Städte-Guides Archive – blookery - blog Kurzurlaub überraschend einfach Thu, 06 Mar 2025 15:59:40 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://www.blookery.de/blog/wp-content/uploads/2016/11/[email protected] Städte-Guides Archive – blookery - blog 32 32 Flughafentransfer für Tirana https://www.blookery.de/blog/flughafentransfer-fuer-tirana/ https://www.blookery.de/blog/flughafentransfer-fuer-tirana/#respond Thu, 06 Mar 2025 15:56:58 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=3867 Hey, dein Blind Booking Ziel steht fest – willkommen in Tirana! Jetzt geht es darum, deinen Flughafentransfer für Tirana entspannt…

Der Beitrag Flughafentransfer für Tirana erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Hey, dein Blind Booking Ziel steht fest – willkommen in Tirana! Jetzt geht es darum, deinen Flughafentransfer für Tirana entspannt und ohne Stress zu organisieren. Egal, ob du den klassischen Weg mit dem Bus nimmst oder lieber bequem in einem privaten Transfer sitzt – wir zeigen dir die besten Optionen, damit du schnell und komfortabel ins Urlaubsabenteuer starten kannst. Los geht’s!

Flughafentransfer für Tirana – Schneller und bequemer Weg ins Stadtzentrum

Für den Flughafentransfer für Tirana stehen dir zwei praktische Optionen zur Verfügung:

  1. Mit dem Bus: Der Bus-Transfer vom Flughafen Tirana (Nënë Tereza) in die Stadt ist eine praktische und preiswerte Möglichkeit, das Zentrum zu erreichen. Die Busse fahren im Stundentakt und bringen dich direkt ins Stadtzentrum, dabei dauert die Fahrt etwa 30-40 Minuten je nach Verkehrslage. Den genauen Fahrplan kannst du dir direkt auf der Seite des Anbieters anschauen.
  2. Privater Transfer: Solltest du einen privaten Transfer bevorzugen der dich direkt vor deinem Hotel absetzt, so gibt es hier natürlich ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten. Entweder du buchst dir einen privaten Transfer und wirst von deinem Fahrer am Flughafen abgeholt, oder du suchst dir vor Ort ein Taxi in die Innenstadt.

Egal, für welche Option du dich entscheidest – alle Transfers sorgen für einen angenehmen Start in deinen Urlaub in Tirana. Auf meiner Reise war ich immer wieder positiv von der großen Gastfreundschaft in Albanien begeistert. Viele der Einheimischen sprechen auch etwas Englisch, aber auch wenn es mal eine Sprachbarriere geben sollte wurde mir mit Händen und Füßen weitergeholfen.

Entdecke Tirana – Dein Städteguide für die besten Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse

Nachdem du nun den besten Flughafentransfer für Tirana gefunden hast, ist es Zeit, die Stadt zu entdecken. In unserem umfassenden Städteguide für Tirana erfährst du alles, was du wissen musst, um das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen. Vom historischen Zentrum über atemberaubende Ausblicke bis hin zu lokalen Geheimtipps – wir zeigen dir, wie du Tirana wie ein Einheimischer erleben kannst. Du bist schon informiert? Hier findest du noch Packtipps und Informationen zum Online Check-in.

Der Beitrag Flughafentransfer für Tirana erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/flughafentransfer-fuer-tirana/feed/ 0
Städtereise nach Palma de Mallorca – Alles Wichtige für deinen Kurztrip https://www.blookery.de/blog/staedtereise-nach-palma-de-mallorca/ https://www.blookery.de/blog/staedtereise-nach-palma-de-mallorca/#respond Tue, 04 Mar 2025 15:35:34 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=3790 Allgemeine Infos Städtereise nach Palma de Mallorca: Entdecke die Highlights der Balearen-Insel Denkst du bei Mallorca direkt an den Ballermann?…

Der Beitrag Städtereise nach Palma de Mallorca – Alles Wichtige für deinen Kurztrip erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Palma de Mallorca ist das perfekte Reiseziel für eine unvergessliche Städtereise. Die sonnige Hauptstadt der Balearen vereint atemberaubende Strände, historische Sehenswürdigkeiten und mediterranes Flair zu einem einzigartigen Erlebnis. Entdecke die charmanten Gassen der Altstadt, besuche die beeindruckende Kathedrale La Seu und genieße den Blick auf das türkisfarbene Meer. Palma bietet nicht nur eine Vielzahl an kulturellen Highlights, sondern auch moderne Cafés, angesagte Boutiquen und lebendige Märkte, die deinen Aufenthalt bereichern. Ob du entspannte Tage am Strand verbringen oder die spannende Geschichte der Stadt entdecken möchtest – Palma de Mallorca hat für jeden etwas zu bieten. Starte dein Abenteuer in einer der schönsten Städte Europas!

Allgemeine Infos

Städtereise nach Palma de Mallorca: Entdecke die Highlights der Balearen-Insel

Denkst du bei Mallorca direkt an den Ballermann? Dann wird dich diese Reise vom Gegenteil überzeugen! Palma de Mallorca bietet weit mehr als Partys und Trubel. Die Hauptstadt der Balearen begeistert mit historischen Sehenswürdigkeiten, charmanten Gassen in der Altstadt und einem lebendigen Kulturangebot. Genieße idyllische Strände, malerische Buchten und exklusive Cafés – Palma ist der perfekte Ort für Erholung und unvergessliche Erlebnisse abseits des Massentourismus. Und keine Sorge, Kartenzahlung ist in den meisten Restaurants, Geschäften und Sehenswürdigkeiten weit verbreitet, sodass du bequem ohne Bargeld unterwegs sein kannst.

Auch wenn du kein Spanisch kannst, kommst du mit diesen paar Worten bereits ziemlich weit:

  • hola [ˈola] – hallo
  • gracias [ˈɡraθjas] – danke
  • por favor [puɾ faˈvoɾ] – bitte
  • hasta luego [hasta logo] – tschüss

Neben Katalan (Mallorquin) und Spanisch sprechen viele Einwohner auch ein wenig Englisch und Deutsch– deiner Städtereise nach Palma de Mallorca steht also nichts mehr im Weg!

Transport

Deine Städtereise nach Palma de Mallorca: So kommst du schnell und bequem über die Insel

Sobald du in Palma de Mallorca angekommen bist, stehen dir zahlreiche Transportmöglichkeiten zur Verfügung, um die Stadt bequem und schnell zu erkunden. Brauchst du noch Tipps für den Flughafentransfer? Dann schau dir unseren Blogbeitrag an und erfahre mehr über die besten Optionen.

Der Nahverkehr in Palma wird vom Busunternehmen EMT geführt, dazu gibt es mehrere Innerstädtische Linien die dich schnell und bequem an dein Ziel bringen. Eine Übersicht der verüfbaren Linien kannst du dir auf folgender Karte anschauen. Die Tickets kannst du kostengünstig (Preisstart ab 2 €) direkt beim Busfahrer erwerben, zu aktuellen Informationen und speziellen Raten schau´ unbedingt auf der Seite des Verkehrsunternehmens vorbei. 

Der Nahverkehr in Palma ist einfach und effizient. Mit den Bussen kannst du schnell zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Stränden und Vierteln der Stadt gelangen. Eine Fahrt kostet etwa 2,00 €, die Tickets kannst du beim Fahrer, am Automaten oder direkt im Bus mit Zahlung per Bankkarte am Terminal bezahlen (Wichtig, unbedingt beim Ein- und Aussteigen die Bankkarte scannen!). Für aktuelle Fahrpläne und Infos zu den besten Routen, schau am besten auf der offiziellen Webseite des tib´s nach. Auch wichtig, die Stadt ist in verschiedene Zonen unterteilt, je nachdem wohin du fährst, muss das entsprechende Ticket gekauft werden – eine nähere Erklärung findest du hier

Besonders während den Sommermonaten hast du außerdem die Möglichkeit andere Ortschaften auf Mallorca zu besuchen. Das gut ausgebaute Verkehrsnetz ermöglicht es dir Städte im Westen, Norden und Osten der Insel zu besuchen. Den genauen Streckenplan kannst du dir hier anschauen

Sightseeing

Sightseeing in Palma de Mallorca: Die besten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt entdecken

Palma de Mallorca, die lebendige Hauptstadt der Insel, beeindruckt mit einer Mischung aus Geschichte, Kultur und mediterranem Charme. Die imposante Kathedrale La Seu, das malerische Schloss Bellver und die charmante Altstadt mit ihren engen Gassen und lebhaften Märkten machen die Stadt zu einem unvergesslichen Ziel für jeden Besucher.

