie merken, dass sich Urlaubsziele für von März bis Oktober und November nicht großartig unterscheiden und sich wiederholen. Sie kriegen nur noch mehr Appetit.

Also schauen sie auf Portalen nach guten Angeboten. Vielleicht ist ja was dabei, was ihnen ins Auge fällt.

Aber auch hier haben sie nicht weiter eingegrenzt, sondern im Gegenteil. Sie haben noch viel mehr interessante Orte und Reisemöglichkeiten entdeckt.

Sie sitzen jetzt schon mehrere Stunden zusammen.

Normalerweise würden sie jetzt versuchen, auf ihr Bauchgefühl zu hören und nach etlichem Hin und Her irgendwann zwischen 2 oder 3 Möglichkeiten entscheiden und vielleicht finden sie ja einen Kompromiss nach langer Zeit.

Die Klammer MethodeKlammer Methode Urlaub wohin

Die Lösung nennt sich Klammer Methode!

Hast du die Serie How I Met Your Mother gesehen?

Wenn nicht, egal.

Wenn ja, erinnerst du dich vielleicht an die Folge, in der Barney von einer Frau verfolgt wird. Diese warnt alle anderen Frauen, mit denen er flirtet.

Um herauszufinden, welche Frau sich an ihm rächen will, erstellt er einen Plan, den man zum Beispiel aus K.O.-Turnieren im Fußball kennt.

Die Brackets – deutsch Klammern – füllt er mit den 64 Frauen aus, bei denen er die höchste Wahrscheinlichkeit sieht.

© CBS

Diese lässt er jetzt in Zweier-Paarungen gegeneinander antreten bis noch 4 Frauen übrig bleiben.

Seine Freunde helfen ihm mit Abstimmungen dabei.

Natürlich gibt’s auch Bier dazu

Wie das für Barney ausgeht, erzähle ich lieber nicht. (Auf Spoilern steht die Todesstrafe)

Und wie soll dir das jetzt weiterhelfen?

Du kannst diese Klammer Methode dazu nutzen, dein Urlaubsziel zu finden.

Dazu musst du einfach nur 3 Schritte befolgen.

Schritt 1: Überlege, was dich alles interessiert!

Du machst quasi das Gegenteil vom Ausgrenzen. Du setzt dich hin und schreibst alle Reisen auf, die du gerne mal machen würdest und die in Frage kämen. Wohin soll ich fliegen?

Versuche dabei in Summe eine 2er Potenz als Anzahl der Möglichkeiten (also 4,8,16 etc.) zu finden.

Am besten machst du es so:

  1. Geh auf Google Tabellen oder nimm dir Stift und Blatt.
  2. Erstelle eine Tabelle. 2 Spalten. „Nummer“ und „Reise“
  3. In die Spalte Nummer schreibst du jetzt alles Zahlen bis zu deiner 2er Potenz auf. (Also z.B. 1-8)
  4. In die Spalte „Reise“ schreibst du pro Zeile einen Urlaub, den du gut findest.

Das sieht dann ungefähr so aus:

wohin in den urlaub

Wie du auf die Ideen kommst, ist eigentlich ganz einfach.

  • Du hast bestimmt schon einige Ideen im Kopf
  • Deine Freunde haben dir bestimmt schon von coolen Reisen erzählt
  • Du kannst Reiseblogs durchforsten
  • Du kannst Angebotsportale durchschauen
  • Oder die klassische Variante: Augen zu, Globus drehen und Finger drauf halten.

Und so weiter und so fort…

Zwischenschritt! Wirf alles raus, was keinen Sinn macht!

Bevor du nun das Spiel beginnst, solltest du alles rausschmeißen, was offensichtlich keinen Sinn macht.

Du hast keine Zeit 6 Monate Backpacking durch Südamerika zu machen? Dann nicht.

Du hast kein Geld für eine Kreuzfahrt durch die Karibik? Raus damit!

Du willst Ski fahren, es liegt aber kein Schnee? Lieber nicht.

