A bad day in London is better than a good day anywhere else!
So heißt es sprichwörtlich! Und auch, wenn es vielleicht auf das Wetter in der britischen Hauptstadt nicht wirklich zutrifft, so hat dieser Satz dennoch einen wahren Kern!
London war und ist einer der politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Angelpunkte der Welt und daran wird sich auch in Zukunft (trotz Brexit) wohl kaum etwas ändern. Dementsprechend lang ist die Liste mit faszinierenden und atemberaubenden Dingen, die man in London sehen und erleben kann. Allgemeine Infos, Top-Sehenswürdigkeiten, tolles Essen und Party – dieser Guide hilft euch, euren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Abenteuer zu machen. PS: Für Infos zum Transfer vom Flughafen in die Innenstadt schaut in unseren Beitrag hier!
Allgemeine Infos
Mit etwa 8,5 Millionen Einwohnern im engeren Stadtgebiet und über 13 Millionen Menschen in der Metropolregion ist die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs die bevölkerungsreichste Stadt der ganzen Europäischen Union. Unzählige Menschen leben und arbeiten in der Finanzmetropole und noch mehr Menschen besuchen Sie jährlich wegen ihrer Kultur, ihrer Geschichte und ihrer Dynamik. Die Geschichte Londons reicht bis in die Antike zurück, schon 50 n. Chr. gründeten die Römer an der Themse die Siedlung „Londinium“. Zur englischen Hauptstadt wurde London nach der normannischen Eroberung 1066 und ist es bis heute geblieben.Transport
Die Straßen in London sind aufgrund des enormen Verkehrsaufkommens häufig verstopft. Der öffentliche Nahverkehr ist aber sehr gut ausgebaut. Vor allem das U-Bahn-Netz der London Underground mit über 400 Kilometern Streckenlänge ist engmaschig und das Mittel der Wahl. Unser Tipp: Holt euch eine sogenannte Visitor Oyster Card .Dafür müsst ihr zunächst einmal inklusive der Aktivierung 5 Pfund Gebühren zahlen (die bekommt ihr aber zurück, wenn ihr eure Oystercard an den dafür vorgesehenen Stellen wieder abgebt). Auf diese elektronische Fahrkarte ladet ihr dann Guthaben, das ihr bei fast allen öffentlichen Verkehrsmitteln verwenden könnt. Das ist nicht nur praktisch (einfach die Karte an das Lesegerät an der Station halten) sondern auch wesentlich billiger als Einzelfahrscheine. Die Karte könnt ihr entweder vor eurer Reise online bestellen oder aber am Schalter der Underground-Stationen vor Ort kaufen. Mehr Informationen zum Transport in London könnt ihr des Weiteren auch hier finden!Sightseeing in London
Die Liste an historischen und modernen Highlights in London ist schier endlos – hier habt ihr eine kleine Liste unserer Lieblingsattraktionen ohne Anspruch auf Vollständigkeit!Stadtrundfahrt
Ihr wollt bequem einen Überblick der Metropole und ihrer Sehenswürdigkeiten gewinnen? Die klassische Stadtrundfahrt im Doppeldecker-Bus ist euer Freund! Mehr Infos zu den praktischen Hop-On/Hop-Off-Bussen und direkt online Tickets kaufbare Tickets findet ihr hier!Palace of Westminster und Big Ben
Im imposanten Palace of Westminster tagt nicht nur regelmäßig das britische Parlament, der dazugehörige Turm Elizabeth Tower mit seiner Glocke Big Ben ist vielleicht sogar DAS legendärste Wahrzeichen London. Der gewaltige neugotische Bau an der Themse ist definitiv eines der Must-Sees bei eurem Londonbesuch. Als Tourist könnt ihr normalerweise leider nicht das Innere des Palastes besichtigen, eine Ausnahme gibt es aber doch: Während der zweimonatigen Sitzungspause des Parlaments im Sommer (normalerweise im August und im September) werden ausführliche Führungen der Innenräume angeboten.