Eine Sehenwürdigkeit die du bei deinem Besuch gesehen haben musst ist die Kathedrale von Palma, auch als La Seu bekannt. Sie wurde im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut und thront majestätisch über der Altstadt, mit Blick auf das Meer. Die Kathedrale ist berühmt für ihre atemberaubende Architektur, darunter die riesige Rosette, die als eines der größten gotischen Fenster Europas gilt, sowie die beeindruckenden Innenräume, die von Antoni Gaudí teilweise restauriert wurden. Wer die Kathedrale ohne lange Warteschlangen besuchen möchte, kann Tickets ohne Anstehen online erwerben und sich so das Warten sparen.

Um möglichst wiel von der Stadt zu sehen kannst du eine geführte Tour durch die Stadt machen, hier werden dir interessante Details erklärt und du kannst beliebig Fragen stellen. Wer gerne mit etwas Fahrtwind im Gesicht unterwegs ist, kann diese Tour zur Alternative auch mit dem Fahrrad absolvieren. Solltest du während den heißen Sommermonaten in Palma sein, bietet sich auch diese Abendtour an, bei der du zu angenehmen Temperaturen durch die Stadt geführt wirst. 

Wer lieber auf eigene Faust loszieht, sollte an diesen Sehenswürdigkeiten einen Stopp einlegen: 

Für einen besonderen Abend in Palma kann ich dir außerdem eine Katamaran Tour zum Sonnenuntergang empfehlen, ob Allein oder in der Gruppe, ist das ein schöner Abschluss für jede Reise.  

Beste Strände

Die besten Strände für eine Städtereise nach Palma de Mallorca: Traumhafte Buchten und kristallklares Wasser

Deine Städtereise nach Palma de Mallorca steht an und du freust dich auf Sonne, Strand und Meer? Dann solltest du die schönsten Strände in der Nähe von Palma de Mallorca nicht verpassen. Obwohl Palma selbst einige Strände bietet, sind diese besonders in den Sommermonaten oft überfüllt (der S’Arenal Beach liegt direkt neben der Barmeile die bei den Deutschen als Ballermann bekannt ist). In der Umgebung von Palma findest du traumhafte Strände mit kristallklarem Wasser, die dir ein entspanntes Badeerlebnis ermöglichen – perfekt für eine Auszeit vom Stadttrubel.

Städtereise nach Palma de Mallorca geht auch so: Die Insel ist bekannt für ihre Strände & Buchten mit türkisem Wasser.
Städtereise nach Palma de Mallorca geht auch so: Die Insel ist bekannt für ihre Strände & Buchten mit türkisem Wasser.

Cala MajorDie Cala Major ist eine der ersten Buchten, die du mit einer kurzen Busfahrt (20 minuten) von Palma de Mallorca aus erreichen kannst. Aufgrund ihrer Nähe zur Stadt ist die Bucht besonders bei Reisenden beliebt. Hier kannst du nicht nur das kristallklare Wasser genießen, sondern dich auch auf ein vielfältiges gastronomisches Angebot freuen. Entspanne auf einer Liege unter einem Sonnenschirm und genieße ein erfrischendes kaltes Getränk, während du den Blick auf das Meer und die Umgebung genießt.

Playa de Ses Illetes & Playa de Illetes:Die Playa de Ses Illetes und die Playa de Illetes gehören zu den schönsten Stränden in der Nähe von Palma de Mallorca. Mit dem ÖPNV erreichst du diese traumhaften Buchten in nur etwa 20-30 Minuten. Vom Palma Busbahnhof (Estació Intermodal) fahren regelmäßig Busse (Linie 3) in Richtung Illetas, und die Fahrt dauert rund 25 Minuten. Beide Strände zeichnen sich durch türkises Wasser, feinen Sand und eine entspannte Atmosphäre aus – ideal für einen ruhigen Tag am Meer. Diese Buchten sind perfekt für einen Tagesausflug von Palma, um die natürliche Schönheit Mallorcas zu genießen.

Strände weiter außerhalb von Palma de Mallorca

Portals Nous Beach: Mit dem Bus kommst du innerhalb von 30-45 Minuten an Küste südlich von Palma de Mallorca. Einmal angekommen, hast du mehrere Strände zur Auswahl, die sich ideal für Entspannung und Sonne tanken eignen. Ein besonders empfehlenswerter Abstecher führt dich zum Aussichtspunkt Mirador Portals Nous, von dem du einen atemberaubenden Blick auf die Küste hast. Für eine erfrischende Pause kannst du das Restaurant Lila Portals | Beach Restaurant & Bar besuchen, das für seine leckeren Getränke und entspannte Atmosphäre bekannt ist. Besonders gut fand ich hier die „Gambas en aceite de jengibre y ajo con chili y cilantro“ (Garnelen in Ingwer- Knoblauchöl mit Chili und Koriander) sowie die veganen Kroketten. Wer reserviert hat hier auch bessere Chancen auf einen Tisch. 

Vom Platja Magaluf zum Platja del Rei: Der Magaluf Strand ist einer der bekanntesten Strände in der Nähe von Palma de Mallorca und zieht aufgrund seiner Popularität viele Besucher an. Wer jedoch eine ruhigere Bucht bevorzugt, kann mit dem Bus weiter südlich fahren (von Palma 45 Minuten) und nach einem kurzen Fußweg (etwa 15 Minuten) den Platja del Rei erreichen. Diese idyllische Bucht beeindruckt mit türkisem Wasser und einer unberührten Natur. Hier gibt es keine Beachbars, also ist es ratsam, ausreichend Wasser mitzubringen, um die Ruhe und Schönheit dieses abgelegenen Strandes zu genießen.

Natürlich gibt es auf Mallorca noch viele weitere Strände, was bei der langen Küstenlinie der Insel auch nicht verwunderlich ist. Du kannst daher ganz nach deinen Wünschen weitere Strandregionen erkunden und weniger bekannte Orte entdecken. Weiter unten findest du unsere Geheimtipps für Ausflüge in die Umgebung auf deiner Städtereise nach Palma de Mallorca. 

Restaurants

Mallorcas kulinarische Highlights: Ein Genuss für alle Sinne

Mallorca ist nicht nur für seine atemberaubenden Strände bekannt, sondern auch für seine einzigartige und abwechslungsreiche Küche. Die mallorquinische Küche vereint traditionell würzige und süße Gerichte, die du bei deinem Besuch auf der Insel unbedingt probieren solltest.

Zu den bekanntesten würzigen Gerichten Mallorcas gehören Pa amb Oli, ein einfaches, aber köstliches Brot mit Olivenöl und frischen Zutaten. Die Sobrasada ist ebenfalls eine der beliebtesten Spezialitäten Mallorcas. Diese traditionell mallorquinische Streichwurst trägt den Namen Sobrasada, der als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) für die Insel Mallorca registriert ist. Ein weiteres Muss ist Coca de Trampò, ein Fladenbrot mit frischem Gemüse, das besonders im Sommer beliebt ist. Für Fans herzhafter Reisgerichte ist Arroz Brut die ideale Wahl – ein geschmackvolles, aromatisches Reisgericht aus Mallorca, das mit Fleisch, Gewürzen und einer kräftigen Brühe zubereitet wird.

Doch auch für Naschkatzen hat Mallorca einiges zu bieten. Die beliebte Ensaimada ist ein luftiges Gebäck, das du unbedingt kosten solltest, ebenso wie die zarten Coca de Patata, ein süßes Kartoffelbrot. Der saftige Gato de Almendra, ein Mandelkuchen, und die frittierten Robiols, Teigtaschen gefüllt mit Marmelade oder Quark, runden das süße Angebot ab. 