Du stellst dir also nicht nur die Frage: Wohin soll ich fliegen?

Sondern auch:

„Wohin für eine Woche?“
„Wohin mit X €?“
„Wohin in den Urlaub im August?“

Schritt 2: Erstelle die Klammern!

Im nächsten Schritt nimmst du die oben erstellte Liste und fügst sie nun in dieses K.O.-Turnier Format ein.

Dabei kannst du auch gerne schauen, ob du die Reiseziele thematisch zusammenfassen kannst?

Wenn du eine Städtereise Paris und Barcelona drin hast, lass die beiden direkt gegeneinander antreten.

Klammer Methode Urlaub wohin

Schritt 3: Lass kämpfen!

Jetzt führst du die Duelle aus bis du einen Sieger hast!

Dieser Schritt ist der mit Abstand schwerste Schritt.

Auch, wenn du jetzt gute Rahmenbedingungen geschaffen hast, musst du ja immer noch Entscheidungen treffen.

Es ist aber wesentlich einfacher dich mehrmals zwischen 2 als einmal zwischen 16 Zielen zu entscheiden.

Denn hier kannst du im aller größten Zweifel wirklich eine Münze werfen.

Ganz abnehmen kann dir die Klammer Methode die Entscheidung nicht.

Falls du sonst noch Tipps brauchst, wie du jetzt einfacher deine Wahl triffst, helfe ich dir gerne.

1. Mach es nicht so kompliziert!

Sobald du anfängst, ALLE Informationen über den Urlaub zu sammeln und abzuwägen, kann es passieren, dass du es dir viel zu kompliziert machst.

Bei einer Reise gäbe es extrem viele Kriterien, nach denen du sie bewerten und planen könntest. Das fängt beim Wetter an. Dann kannst du nach den möglichen Hotels, den Einheimischen, den Sehenswürdigkeiten, dem Strand, dem kulinarischen Erlebnis und ganz vielen weiteren Kriterien entscheiden.

Du läufst Gefahr, deine Entscheidung immer weiter aufzuschieben.

Mein Tipp: Nimm dir maximal 2 bis 3 Gesichtspunkte, die dir wirklich wichtig sind und bewerte nur danach!

2. Setz dir ein Zeitlimit

Ein weiterer Tipp wäre zum Beispiel, dir ein Zeitlimit zu setzen.

Wähle also einen festen Zeitpunkt, an dem du deine Entscheidung treffen willst. Zum Beispiel:

Am Sonntag um 18 Uhr steht mein Urlaubsziel fest! Dann buche ich!

Sobald du einen festen Zeitpunkt gewählt hast, hast du zwei Vorteile.

Zum einen hast du, wenn du dich daran hältst, um 18 Uhr am Sonntag eine Entscheidung.

Zum anderen kannst du keine Aufschieberitis mehr betreiben, sondern arbeitest konstruktiv an deiner Wahl.

3. Was fühlst du?

Eine der besten Entscheidungshilfen ist der umgangssprachliche Bauch. Also deine Gefühle.

Oft hört man den Satz: „Lerne deine Gefühle kennen!“ Ich habe früher immer nur gedacht, was das für ein schwammiger Unsinn ist.

Doch das stimmt gar nicht. Du kannst deine Gefühle sogar relativ leicht kennenlernen. Und so geht’s:

  • Schreibe die Ziele auf eine Karteikarte oder einen Zettel.
  • Schau dir abwechselnd die Karten an.
  • Stell dir vor, du wärst an diesem Ort. Das wäre jetzt deine Entscheidung.
  • Achte ganz genau darauf, was du fühlst.
  • Was passiert in dem Moment? Was hörst du, riechst du oder empfindest du, wenn du das Ziel betrachtest?

Wenn du darauf achtest, kannst du herausfinden, wozu dein Bauchgefühl dir rät.