Tower of London
Westminster Abbey
Piccadilly Circus
Buckingham Palace
The Making of Harry Potter: Warner Bros. Studio Tour

Harrods
St. Paul’s Cathedral
London Eye
The Shard
London Bridge
Royal Albert Hall
Madame Tussauds
Das berühmte Wachsfigurenkabinett von Madame Tussaud geht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Mittlerweile gibt es auf dem ganzen Globus Ableger, aber in London findet ihr das Original. Nirgendwo sonst kommt ihr leichter an ein Selfie mit den Royals! 🙂 Nicht nur lebensechte Wachsfiguren findet ihr hier. Ihr könnt mit Spirit of London auch eine Art Zeitreise in die Vergangenheit der Stadt unternehmen und – wenn ihr euch traut – ein Gruselkabinett namens Scream besuchen.Weitere Sehenswürdigkeiten
Das war bei weitem nicht alles, was ihr in London erleben könnt. Hier noch schnell einige weitere Vorschläge auf einen Blick:
Es muss nicht immer der Bus sein – auch vom Wasser aus habt ihr eine tolle Sicht auf viele Sehenswürdigkeiten. Macht eine Bootsfahrt auf der Themse! Ihr mögt Nervenkitzel und das Gruselkabinett bei Madame Tussauds hat euch angefixt? Besucht das London Dungeon für eine Reise in die morbiden Seiten der Londoner Geschichte. Das Herzen Londons ist der Trafalgar Square mit seinem Denkmal für Admiral Nelson und seinen zahlreichen anderen Monumenten und Brunnen. Ein geschichtsträchtiger Ort! Eine wunderschöne Parkanlage bietet euch Kensington Palace, eine auch heute noch von der königlichen Familie von Zeit zu Zeit genutzte Residenz. Raus ins Grüne könnt ihr ebenso im berühmten und malerischen Hyde Park. Taucht ein in eine faszinierende Unterwasserwelt im SEA LIFE London Aquarium und seht exotische Fische, Rochen und Meeresschildkröten. Die ganz Mutigen wagen sich beim Shark Walk über einen Glasboden, unter dem Haie ihre Bahnen ziehen. London ist die Heimat zahlreicher rivalisierender Fußballvereine. Die zwei erfolgreichsten sind wohl Arsenal und Chelsea. Sowohl das Emirates Stadium der Gunners in Highbury als auch die Arena der Blues an der Stamford Bridge bieten geführte Stadiontouren, bei denen ihr einen Blick in die Kabinen, in die Presseräume und auf die zahllosen Trophäen der Traditionsvereine werfen könnt. Das Museum of London illustriert für euch die gesamte Entwicklung Londons von der Antike bis zur Moderne. Eine spannende und detaillierte Geschichte entfaltet sich vor euren Augen und das Beste – der Eintritt ist kostenlos.Streetfood und Restaurants
Erschwingliches und Streetfood
Ein gutes und erschwingliches (englisches) Frühstück für einen energiereichen Start in den Tag bekommt ihr zum Beispiel in Café Breakfast Club, die gleich mehrere Niederlassungen in London haben. Klassisch britisch und bezahlbar geht es im Regency Cafe zu. Ebenso für den schmalen Geldbeutel geeignet ist das TortelliniCup, wo ihr in Pubatmosphäre leckere italienische Pasta bekommt. Wenn es um den kleinen Hunger zwischendurch geht, ist ein Gedanke natürlich nicht fern in London: Fish and Chips. Eine besonders leckere Variante des frittierten Fischs mit Pommes bekommt ihr – danke für den Lesertipp 🙂 – im Seawise Camden. Auch anderes tolles Seafood gibt es günstig in es in dem kleinen, aber feinen Laden. Gut geschmeckt hat uns das inoffizielle britische Nationalgericht auch bei Fish Central. Anderes Streetfood bekommt ihr natürlich auch in London. Sub Cult hat tolle Sandwiches, während es bei Kimchinary eine einmalige Kombination aus koreanisch und mexikanisch gibt – solltet ihr definitiv einmal antesten!Restaurants
Indische Küche nimmt in England und insbesondere in London einen großen Raum ein. Wenn ihr gehoben indisch essen gehen wollt, probiert einmal das Quilon aus. Toller Service und delikate indische Kreationen erwarten euch (ca 60 Pfund pro Person müsst ihr allerdings rechnen). Im mittelpreisigen Sektor der indischen Restaurants ist unsere Empfehlung das Sitara – freundlich, lecker, familiengeführt. Von Weltruf ist das Ledbury, in dem auf höchstem Niveau kontinentale und britische Küche kombiniert werden. Ihr braucht allerdings Glück, um einen Tisch zu ergattern und ein entsprechendes Budget. Besonders gut hat uns das The Clink Restaurant at HMP Brixton gefallen. Der Clou: Die Clink-Restaurants sind ein Wohltätigkeitsprojekt, dass der Rehabilitation von Straftätern dient, die eine gastronomische Ausbildung erhalten und so neue Perspektiven eröffnet bekommen. Insgesamt gibt es vier solcher Restaurants und dieses hier befindet sich tatsächlich innerhalb der Mauern des Gefängnisses HMP Brixton. Das kann sich sich wirklich sehen lassen: Moderne, schmackhafte Küche gibt es in dieser einmaligen Umgebung. Lasst euch darauf ein! Eine sehr ausführliche Liste mit empfehlenswerten Restaurants findet ihr übrigens hier!Nightlife
London mit seinem legendären Vergnügungsviertel Soho hat einen absoluten Weltruf, was Nightlife angeht. Von urigen Pubs zu schicken Szenebars, von kleinen Kellerraumdiscos zu Clubs für die High Society – die britische Hauptstadt bietet alles, was sich der Nachtschwärmer nur wünschen kann.