Ob würzig oder süß, die Mallorquinische Küche bietet eine Fülle an traditionellen Gerichten, die den Geschmack der Insel widerspiegeln. Lass dir diese kulinarischen Highlights bei deinem nächsten Besuch auf Mallorca nicht entgehen! Hier sind einige Restaurantempfehlungen für deinen Besuch in Palma de Mallorca:

Frühstück
Mittagessen
Abendessen: 

Ob veganvegetarisch oder omnivor – in Palma de Mallorca wartet eine vielfältige Auswahl an leckeren Gerichten auf dich! 😋

Nightlife

Palma bei Nacht: Sundowner, atemberaubende Aussichten und die besten Cocktailbars

Bei dir startet der Tag erst sobald die Sonne untergegangen ist? Dann habe ich gute Nachrichten für dich! Die Stadt hat jede Menge zu bieten, wenn die Lichter angehen: Von coolen Cocktailbars bis hin zu Clubs, die die ganze Nacht durchfeiern lassen. Lass den Tag hinter dir und tauche ein in das pulsierende Nightlife von Palma!

Dachterrassen in Palma de Mallorca: Dein Insider-Tipp für spektakuläre Ausblicke und chillige Vibes

Die angesagtesten Cocktailbars in Palma de Mallorca: Genieß kreative Cocktails mit Stil

Wenn du abends lieber früh schlafen gehst und für die Entdeckungen von Mallorca bereit bist, bietet die Insel rund um Palma zahlreiche spannende Ausflüge. Im nächsten Abschnitt erfährst du alles über die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Umgebung, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen!

Geheimtipps in der Umgebung

Städtereise nach Palma de Mallorca: Entdecke die Highlights der restlichen Insel

ValldemossaDeiàPort de SóllerSóller – (Fornalutx): Wer neben Palma auch andere schöne Städte auf Mallorca entdecken möchte, kann diese malerischen Orte der Baleareninsel bei einem Tagesausflug besuchen. Eine ähnliche Tour lässt sich bequem über GetYourGuide buchen, was den Vorteil hat, dass du dich um nichts kümmern musst und die Reise entspannt genießen kannst. Ein Nachteil ist jedoch, dass du an den festen Ablauf der Tour gebunden bist und nicht spontan Abstecher zu nahegelegenen Orten machen kannst. Die Ortschaften sind alle gut miteinander verbunden, aber es ist ratsam, vorab die Buspläne zu checken, um sicherzustellen, dass du rechtzeitig an deinem Ziel ankommst. 

Valldemossa ist ein charmantes Bergdorf mit engen Gassen und dem berühmten Kartäuserkloster. Der Ort ist nur eine kurze Fahrt von Palma entfernt. Weiter geht es nach Deià, einem malerischen Künstlerdorf, das für seine atemberaubende Aussicht auf das Tramuntana-Gebirge bekannt ist. Anschließend erreicht man den idyllischen Port de Sóller, ein hübscher Hafenort mit entspannter Atmosphäre und schönen Stränden. Von dort führt der Weg nach Sóller, berühmt für seine historische Straßenbahn und Orangenhaine. Eine zusätzliche Option ist der Abstecher nach Fornalutx, einem der schönsten Dörfer Spaniens, bevor man zurück nach Palma fährt.

Das Örtchen Fornalutx, einst gekürt als das schönste Dorf Spaniens liegt auf Palma de Mallorca.
Das Örtchen Fornalutx, einst gekürt als das schönste Dorf Spaniens liegt auf Palma de Mallorca.
Dorffeeling auf einer Städtereise: Entdecke das authentische Mallorca

Mercado de Santanyí: Jeden Mittwoch und Samstag, das ganze Jahr über, verwandelt sich der malerische Ort Santanyí, nur 50 km von Palma entfernt, in einen lebhaften und farbenfrohen Markt. Der Mercado de Santanyí ist zwar kein Geheimtipp mehr, gehört aber dennoch zu den beliebtesten und interessantesten Märkten auf Mallorca. Hier kannst du frische lokale Produkte, köstliches Obst und Gemüse, handgefertigtes Kunsthandwerk und vieles mehr entdecken.

Um die beste Auswahl zu treffen und die ruhige Atmosphäre zu genießen, solltest du idealerweise früh hinfahren, denn die ersten Stunden bieten dir nicht nur die frischesten Waren, sondern auch die Möglichkeit, ganz entspannt durch die Stände zu schlendern, bevor der Markt richtig voll wird.

Empfehlungen unserer Kund:innen

Städtereise Palma de Mallorca: Tipps von anderen Blind Booking-Kunden für deinen perfekten Urlaub

Du bist nicht der Erste, den wir auf eine Städtereise nach Palma de Mallorca schicken! Auch andere Blindbooking-Reisende haben uns von ihren Erlebnissen berichtet und ihre wertvollen Reisetipps für Palma de Mallorca mit uns geteilt. Ob geheime Spots, die besten Restaurants oder besondere Aktivitäten – unsere Reisenden halten ihre Erfahrungen bereit, damit auch du das Beste aus deinem Urlaub in Palma de Mallorca herausholen kannst. Wir freuen uns, all diese Empfehlungen mit dir zu teilen und dir so den perfekten Urlaub auf Mallorca zu ermöglichen! Hier kommst du nochmal zur Karte mit allen gesammelten Empfehlungen

Kunde 1

Angela

„Wir haben uns ein Auto gemietet und sind einen Tag um die Insel gefahre, so war es für uns angenehmer. „

Kunde 2

Luisa

„Die Märkte der Stadt sind richtig gut. Außerdem kann man auch viel probieren wenn man lieb nachfragt.“

Kunde 3

Max

„Ein Cocktail zum Sonnenuntergang auf einer Dachterrasse lässt Urlaubsgefühle aufkommen.“

Warst du bereits mit uns in Palma de Mallorca und hast noch Tipps zur Zielstadt? Dann schreibe uns diese gerne in die Kommentare. Ansonsten wünsche ich dir jetzt schon einen schönen Urlaub und falls du noch Packtipps brauchst, schau gerne in unserem Blogbeitrag vorbei. 😇🛫

Der Beitrag Städtereise nach Palma de Mallorca – Alles Wichtige für deinen Kurztrip erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/staedtereise-nach-palma-de-mallorca/feed/ 0
Flughafentransfer für Mallorca https://www.blookery.de/blog/flughafentransfer-fuer-mallorca/ https://www.blookery.de/blog/flughafentransfer-fuer-mallorca/#respond Tue, 04 Mar 2025 15:33:58 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=3840 Hey, dein Blind Booking Ziel steht fest – willkommen in Palma de Mallorca! Jetzt geht es darum, deinen Flughafentransfer für…

Der Beitrag Flughafentransfer für Mallorca erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Hey, dein Blind Booking Ziel steht fest – willkommen in Palma de Mallorca! Jetzt geht es darum, deinen Flughafentransfer für Mallorca entspannt und ohne Stress zu organisieren. Egal, ob du den klassischen Weg mit dem Bus nimmst oder lieber bequem in einem privaten Transfer sitzt – wir zeigen dir die besten Optionen, damit du schnell und komfortabel ins Urlaubsabenteuer starten kannst. Los geht’s!

Flughafentransfer in Palma de Mallorca – Schneller und bequemer Weg ins Stadtzentrum

Für den Flughafentransfer in Palma de Mallorca stehen dir drei praktische Optionen zur Verfügung:

  1. ÖPNV: Die Buslinie A1 fährt alle 15 Minuten direkt vom Flughafen ins Stadtzentrum (Fahrzeit etwa 20 Minuten) und kostet nur 5 €. Tickets kannst du bequem im Bus kaufen. Weitere Informationen findest du auf der Website der EMT Palma.
  2. Bustransfer: Wer es etwas bequemer haben möchte, kann einen Flughafentransfer per Bus buchen. Damit wirst du direkt und stressfrei vom Flughafen bis zum Hotel gebracht, ohne Umsteigen oder lange Wartezeiten.
  3. Privater Transfer: Wer einen privaten Transfer bevorzugt, reist mit einem Taxi oder bucht einen privaten Shuttle-Transfer, die Kosten starten hier bei circa 25 €. Diese Option bietet maximalen Komfort und Flexibilität, sodass du in deinem eigenen Tempo und ganz nach deinem Wunsch reisen kannst.

Egal, für welche Option du dich entscheidest – alle Transfers sorgen für einen einfachen und stressfreien Start in deinen Urlaub in Palma de Mallorca.