4. „Eine Nacht drüber schlafen“

Auf den ersten Blick ist die Aussage, man solle eine Nacht drüber schlafen, auch wieder eine Phrase. Wissenschaftlich ist es aber gar nicht so abwegig.

Im Schlaf sortiert das Gehirn die über Tag gemachten Gedanken. Hier gibt man ein bisschen Entscheidungsgewalt an das Unterbewusstsein mal ab. Viele Psychologen und Mental-Coaches empfehlen dies.

Auch gerade in den Einschlaf- und Aufwachphasen ist das Unterbewusstsein stark und wir kommen auf Ideen oder treffen Entscheidungen, die wir tagsüber nicht haben oder treffen würden.

Also: Geh schlafen! 😀

5. Im Zweifel für die Zweifel

Geh raus aus der Komfortzone und entscheide dich mal für das unbequeme Reiseziel.

Warum wohin, wo du schon mehrmals warst? Warum immer die Gewohnheit siegen lassen?

Wir Menschen bereuen meist viel mehr die Entscheidung, es nicht probiert zu haben – das Gefühl, etwas verpasst zu haben.

Also wage mal den Schritt in eine neue Stadt, ein neues Land oder eine neue Reiseart. Und nicht nur wie jedes Jahr Pauschalreise nach Mallorca.

Was ist das Schlimmste, was dir passieren kann?

Weißt du jetzt, wohin? Dann los!

Wenn du jetzt die Klammer Methode gewählt und durchgeführt hast, dann hast du einen Sieger!

Und den buchst du jetzt. Punkt, Aus, Ende! Viel Spaß im Urlaub!

Und schreib mir gerne, wie du die Klammer Methode findest, und, ob du sie mal ausprobiert hast!

Du weißt immer noch nicht, wohin!? Dann Blind Booking

Also wenn du jetzt immer noch nicht weißt, wohin du in den Urlaub fliegen willst, dann hab ich noch eine ganz einfache Idee.

Die andere Lösung ist, wie du es dir vielleicht schon gedacht hast, Blind Booking.

Hier brauchst du keine Methode und auch keine Entscheidungshilfen.

Das machen alles wir von blookery. Du brauchst nur ein paar Kriterien ausfüllen und schon finden wir für dich eine geile Städtereise.

Die Zeit, die du hier aufwendest, liegt unter 8 Minuten.

Ich kann dir auch genau sagen, wie diese zustande kommen.

  • Anfrage abschicken: 3 Minuten
  • Angebot erhalten & anschauen, Blind Booking Flug buchen: 2 Minuten
  • Mit Paypal zahlen: 1 Minute
  • Vorgeschlagenes Hotel mit wenigen Klicks buchen: < 2 Minuten.

Interessant ist es zu betrachten, was du alles NICHT machen musst.

  • Urlaubsziele und – ideen raussuchen
  • Reiseziele finden
  • Mit deinen Freunden, deiner Familie oder deinem Partner diskutieren/streiten
  • Entscheidungen treffen
  • Unterkunft bzw. Hotel raussuchen.
  • Flüge selbst buchen.

Also komm, stell doch eine Anfrage! Kostet dich weder Geld, noch Zeit.

via GIPHY

Wie triffst du die Entscheidung, wohin es gehen soll?

So!

Das waren meine Tipps inklusive der Klammer Methode, wie du besser, schneller und einfacher entscheiden kannst, welches dein nächstes Urlaubsziel wird.

Wie triffst du deine Entscheidung? Planst du alles genau durch oder bist du der Finger-auf-den-Globus-Mensch?

Schreib mir!