Entdecke Palma de Mallorca – Dein Städteguide für die besten Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse

Nachdem du nun den besten Flughafentransfer in Palma de Mallorca gefunden hast, ist es Zeit, die Stadt zu entdecken. In unserem umfassenden Städteguide für Palma de Mallorca erfährst du alles, was du wissen musst, um das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen. Vom historischen Zentrum über atemberaubende Strände bis hin zu lokalen Geheimtipps – wir zeigen dir, wie du Palma de Mallorca wie ein Einheimischer erleben kannst. Du bist schon informiert? Hier findest du noch Packtipps und Informationen zum Online Check-in.

Der Beitrag Flughafentransfer für Mallorca erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/flughafentransfer-fuer-mallorca/feed/ 0
Kurztrip Wien – Alles Wichtige für deine Städtereise https://www.blookery.de/blog/kurztrip-wien-alles-wichtige-fuer-deine-staedtereise/ https://www.blookery.de/blog/kurztrip-wien-alles-wichtige-fuer-deine-staedtereise/#respond Thu, 27 Feb 2025 12:02:29 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=3755 Eine Städtereise nach Wien verspricht eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Flair. Schlendere durch prächtige Straßen, entdecke beeindruckende…

Der Beitrag Kurztrip Wien – Alles Wichtige für deine Städtereise erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Eine Städtereise nach Wien verspricht eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Flair. Schlendere durch prächtige Straßen, entdecke beeindruckende Sehenswürdigkeiten und genieße das einzigartige Wiener Lebensgefühl. Ob du den Charme der Habsburgerzeit spürst oder einfach in einem gemütlichen Café entspannst – Wien hat für jeden etwas zu bieten. Lass dich überraschen und erlebe eine unvergessliche Zeit in dieser faszinierenden Stadt.

Allgemeine Infos

Städtereise nach Wien: Alles, was du über die österreichische Hauptstadt wissen musst

Wien ist eine sichere und gut erreichbare Stadt, die mit ihrem einzigartigen Charme und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten begeistert. Ob du die historischen Bauten im Stadtzentrum erkundest oder in einem der vielen Cafés verweilst – die Stadt hat für jeden etwas zu bieten.

Besonders praktisch für Reisende: unsere Nachbarn in Österreich sind uns einen Schritt voraus – fast überall, von Restaurants bis hin zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, kannst du ganz bequem mit Karte bezahlen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir alles, was du über den Aufenthalt in Wien wissen musst, damit du deinen Trip von Anfang an entspannt genießen kannst.

Transport

Effizient und bequem unterwegs: Alle Infos zum Transport in Wien für deine Städtereise

Sobald du in Wien angekommen bist, stehen dir zahlreiche Transportmöglichkeiten zur Verfügung, um die Stadt bequem und schnell zu erkunden. Brauchst du noch Tipps für den Flughafentransfer? Dann schau dir unseren Blogbeitrag an und erfahre mehr über die besten Optionen.

Die Stadt Wien verfügt über ein hervorragendes Nahverkehrsnetz, mit dem du schnell und unkompliziert durch die Stadt kommst. Verschaffe dir am Besten erstmal einen Überblick im Netzplan der Wiener Linien, dadurch bist du direkt vorbereitet. Aktuelle Informationen zu den Fahrplänen der U-Bahn, Straßenbahn und den Bussen findest auf der Website des Verkehrsunternehmens. Tickets können flexibel im Online Shop, der App oder aber am Ticketschalter gekauft werden.

Wer gut zu Fuß ist kann die meisten Strecken in Wien zu Fuß zurücklegen und braucht erfahrungsgemäß nur in Einzelfällen ein Ticket für den ÖPNV. In diesem Fall ist es günstiger, jedes Mal ein Einzelticket (2,40 €) zu kaufen.

Wenn man aber schnell alle Sehenswürdigkeiten sehen möchte, dann empfiehlt sich auch das Tagesticket, bzw. Mehrtagesticket, mit Preisstart ab 8 € pro Person. Solltest du vier oder mehr Tage in Wien verbringen dann ist auch das 7-Tage Ticket eine guter Geheimtipp. Wer direkt zusätzliche noch touristische Ermäßigungen haben möchte, kann sich den EasyCityPass und die Vienna City Card anschauen. Hier solltest du unbedingt die zusätzlichen Services vergleichen und abwägen, ob sich der Aufpreis für dich lohnt. 

Wie du siehst hast du während deiner Städtereise nach Wien zahlreiche Optionen für den Transport, die dir helfen, schnell und bequem durch die Stadt zu reisen. Auch nachts musst du nicht auf den öffentlichen Nahverkehr verzichten! Die Nachtbusse in Wien sorgen für eine vollständige Abdeckung und bringen dich sicher zu deinem Ziel. Der detaillierte Netzplan und aktuelle Fahrpläne sind auf der Website der Wiener Linien verfügbar.

Sightseeing

Wien erleben: Die besten Sightseeing-Tipps für eine unvergessliche Städtereise

Eine Städtetrip nach Wien wird oft unterschätzt, doch wer die Stadt einmal besucht, wird schnell erkennen, dass sie ein wahres Märchenparadies ist. Die Straßen sind gesäumt von prachtvollen historischen Gebäuden, die eine tief verwurzelte Geschichte erzählen. Schon der Anblick der Hofburg, der ehemaligen Kaiserresidenz, oder des beeindruckenden Schloss Schönbrunn mit seinen weitläufigen Gärten lässt den Zauber der Stadt lebendig werden. Jedes Gebäude, jede Gasse wirkt wie ein Stück aus einem alten Märchenbuch, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Desbalb auch die vorherige Empfehlung, einige der Strecken nicht mit den Öffis sondern zu Fuß zurückzulegen, so kannst du stehenbleiben wo auch immer du möchtest.🙃

Schloss Belverde Wien
Das prachtvolle Schloss Belvedere – ein Meisterwerk barocker Architektur und Kunst in Wien.

Auch wenn du auf deiner Städtereise nach Wien vieles alleine entdecken kannst, macht eine Tour mit einem Guide das Erlebnis in Wien noch spannender. Durch thematische Stadtführungen kannst du außerdem die Stadt aus neuen Blickwinkeln entdecken – wie wäre es zum Beispiel mit einer Tour durch die Wiener Unterwelt, einer Stadtführung mit Fokus auf den Zweiten Weltkrieg oder einer Tour über den Wiener Zentralfriedhof?

Städtereise nach Wien: Highlights die du nicht verpassen solltest

Wer die Stadt lieber auf eigene Faust erkunden möchte, sollte diese Highlights nicht verpassen:

Abseites der vorher genannten Sehenswürdigkeiten ist Wien auch DIE Stadt, in der der in Salzburg geborene Wolfgang Amadeus Mozart zu einem der größten Komponisten aller Zeiten wurde. Bei deiner Städtereise solltest du dir deshalb unbedingt ein Konzert in der Wiener Staatsoper, dem Wiener Konzerthaus oder im Musikverein nicht entgehen lassen. Auch andere Musiker wie Antonio Vivaldi oder Joseph Haydn haben in Wien gelebt und Werke komponiert, was die Rolle der Stadt Wien als altes Kulturzentrum unterstreicht.

Neben kulturellen Eindrücken hat Wien auch kulinarisch einiges zu bieten. Wer die Wiener Küche hautnah erleben möchte, kann an einem Kochkurs für den traditionellen Kaiserschmarrn teilnehmen. Alternativ dazu kannst du den Bäckern der Hofbäckerei und Konditorei Gerstner am Schloss Schönbrunn bei der Zubereitung des berühmten Wiener Apfelstrudel über die Schulter schauen und probieren.

Diese einzigartigen Erlebnisse bieten nicht nur einen tiefen Einblick in die österreichische Küche, sondern auch die Möglichkeit, die traditionellen Rezepte Wiens selbst zu erlernen und zu genießen. Wer sich lieber bekochen lässt, findet im nächsten Abschnitt einige Restaurantsempfehlungen.