Der Beitrag Wohin in den Urlaub? Urlaubsziel finden in 8 Minuten mit der Klammer Methode erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/wohin-in-den-urlaub/feed/ 0
Nachhaltig Reisen – 17 Tipps für einen grünen Urlaub! https://www.blookery.de/blog/nachhaltig-reisen/ https://www.blookery.de/blog/nachhaltig-reisen/#respond Tue, 19 Jun 2018 09:05:39 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=1920 Ich liebe es zu reisen und dabei die unglaublichsten Dinge zu sehen – seien es Städte, Menschen oder die faszinierende…

Der Beitrag Nachhaltig Reisen – 17 Tipps für einen grünen Urlaub! erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Ich liebe es zu reisen und dabei die unglaublichsten Dinge zu sehen – seien es Städte, Menschen oder die faszinierende Natur unseres Planeten. Voller Kraft strotzende Berge, dichte Wälder und kleine, idyllische Strandbuchten, aber auch die verrücktesten Tiere und interessantesten Kulturen sind Ergebnis der natürlichen Vielfalt. Und gerade, wenn ich reise, um diese Vielfältigkeit zu entdecken, ist das letzte was ich will, einen Beitrag dazu zu leisten, dass sie zerstört wird. Daher das Thema heute: Nachhaltig Reisen.

Wie schaffst du es, so verantwortungsvoll wie möglich auf der ganzen Welt unterwegs zu sein? Diese Verantwortung gilt im sogenannten nachhaltigen Tourismus oder sanften Tourismus sowohl auf ökologischer, aber auch auf sozialer Ebene.

Dazu hab ich für dich 17 Tipps für einen grünen Urlaub zusammengefasst, um nachhaltig reisen zu können.

Let’s go!

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 1: Wenn du weit weg reist, dann richtig!

Gerade lange Flugreisen sind für die Umwelt sehr schädlich. Aber wenn man sie richtig ausnutzt, dann kann man auch weit weg nachhaltig reisen.

Also wenn du nach Bali, Chile oder Neuseeland fliegst, dann bleibe da auch eine gewisse Zeit. Eine europäische Städtereise kann ruhig nur ein Wochenende dauern, aber ein Reiseziel, dass 12 Stunden Flug entfernt ist, lohnt sich erst ab einer gewissen Aufenthaltsdauer.

Bleib in Chile mindestens einen Monat oder bereise die umliegenden Regionen, damit es sich lohnt und du nachhaltig reisen kannst.

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 2: Pack nur so viel ein, wie du brauchst!

Nicht nur wenn ein nachhaltiger Tourismus für dich erstrebenswert ist, solltest du nur so viel mitnehmen, wie du wirklich benötigst. Es macht auf ganz vielen Ebenen Sinn.

  • Du sparst Geld, weil du gegebenenfalls keinen Koffer mit buchen oder aufgrund dessen Gewichts extra zahlen musst.
  • Du hast weniger zu schleppen.
  • Du bist z.B. mit Handgepäck auf deiner Reise viel flexibler.
  • Dir kann weniger gestohlen werden und du kannst einfacher auf eine Tasche aufpassen als auf 3 Taschen.

Und vor allem:

  • Du generierst weniger Emissionen.

Egal, ob du mit dem Auto, dem Schiff, dem Flugzeug oder einem Mähdrescher unterwegs bist. Je mehr Gewicht, desto mehr Benzin, Energie wird verbraucht und CO2 produziert.

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 3: Bleib in der Nähe!

Ja klar. Wer gerne reist, der will auch mal an das andere Ende der Welt. Dagegen sag ich ja nichts! Es geht mehr darum, dass du lange Reisen vermeiden solltest, wenn es geht. Welches Ziel hat denn deine Reise?

Wenn du zum Beispiel nur entspannt einen Wellness-Urlaub machen willst, kannst du dir überlegen, ob es der Spa-Bereich in Abu Dhabi sein muss oder vielleicht Österreich reicht. So sparst du nicht nur Zeit, sondern schützt die Umwelt durch die Reduzierung unnötigen Reisens.

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 4: Spar Wasser und Energie!

Wenn du dich daheim schon ökologisch verhältst, mach es einfach auf Reisen genauso. Wenn nicht, fang damit an!

Wasser ist vor allem in südlichen Ländern oft knapp und sollte daher in Maßen verbraucht werden. Also übertreib es nicht, wenn du duschst und lass den Wasserhahn nicht unnötig laufen.