Restaurants 

Städtereise nach Wien: Die angesagtesten Restaurants, die du unbedingt testen musst

Eine Städtereise nach Wien wäre nicht komplett ohne die berühmten kulinarischen Klassiker der Stadt. Sachertorte, die weltbekannte Schokoladentorte, ist ein Muss für jeden Besucher. Genauso lecker ist der Kaiserschmarrn, der perfekt mit Apfelmus und Zwetschkenröster harmoniert.  Diese süßen Spezialitäten sind typisch für Wien und gehören zu jedem Kaffeehausbesuch.

Aber auch die herzhaften Gerichte Wiens sollten nicht fehlen, am wohl bekanntesten ist das Wiener Schnitzel. Das panierte Kalbsschnitzel ist hauchdünn, außen knusprig und innen zart und wird klassisch mit Erdäpfelsalat und Preiselbeermarmelade serviert. Weitere bekannte Gerichte sind der Tafelspitz, ein in Brühe gekochtes Fleisch, und die Frankfurter Würstel. Das lustige ist, dass diese bei uns in Deutschland als Wiener Würstchen bekannt sind. Zusätzlich gibt es noch leckere „Käsekrainer“ – besonders lecker sind diese am Bitzinger Würstelstand (der mit dem grünen Hasen).  

Die klassischen Wiener Spezialitäten sind aber nur der Anfang – in Wien kannst du dich kulinarisch so richtig austoben. Abgesehen von den bekannten Gerichten gibt es hier jede Menge Spots, an denen du dich mit internationalen und kreativen Gerichten vollschlagen kannst. Ob du nun ein entspanntes Frühstück, ein herzhaftes Mittagessen oder ein stylisches Abendessen suchst – Wien hat für jede Mahlzeit die perfekte Adresse. Hier sind unsere Insider-Tipps, wo du in der Stadt richtig lecker essen kannst!

Frühstück

Mittagessen

Abendessen

Ob veganvegetarisch oder omnivor – in Wien wartet eine vielfältige Auswahl an leckeren Gerichten auf dich! 😋

Nightlife

Das Wiener Nightlife ist so vielfältig wie die Stadt selbst und bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Ob trendige Clubs, gemütliche Bars, elegante Cocktail-Lounges oder entspannte Sundowner-Locations mit atemberaubendem Ausblick – Wien überrascht mit einer lebendigen Szene, die Nachtschwärmer aus der ganzen Welt anzieht. Entdecke die besten Spots für unvergessliche Nächte und genieße das einzigartige Flair der Stadt während deiner Städtereise.

Top Cocktailbars in Wien: Die besten Adressen für kreative Drinks und einzigartiges Ambiente

Die besten Rooftop Bars in Wien: Erfrischende Drinks und Panorama-Ausblicke genießen

Geheimtipps in der Umgebung

Unternehmungen in der Umgebung von Wien: Wandern vom Kahlenberg zum Leopoldsberg – Ein Spaziergang in Sisis Fußstapfen

Wien bietet so viele Highlights, dass du eine mehrtägige Städtereise problemlos damit füllen kannst. Daher habe ich einen Ausflugstipp für dich, um der Großstadt ein wenig zu entfliehen:

Fahre mit dem Bus 38A auf den Kahlenberg, dieser liegt westlich von Wien und bietet ein grandioses Panorama auf die Stadt Wien. Für den Rückweg kannst du dann den Stadtwanderweg 1 durch die Weinberge nehmen. Unterwegs genießt du atemberaubende Aussichten auf die Stadt und entdeckst charmante Winzerwirtschaften (sogenannte Heurige) am Wegesrand. Am Ende des Weges gelangst du nach Nussdorf, von wo aus du bequem mit der Straßenbahn zurück ins Wiener Stadtzentrum fahren kannst.

Alternativ kannst du vom Kahlenberg aus zum Leopoldsberg wandern – eine Strecke, die etwa 20 bis 30 Minuten in Anspruch nimmt. Auf deinem Rückweg über den Nasenweg passierst du mehrere malerische Aussichtspunkte, bevor du das charmante Kahlenbergerdorf erreichst. Dort kannst du dir zur Stärkung bei Karin´s Radlertreff eine Schnitzelsemmel kaufen – aber Achtung, das Schnitzel ist hier riesig! Diese Wanderroute lässt sich natürlich auch in umgekehrter Reihenfolge gehen, beginnend in Kahlenbergerdorf, weiter zum Leopoldsberg und dann hinauf zum Kahlenberg, wo du durch die idyllischen Weinberge spazieren kannst.

Interessanterweise hat auch Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sisi, eine ähnliche Strecke zurückgelegt. Gerne kannst du auf den Spuren der Kaiserin wandeln und dich auf dem Kahlenberg mit einem Kaffee und Eis belohnen – genau wie es Sisi laut der Deutschen Reichspost damals getan hat.😋

Dieser Ausflug verbindet ein Naturerlebnis mit der Wiener Kultur und regionalen Kulinarik und ist somit eine perfekte Möglichkeit, Wien außerhalb der Stadt zu entdecken.

Empfehlungen unserer Kund:innen

Was du auf deiner Städtereise nach Wien nicht verpassen solltest – Tipps von anderen Reisenden

Vor dir waren bereits mehrere Personen auf einer Städtereise nach Wien und haben spannende Entdeckungen gemacht! Unsere Blind Booking-Reisenden haben sich auf ein Abenteuer in Wien eingelassen und dabei echte Insider-Tipps gesammelt. Ohne Plan, aber mit viel Entdeckerlust, haben sie die besten Spots der Stadt gefunden. Hier verraten sie dir, was du auf deiner Städtereise nach Wien auf keinen Fall verpassen solltest! Für mehr Tipps geht es hier nochmal direkt zur Google Maps Karte mit allen empfohlenen Spots.

Kunde 1

Daniela

Was wir noch als tollen Tipp hätten, wäre ein Konzert des Wiener Kaiser Orchesters!

Kunde 2

Nina

„Ab 80 Minuten vor Einlass gibt es an der Wiener Staatsoper Stehkarten, mit denen du für wenig Geld erstklassige Aufführungen im einzigartigen Ambiente genießen kannst.“

Kunde 3

Katrin

„Das Haus des Meeres ist bei schlechtem Wetter ideal – und der Blick über Wien vom Dach ist einfach fantastisch!“

Warst du bereits mit uns in Wien und hast noch Tipps zur Zielstadt? Dann gerne ab damit in die Kommentare. Ansonsten wünsche ich dir jetzt schon einen schönen Urlaub….falls du noch Packtipps brauchst, schau gerne in unserem Blogbeitrag vorbei. 😇🛫

Der Beitrag Kurztrip Wien – Alles Wichtige für deine Städtereise erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/kurztrip-wien-alles-wichtige-fuer-deine-staedtereise/feed/ 0
Kurztrip Alicante – Alles Wichtige für deine Städtereise https://www.blookery.de/blog/kurztrip-alicante-alles-wichtige-fuer-deine-staedtereise/ https://www.blookery.de/blog/kurztrip-alicante-alles-wichtige-fuer-deine-staedtereise/#respond Tue, 25 Feb 2025 11:30:04 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=3500 Alicante ist eine lebendige Stadt an der Costa Blanca mit einem entspannten mediterranen Lebensstil. Genieße die herrlichen Strände, probiere lokale…

Der Beitrag Kurztrip Alicante – Alles Wichtige für deine Städtereise erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Alicante ist eine lebendige Stadt an der Costa Blanca mit einem entspannten mediterranen Lebensstil. Genieße die herrlichen Strände, probiere lokale Tapas und schlendere durch die charmanten Gassen. Die Atmosphäre ist entspannt und es gibt viele Cafés und Bars, um das Leben zu genießen. Ideal für einen kurzen, erholsamen Aufenthalt! Lese hier nach, was du auf deinem Kurztrip nach Alicante nicht verpassen solltest. 