Strom wird in vielen Ländern immer noch durch fossile Energien gewonnen. Daher versuche Strom zu sparen. Also wie Mama sagen würde: „Licht aus, wenn du gehst!„. Und vor allem: Übertreib es nicht mit der Klimaanlage! Am besten aus!

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 5: Mach keinen All Inclusive Urlaub!

Nachhaltiger bzw. sanfter Tourismus ist quasi das Gegenteil von All Inclusive Urlauben. Denn nachhaltiges bedeutet nicht nur ökologisches, sondern auch sozial verantwortliches Reisen. Durch das Buchen von solchen Pauschalreisen unterstützt du vielmehr die großen Reiseveranstalter und nicht die Einheimischen.

Und außerdem macht es doch sowieso viel mehr Spaß, mal aus dem Hotel rauszugehen.

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 6: Be local!

Wo wir gerade beim Thema sind, ist es noch sehr wichtig zu sagen, dass du am besten in lokalen Restaurants essen gehst und lokale Produkte kaufst.

Somit unterstützt du die ansässige Wirtschaft und die Einheimischen. Daher geh, wenn du in Neapel bist nicht zu McDonald’s, sondern zu Luigi. Schmeckt eh besser!

Und frisch gepflückte Kokosnüsse sind auch viel gesünder als abgepackte Tiefkühlware.

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 7: Fahr mit Fahrrad oder ÖPNV!

Ich glaube, dass ich hier nicht viel erklären muss.

Lass den Mietwagen sein und hol dir ein Fahrrad. Kauf dir in Mailand eine Milano-Card für den Wochenendtrip. Nimm mal die Kutsche oder eine Rikscha statt dem Taxi!

Und wenn es doch unbedingt ein Auto sein soll, dann hol dir nicht die allerletzte Benzinschleuder. Nachhaltig reisen geht anders.

nachhaltig reisen sanfter tourismus

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 8: Sei ein Beispiel!

In vielen Ländern und Kulturen sind Westeuropäer Vorbilder. Einheimische adaptieren gerne unsere Verhaltensweisen. Aber auch unabhängig davon, ist es wichtig ein gutes Beispiel für nachhaltigen Tourismus zu sein.

Wenn du also eine Plastikflasche auf dem Boden siehst, nimm sie mit und wirf sie in den nächsten Mülleimer. Du musst jetzt nicht mit dem Kehrbesen durch Mexiko rennen, aber wenn du ein bisschen Acht auf die Umwelt gibst, kriegen das Menschen mit und machen es hoffentlich auch.

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 9: Sei digital!

Ja, die Digitalisierung verändert Einiges. Aber sie ist auch eine gute Chance für mehr Nachhaltigkeit. Denn, wenn man digital unterwegs ist, kann man auch nachhaltig reisen. Wieso?

Na ganz einfach. Du brauchst keine Stadt-/Landkarten mehr aus Papier und keine Reiseführer. Lade dir bei Google Maps einfach die Karte von deinem Reiseziel offline herunter. Dann kannst du sie jederzeit öffnen, schauen, wo du bist und wie du wohin kommst. Das geht total easy.

  1. Lade die Google Maps App auf dein Smartphone oder Tablet. (Android Geräte haben sie bereits)
  2. Öffne die Google Maps App.
  3. Sei im WLAN.
  4. Gehe in der App auf deinen Zielort (Zum Beispiel Lissabon).
  5. Tippe unten auf „mehr“.
  6. Tippe auf „Herunterladen“.

Zack, fertig.

Auf Planative.de findest du dazu noch einen Guide. Und Reiseführer brauchst du mittlerweile auch nur noch selten. Es gibt so viele Reiseblogs mit unendlich vielen Tipps.

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 10: Beachte die Siegel!