Allgemeine Infos

Der perfekte Einstieg in deinen Alicante-Urlaub: Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Alicante wird nicht ohne Grund auch als „Perle der Costa Blanca“ bezeichnet. Die Stadt verzaubert ihre Besucher mit ihrem mediterranen Flair – hier kommen sowohl Sonnenliebhaber als auch Kulturinteressierte auf ihre Kosten. Die Währung ist der Euro, und du kannst in den meisten Geschäften bereits kleinste Beträge mit der Karte bezahlen. Auch wenn du kein Spanisch kannst, kommst du mit diesen paar Worten bereits ziemlich weit:

  • hola [ˈola] – hallo
  • gracias [ˈɡraθjas] – danke
  • por favor [puɾ faˈvoɾ] – bitte
  • hasta luego [hasta logo] – tschüss

Transport

Vom Flughafen Alicante zu den besten Sehenswürdigkeiten: Deine Transportoptionen in der Region

Die Stadt Alicante verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz, sprich du kommst preisgünstig und flexibel an dein Ziel. Bereits vom Flughafen kommst du entspannt mit der Linie C6 in die Innenstadt, nähere Infos und aktualisierte Preisinformationen findest du direkt auf der Seite des Anbieters. Besonders in den Sommermonaten lohnt es sich für die Heimreise genügend Zeit einzuplanen, da die Busse dann gerne mal überfüllt sind.

Einmal angekommen, lässt sich die Stadt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Bus und Straßenbahn erkunden. Die Linien, die du wahrscheinlich am meisten benutzen wirst, sind die innerstädtischen Linien, der Netzplan bietet eine gute Übersicht der verschiedenen Routen. Wenn du nachts unterwegs bist, achte auf die Líneas Nocturnas. Alle Routen und Fahrpläne gibt es hier.

Sightseeing

Top Sehenswürdigkeiten in Alicante: Entdecke die Schönheit dieser spanischen Küstenstadt

Eine gemütliche Art die Stadt kennenzulernen ist es, wenn du dir ein Ticket für den Turibus holst. Dieser chauffiert dich gemütlich von Sehenswürdigkeiten zu Sehenswürdigkeit und du kannst ein und aussteigen, so oft du möchtest – alles ist inklusive eines Audioguides für nur 10€ (Stand Februar 2025). Wer es lieber etwas persönlich mag, ist mit dieser Rad- und Städtetour besser aufgehoben. Hier siehst du während einer entspannten, 2,5-stündigen Fahrradtour die Highlights der Stadt und lernst direkt auch noch andere Reisende kennen. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist kommt bei dieser Städtetour auf seine Kosten. 

Wer nicht unbedingt eine vorgefertigte Tour machen möchte, sondern lieber auf eigene Faust loszieht, sollte auf jeden Fall folgende Punkte während der Reise gesehen haben:

Was außerdem bei jeder Reise zu empfehlen ist, um besonders tief in die Kultur vor Ort einzutauchen, ist natürlich das Essen, nicht umsonst heißt es wohl, Liebe geht durch den Magen. 😋 Hier bietet sich zum Beispiel dieser Paella Kochkurs an, zuerst geht ihr zusammen auf dem Markt die Zutaten einkaufen, bevor dann in der Gruppe gemeinsam eine leckere Paella gekocht wird – diese unbedingt mit ein bisschen Zitrone beträufeln – bombastisch lecker! Wer nicht so gerne selbst den Kochlöffel schwingt, findet weiter unten auch einige Restaurantempfehlungen für Alicante.

Beste Strände

Alicantes Traumstrände: Die schönsten Küstenabschnitte für deinen perfekten Strandurlaub

Alicante bietet dir hier direkt einige Optionen, am schnellsten bist du am Stadtstrand Playa del Postiguet, allerdings solltest du hier die Erwartungen nach unten schrauben. Vitamin D tanken, funktioniert natürlich aber auch hier. Alternativ dazu könntest du auch in den Bus springen oder an der Küste entlanglaufen, hier gibt es fast an jeder Haltestelle einen Strand. Die Auswahl ist wie du siehst also groß. 

Was sich besonders lohnt, ist die Küste Rund um den Cap de l´Horta. Hier gibt es besonders viele kleine Buchten, die für einen Badestopp einladen. Du könntest zum Beispiel den Bus L21 zur Haltestelle Condomina 36 nehmen und dann im Brunchit Frühstücken gehen. Frisch gestärkt, machst du dann einen Verdauungsspaziergang auf dem Küstenweg Paseo de las Oceánidas bis zur schönen Bucht Cala Cantalar. Dort angekommen kannst du dann erstmal ein bisschen am Strand entspannen, nimm unbedingt Proviant und ausreichend Wasser mit, da die Bucht etwas abgelegen ist. Wenn du den Heimweg gegen Sonnenuntergang antrittst, könntest du auch eine kleine Strecke des Rückwegs zu Fuß zurücklegen. Dich erwartet eine schöne Aussicht auf die Stadt, die in ein schönes Abendlicht getaucht ist, außerdem kannst du jederzeit in Bus oder Tram springen und kommst gemütlich zurück zu deinem Hotel.

Blick auf Alicante zum Sonnenuntergang

Eine andere Option südlich von Alicante, in der Nähe des Flughafens, ist der Strand von Carabassí. Hier erwartet dich ein schöner Sandstrand, und der Weg über den langen Holzsteg durch die Dünen, mit Blick aufs Meer lassen Urlaubsgefühle aufkommen. Wenn du den Tag an diesem Strand verbringst, dann ziehe am Abend unbedingt an den Aussichtspunkt „Mirador del Faro de Santa Pola“ weiter. Hier wird der Aufstieg mit einer schönen Aussicht belohnt, und der Skywalk lädt zum Verweilen ein.

Restaurants

Alicante für Foodies: Die besten Restaurants und gastronomischen Erlebnisse der Stadt

Bei uns im Team tummeln sich so einige Foodies, deshalb haben wir dir eine kleine Auswahl an Restaurants und Cafes direkt vor Ort zusammengestellt. Also los, los und lecker essen gehen! Noch ein wichtiger Hinweis zu Spanien, die berühmte Paella isst man normalerweise immer Mittags, damit sie Abends nicht schwer im Magen liegt. Typisch wäre die Version Valenciana mit Hühnchen und Kaninchen. Heute kannst du eine breite Auswahl an Paella probieren, teilweise auch vegetarisch und vegan.☺️

Frühstück

Mittagessen

  • D´Tablas – hier gibt es günstige und leckere Tapas
  • Daksa, am Strand von San Juan (Paella)
  • Racó del Pla (typisch spanisch – ebenfalls Paella)

Abendessen

Das kulinarische Angebot in Alicante ist riesig, die Restaurants in der ersten Reihe am Strand werden von den Einheimischen eher nicht genutzt, sondern sind sehr touristisch ausgelegt. Wenn du also spontan nach Restaurants suchst, dann schaue unbedingt in die Innenstadt.

Nightlife

Alicante Nightlife: Die besten Bar und Clubs für Nachtschwärmer

Die Sonne ist untergegangen und für dich fängt der Tag jetzt erst so richtig an? Dann haben wir hier genau die richtigen Lokale für dich zusammengetragen. Dort findest du dich in guter Gesellschaft, mit allen, die den Abend gerne in einer entspannten Atmosphäre ausklingen lassen.

Falls du abends noch feiern gehen möchtest, dann gibt es in Spanien eine wichtige Regel, die Clubs haben am Wochenende meistens bis Sonnenaufgang geöffnet. Die Party startet oft erst dann so richtig, wenn man in Deutschland vielleicht schon wieder den Heimweg antreten würde.

Geheimtipps in der Umgebung

Verborgene Perlen in Alicante und Umgebung: Der ultimative Insider-Guide für Reisende

Falls du einen etwas längeren Aufenthalt in Alicante hast, und du ein bisschen die Umgebung erkunden möchtest, dann könntest du zum Beispiel diese Tagestour ab Alicante buchen. Dabei hast du den Vorteil, dass alles bereits organisiert ist und du dich nur noch zurücklehnen musst. Allerdings hast du den Nachteil, dass du die Tour nicht personalisieren kannst, sondern zusammen mit der Gruppe alle Stops auf dem Weg abklapperst.

Flexibler bist du, wenn du mit dem Auto bzw. Bus unterwegs bist. Zum Beispiel könntest du für 20€ pro Personen einen Tagesausflug nach Calpe unternehmen. Die Kleinstadt ist für den Penyal d’Ifac bekannt, dieser erinnert an den Zuckerhut in Brasilien, also zumindest ein bisschen, auf dem Bild rechts siehst du die Aussicht von oben – von unten ist diese aber mindestens genauso spektakulär. Vor Ort findest du außerdem einige schöne Lokale, sehr zu empfehlen ist das Semsa Beach, ob im Sommer oder Winter, hier erwartet dich ein freundliches Ambiente mit leckeren Speisen direkt an der Strandpromenade. In der Altstadt findest du außerdem die bekannte „spanische Treppe“, ein schöner Spot für Fotos.