In vielen Bereichen der Wirtschaft haben Siegel mittlerweile Einzug gehalten. Natürlich solltest du Siegel für Nachhaltigkeit auf zum Beispiel Lebensmitteln auch im Ausland beachten. Die Siegel im folgenden Abschnitt betreffen jedoch nicht nur die Lebensmittelbranche, sondern auch den nachhaltigen Tourismus.
5 Siegel sind im Zusammenhang mit sanftem Reisen zu betrachten:

  • Viabono: Das erste Siegel ist vom deutschen Bundesumweltministerium. Hier werden Unterkünfte, Gastronomie und Veranstalter ausgezeichnet, die sich umwelt- und klimafreundliches Reisen bemühen. Nachteil: Es bezieht sich nur auf Deutschland. Wenn du also weiter verreist, dann schau mal nach, ob es in dem Land nicht auch ein offizielles Siegel von staatlicher Seite gibt.nachhaltig reisen tipps nachhaltigkeit tourismus bio urlaub
  • Blaue Flagge: Dieses Symbol (rechts) findest du (hoffentlich) an Stränden. Es zeigt dir an, dass der Strand Kontrollen bezüglich Wasserqualität und Sauberkeit von Stränden und Sportflughäfen an Binnenseen durchlaufen hat. Das Siegel gibt es mittlerweile in 40 Ländern.
  • TourCert: Das dritte Siegel ist wohl das bekannteste. Es zeichnet in der gesamten, weltweiten Tourismusbranche Unternehmen aus, die ein nachhaltiges Angebot haben. Dazu gehört nicht nur Umweltfreundlichkeit, sondern der ganze Bereich der CSR (Corporate Social Responsibility). Also werden Mitarbeiter fair behandelt/bezahlt? Wie viel von dem Preis fließt effektiv in das Land, in dem der Urlaub stattfindet?
  • Travelife ist ein britisches Siegel für Hotels zum Schutz der lokalen Bevölkerung, fairer Entlohnung, Menschenrechte und Kinderschutz.
  • Green Globe: Das US-amerikanische Siegel ist ähnlich wie Travelife, zeichnet aber weltweit neben Hotels auch Kongresszentren, Autovermietungen und Veranstalter aus.

Wenn du mehr zu dem Thema Siegel wissen möchtest, verweise ich zu dem Thema gerne auf den Artikel von Anja von Umweltgedanken.de:
Die wichtigsten Nachhaltigkeitssiegel im Tourismus.

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 11: Respektiere die Kultur!

Ein wichtiger Punkt in Sachen nachhaltig Reisen ist der kulturelle Aspekt. Den Einheimischen liegt ihre Kultur sehr am Herzen.

Geh also respektvoll damit um! Was ich damit meine?
Wenn du eine Synagoge besuchst, setz dir bitte eine Kippa auf! Gehst du in eine Moschee, zieh dir bitte die Schuhe aus!
In Asien essen? Probier es mal mit den Stäbchen! Gibt dir ein Ire ein Guiness aus? Freu dich und trink!

Das wichtigste ist hierbei, sich im Vorhinein schon Gedanken über die Kultur des Zielortes zu machen.

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 12: Kommuniziere!

Es hört sich komisch an, aber wenn man darüber nachdenkt, macht es echt Sinn. Kommunizier mit den Einheimischen!

Damit ist nicht gemeint, den Hotelrezeptionist nach dem heutigen Buffet zu fragen. Vielmehr geht es darum unterwegs nach Tipps zu fragen und ins Gespräch zu kommen. Ein einfaches Gespräch mit Einheimischen kann dazu führen, dass Vorurteile abgebaut werden und verschiedene Kulturen/Menschen zueinander finden.

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 13: Trinkgeld ist wichtig!

Trinkgeld ist in vielen Ländern noch wichtiger als in Deutschland. Hier geht es wieder mehr um sozial nachhaltig Reisen.

In den meisten Regionen, die touristisch geprägt sind, ist das Trinkgeld für die Mitarbeiter in Gastronomie und Hotellerie eine bessere Einnahmequelle als das Gehalt. Es ist also von großer Bedeutung, je nach Land um die 10% zu geben.

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 14: Vermeide Plastik!

Der Tipp ist zugegebenermaßen sehr banal, aber nicht minder wichtig. Ein großes, wenn nicht sogar eines der größten Probleme in der derzeitigen ökologischen Lage weltweit ist die Masse an Plastik.

Vermeide daher so weit es geht, Plastik zu verwenden! Nicht nur auf nachhaltigen Reisen, sondern auch im Alltag daheim! Denke auch daran, dass es neben Deutschland nur ganz wenige Länder gibt, die zum Beispiel ein Pfandsystem haben!

Tipps für plastikfreies Reisen hat Esther auf Esthers Travel Blog zusammengestellt. Und wenn du mehr über ein plastikfreies Leben lesen willst, empfehle ich dir CareElite.

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 15: Achte auf Tierschutz!

Die Vielfalt der Tierwelt ist eine der schönsten Aspekte unserer Natur. Versuche daher darauf zu achten, dass du nur tierfreundliche Aktivitäten unternimmst.

Dazu gehört zum Beispiel, dass eine laute Motorboot-Tour durch ein Naturschutzgebiet nicht zielführend für’s ökologische Reisen ist. Ein Besuch in einem Zoo, in dem Flamingos die Flügel gestützt werden, ist auch zu meiden. (Klar, weiß man vorher oft nicht) Ein kritischer Blick auf angebotene Attraktionen ist für einen sanften Tourismus wichtig. Gerade Affenzirkusse und Elefantenridings sind meist mit viel Tierquälerei verbunden.

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 16: Wenn du fliegst, dann direkt!

Ja ich weiß, es gibt oft die Möglichkeit billig nach Bali zu fliegen, wenn du von Frankfurt erst nach Helsinki fliegst und danach nochmal in Dubai umsteigst.

Mutter Natur findet das aber nicht so gut. Dann gib lieber die paar Euro mehr aus und buche einen Direktflug. Manchmal bedeutet nachhaltig Reisen auch etwas zu investieren.

Nachhaltig Reisen Tipp Nr. 17: Gleiche die Emissionen aus!

Der letzte Tipp für bewusstes Reisen ist einfach, aber wirkungsvoll. Achte darauf, dass du Flüge nimmst, die ihre CO2 Emissionen kompensieren. Auf atmosfair.de zum Beispiel können Reiseveranstalter und Fluglinien ihre CO2 Emissionen wieder ausgleichen.

Ausgleichen? Wie?

Atmosfair berechnet die entstandenen Emissionen durch Flüge pro Person. Diese Emissionen werden in einen Geldbetrag umgerechnet. Dieser Betrag wird dann gespendet.

Nun nimmt atmosfair das Geld und investiert es in klimafreundliche Projekte, die die CO2 Emissionen wieder ausgleichen. Der Schwerpunkt liegt darin, Strom aus erneuerbare Energien zu generieren. So wurde zum Beispiel ein Kleinwasserkraftwerk im Honduras gebaut. In Asien und Afrika wurden viele Solar- und Windkraftprojekte realisiert und Haushalten Öfen zur Verfügung gestellt, die 80% weniger Holz verbrauchen, um die Waldrodung zu stoppen.
Mein Tipp also: Schau, dass entweder dein Reiseveranstalter oder deine Airline die Emissionen wieder kompensieren oder spende bei deinem Flug selber auf atmosfair.de!

Wir von blookery.de gleichen für jeden Blind Booking Flug über atmosfair die entstandenen CO2 Emissionen wieder aus.

So, das waren meine nachhaltig Reisen Tipps! Wenn du noch mehr Ratschläge für einen sanften Tourismus hast, schreib mir persönlich oder in die Kommentare. Und wenn du dich nicht entscheiden kannst, wohin die nächste Reise gehen soll, probier es einfach mal mit der Klammer-Methode!

Der Beitrag Nachhaltig Reisen – 17 Tipps für einen grünen Urlaub! erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/nachhaltig-reisen/feed/ 0