Auf dem Rückweg von Calpe, solltest du unbedingt noch einen Zwischenhalt in Altea einlegen, der Bus hält hier sowieso! Mit dem Auto kannst du gut am Parkplatz Palau de Altea parken, zu Fuß kommst du dann schnell in die schöne Altstadt. Besonders am Abend wird die Altstadt in ein gemütliches Licht getaucht, die Gassen sind voll, alt und jung kommen zusammen. Die kleinen Gässchen mit vielen kleinen Läden laden zum Stöbern ein. Die unscheinbare Bar La Mascarada am Hauptplatz bietet eine kleine, geheime Dachterrasse. Dazu bestellt man sich am Besten ein Getränk an der Bar und wandelt über die schmale Treppe bis zur Dachterrasse, die Aussicht von hier oben ist unbezahlbar.

Empfehlungen unserer Kund:innen

Was Blind Booking Reisende über Alicante berichten: Empfehlungen für deinen nächsten Überraschungsurlaub

Über die Jahre haben wir bereits viele unserer Kund:innen nach Alicante geschickt und waren auch selbst schon mehrmals vor Ort. Hier findet ihr eine kleine Auswahl an Empfehlungen von Reisenden, die bereits per Blind Booking in Alicante waren. Für mehr Tipps geht es hier nochmal direkt zur Google Maps Karte mit allen markierten Spots.

Kunde 1

Marie

Ich habe mir eine Foodtour über den Markt mit einem Local gebucht und kann es nur empfehlen, da der Markt noch ein kleiner Geheimtipp ist.“

Kunde 2

Anna

„Wir empfehlen definitiv die Burg Besichtigung, die ist sogar kostenlos.“

Kunde 3

Achim

„Eine kleine Tour entlang der Küste mit dem Mietwagen ist absolut empfehlenswert“

Warst du bereits mit uns in Alicante und hast noch Tipps zur Zielstadt? Dann gerne ab damit in die Kommentare. Ansonsten wünsche ich dir jetzt schon einen schönen Urlaub….falls du noch Packtipps brauchst, schau gerne hier vorbei. 😇🛫

Der Beitrag Kurztrip Alicante – Alles Wichtige für deine Städtereise erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/kurztrip-alicante-alles-wichtige-fuer-deine-staedtereise/feed/ 0
Kurztrip Málaga – Alles Wichtige für deine Städtereise https://www.blookery.de/blog/kurztrip-malaga-alles-wichtige-fuer-deine-staedtereise/ https://www.blookery.de/blog/kurztrip-malaga-alles-wichtige-fuer-deine-staedtereise/#respond Tue, 25 Feb 2025 11:25:40 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=3674 Dein Blind Booking führt dich nach Málaga? Dann lass dich überraschen und entdecke, was diese lebendige Stadt alles zu bieten…

Der Beitrag Kurztrip Málaga – Alles Wichtige für deine Städtereise erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Dein Blind Booking führt dich nach Málaga? Dann lass dich überraschen und entdecke, was diese lebendige Stadt alles zu bieten hat! In diesem Blog zeigen wir dir, alles Wichtige für deine Städtereise nach Málaga – von den besten Tapas-Bars bis hin zu gemütlichen Cafés und entspannten Stunden am Strand. Málaga vereint sonniges Wetter, leckeres Essen und ein einzigartiges Flair.

Allgemeine Infos

Málaga entdecken: Wichtige Informationen für deine Reise an die Costa del Sol

Málaga, die lebendige Küstenstadt an der Costa del Sol, hat nicht nur kulturell und landschaftlich viel zu bieten, sondern überzeugt auch durch ihre hohe Sicherheit, einfache Erreichbarkeit und Reisefreundlichkeit. Die Währung ist der Euro, sodass keine Währungsumstellung nötig ist. Du kannst fast überall mit Kreditkarte oder Debitkarte zahlen, und bargeldlose Zahlungsmethoden wie Apple Pay sind ebenfalls weit verbreitet. Auch wenn du kein Spanisch kannst, kommst du mit diesen paar Worten bereits ziemlich weit:

  • hola [ˈola] – hallo
  • gracias [ˈɡraθjas] – danke
  • por favor [puɾ faˈvoɾ] – bitte
  • hasta luego [hasta logo] – tschüss

Neben Spanisch sprechen viele Einwohner auch ein wenig Englisch – deiner Städtereise nach Málaga steht also nichts mehr im Weg!

Transport

Transportmöglichkeiten in Málaga – Flexibel und schnell unterwegs in der Stadt. 

Sobald du in Málaga angekommen bist, stehen dir zahlreiche Transportmöglichkeiten zur Verfügung, um die Stadt bequem und schnell zu erkunden. Brauchst du noch Tipps für den Flughafentransfer? Dann schau dir unseren Blogbeitrag an und erfahre mehr über die besten Optionen.

Das Liniennetz der Stadtbusse in Málaga ist hervorragend ausgebaut, sodass du flexibel und unkompliziert von einem Stadtteil zum anderen reisen kannst. Die Busse verkehren regelmäßig und bieten eine praktische Möglichkeit, viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Orte in Málaga zu erreichen. Egal, ob du den historischen Stadtkern oder die modernen Stadtteile besuchen möchtest – mit dem Bus bist du immer gut unterwegs.

Tickets für die Busse kannst du ganz einfach über die EMT-App kaufen. Die App ermöglicht es dir, deine Fahrkarten direkt vom Smartphone aus zu erwerben, was den Transport noch bequemer macht. Aktuelle Meldungen und Fahrplanänderungen zu den Buslinien findest du zudem auf der offiziellen Webseite des Busunternehmens – so bleibst du immer auf dem Laufenden.

Neben den Bussen bietet Málaga auch zwei Metro-Linien, die dich schnell und effizient durch die Stadt bringen. Die Metro ist eine großartige Alternative, wenn du große Entfernungen schnell zurücklegen möchtest. Weitere Informationen zu den Metro-Linien, Fahrplänen und Haltestellen findest du auf der offiziellen Webseite der Málaga Metro.

Egal, ob du dich für den Bus oder die Metro entscheidest – beide Transportmittel bieten dir eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, Málaga zu entdecken. Die verschiedenen Optionen sorgen dafür, dass du jederzeit flexibel unterwegs sein kannst, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Sightseeing

Die besten Sehenswürdigkeiten für deine Städtereise nach Málaga: Dein Guide für die Stadt 

Wusstest du, dass der weltberühmte Künstler Pablo Picasso aus Málaga stammt? Im Picasso-Museum kannst du über 200 Werke des Künstlers bewundern und seine künstlerische Entwicklung nachverfolgen. Entdecke seine einzigartigen Gemälde und Zeichnungen – entweder auf eigene Faust mit einem Audio Guide oder einer geführten Tour inklusive Skip-the-Line Ticket. Málaga hat jedoch noch viel mehr zu bieten, abseits des legendären Künstlers.

Das Stadtbild von Málaga vereint auf faszinierende Weise mediterrane, historische und maurische Einflüsse, besonders sichtbar in der Alcazaba mit ihren kunstvollen Bögen und Gärten, die an den marokkanischen Baustil erinnern. Eine geführte Tour durch Málaga ist eine ideale Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Alternativ kannst du die Stadt auf einer Hop-on-Hop-off-Bus-Tour flexibel erkunden oder mit einer geführten Bike-Tour aktiv in die Geschichte und Kultur Málagas eintauchen. Wer die Stadt lieber auf eigene Faust erkunden möchte, sollte diese Highlights nicht verpassen.

Auch Kulinarik Fans kommen in Málaga auf ihre Kosten! Eine der besten Möglichkeiten, die lokalen Spezialitäten zu entdecken, ist eine geführte Tour über den Mercado Atarazanas. Ein erfahrener Local Guide zeigt dir die besten typischen Speisen der Stadt, von frischen Meeresfrüchten bis hin zu traditionellen Tapas, und du hast die Gelegenheit, diese Köstlichkeiten direkt vor Ort zu probieren.

Neben den kulinarischen Genüssen ist Málaga auch ein Zentrum für Flamenco-Kunst und -Kultur. Erlebe die leidenschaftlichen Flamenco-Shows, bei denen die Künstler mit rhythmischem Klatschen, Gesang und Tanz das Publikum in ihren Bann ziehen. Ein Abend mit Flamenco ist nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch eine unvergessliche kulturelle Reise, die du dir nicht entgehen lassen solltest

Flamenco
Flamenco-Tänzerin in Málaga – Ein unvergessliches Highlight deiner Städtereise nach Málaga!

Beste Strände

Strandparadies Málaga: Die besten Orte für Sonne, Sand und Meer

Eine Städtereise nach Málaga bedeutet nicht nur Stadtbesichtigung – die Stadt bietet einige der schönsten Strände an der Costa del Sol. Perfekt, um die Sonne zu genießen und abzuschalten. Egal, ob du dich im weichen Sand aalen, im kristallklaren Wasser schwimmen oder an lebhaften Strandbars entspannen möchtest – in Málaga findest du den idealen Spot, um das mediterrane Lebensgefühl in vollen Zügen zu erleben. Entdecke die besten Strände und lass die Seele baumeln!

Der Playa de la Malagueta ist der bekannteste Strand in Málaga, ideal zum Sonnenbaden und für Wassersport. Nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt, kannst du hier entspannen oder in einer der Strandbars etwas genießen. Doch auch abseits von La Malagueta bietet Málaga mit Stränden wie Pedregalejo und El Palo ruhige Alternativen für diejenigen, die mehr Privatsphäre suchen.

Wer flexibel ist und bereit ist, eine kurze Strecke zurückzulegen, hat in Málaga viele weitere Strandmöglichkeiten. Besonders im Frühling und Herbst bietet sich ein Fahrradverleih an, um den etwa 180 Kilometer langen Küstenweg der Costa del Sol zu erkunden. Eine beliebte Route führt zum Playa del Peñón del Cuervo, einem idyllischen Strandabschnitt. Alternativ kannst du einen Küstenspaziergang unternehmen und nach Belieben an verschiedenen Stränden entlang der Costa del Sol anhalten, um die Sonne zu genießen.

Restaurants

Kulinarische Highlights in Málaga: Essen und Trinken wie ein Local

Während deiner Städtereise nach Málaga gibt es eine Vielzahl an köstlichen Gerichten, die du bei einem Besuch unbedingt probieren solltest. Ein absolutes Highlight ist der Espeto de Sardinas, bei dem frische Sardinen auf einen Spieß gesteckt und über offenem Feuer gegrillt werden. Diese Spezialität wird oft direkt am Strand in den Chiringuito serviert und gilt als das bekannteste Gericht der Region.

Ein weiteres bekanntes Gericht aus Málaga sind die Berenjenas con Miel de Caña – frittierte Auberginen, die mit Zuckerrohrhonig serviert werden. Der Zuckerrohr, der von den Arabern nach Spanien gebracht wurde, spielt eine wichtige Rolle in der malagueñischen Küche. Der Miel de Caña wird in Frigiliana, einem malerischen Dorf in der Nähe von Málaga hergestellt. 

Málaga bietet ein riesiges kulinarisches Angebot, das von frischen Meeresfrüchten bis zu innovativen Tapas reicht. Die Vielfalt und Atmosphäre der Restaurants machen das Essen hier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier sind einige Restaurantempfehlungen für deinen Besuch in Málaga: 

Frühstück

Mittagessen

Abendessen

Ob vegan, vegetarisch oder omnivor – in Málaga wartet eine vielfältige Auswahl an leckeren Gerichten auf euch! 😋

Nightlife

Málaga bietet nicht nur tagsüber eine faszinierende Atmosphäre, sondern verwandelt sich auch nachts in ein aufregendes Ziel für Nachtschwärmer. Besonders für den Sundowner gibt es zahlreiche coole Bars und Terrassen mit atemberaubendem Ausblick auf die Mittelmeerküste. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Barszene, die von gemütlichen Tapas-Bars bis hin zu trendigen Skybars reicht. Hier kannst du bei einem Cocktail oder einem Glas Wein den Sonnenuntergang genießen und dabei den Charme von Málaga in vollen Zügen erleben.

Nachts in Málaga: Die coolsten Bars und Clubs der Stadt

Top Cocktailbars in Málaga: Entdecke die besten Spots für außergewöhnliche Drinks

Geheimtipps in der Umgebung

Unternehmungen nahe Málaga: Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge und mehr

Während deiner Städtereise nach Málaga kannst du nicht nur die Stadt erkunden, sondern auch schnell die besten Highlights außerhalb entdecken. Ein Tagesausflug ab Málaga ermöglicht es dir, die Vielfalt Andalusiens zu erleben – von Natur über Geschichte bis hin zu faszinierenden Sehenswürdigkeiten. Mit dem ÖPNV erreichst du bequem andere spannende Ziele und holst das Beste aus deiner Reise heraus!

Caminito del Rey: Der Caminito del Rey ist eine der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten in Andalusien und begeistert mit einer atemberaubenden Schlucht und einem beeindruckenden Wasserfall – Höhenangst sollte man hier besser nicht haben! Die Tour kann nur in eine Richtung gelaufen werden, weshalb es empfehlenswert ist, eine geführte Tour zu buchen, bei der auch der Rückweg inklusive ist. Im Bild erhältst du schon einen kleinen Vorgeschmack auf das, was dich erwartet!

Der Caminito del Rey – ein atemberaubender Wanderweg entlang steiler Klippen.

Ronda: Wenn du nach einem coolen Tagesausflug ab Málaga suchst, ist Ronda perfekt! Die Stadt ist einfach mega mit ihrem Blick auf die Tajo-Schlucht und dem berühmten Puente Nuevo. Die Mischung aus Geschichte und Natur macht sie zu einem echten Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest! Ganz entspannt kannst du Ronda mit dieser Tagestour besichtigen, hier siehst du außerdem direkt noch die Stadt Setenil

Nerja: Wenn du in Málaga bist, empfiehlt sich ein Tagesausflug nach Nerja. Die Cueva de Nerja, eine Tropfsteinhöhle, ist echt beeindruckend, und der Balcon de Europa hat einen schönen Ausblick auf das Meer. Aber auch die Stadt selbst ist super entspannt mit schönen Stränden und kleinen Gassen zum Bummeln. Perfekt, wenn du mal raus aus der Großstadt willst. 

Granada: Bei einem längeren Aufenthalt in Málaga solltest du unbedingt einen Tagesausflug nach Granada einplanen. Zwar wirst du an einem Tag nicht alles sehen können, aber du kannst direkt zwei Städte von deiner Bucketlist abhaken. Für den Hin- und Rückweg kannst du bequem ein Ticket beim Busunternehmen Alsa buchen (Fahrzeit jeweils 1,5-2 Stunden). In Granada angekommen, ist die Alhambra ein absolutes Muss, und ein Spaziergang durch die Stadt gibt dir die Chance, die beeindruckende maurische Architektur hautnah zu erleben.

Empfehlungen unserer Kund:innen

Erfahrungen unserer Kundinnen: Was du in Málaga nicht verpassen solltest

Vor dir waren bereits mehrere Personen auf einer Städtereise nach Málaga und haben spannende Entdeckungen gemacht! Unsere Blind Booking-Reisenden haben sich auf ein Abenteuer in Málaga eingelassen und dabei echte Insider-Tipps gesammelt. Ohne Plan, aber mit viel Entdeckerlust, haben sie die besten Spots der Stadt gefunden. Hier verraten sie dir, was du in Málaga auf keinen Fall verpassen solltest! Für mehr Tipps geht es hier nochmal direkt zur Google Maps Karte mit allen empfohlenen Spots.

Kunde 1

Robin

Wir haben uns eine Flamenco Show angeschaut, die war wirklich richtig gut!“

Kunde 2

Cristin

„Im Casa Aranda in der Innenstadt gibt es leckere Churros con Chocolate.“

Kunde 3

Jana

„Wir sind mit der C1 nach Torremolinos an den Strand gefahren.“

Warst du bereits mit uns in Málaga und hast noch Tipps zur Zielstadt? Dann gerne ab damit in die Kommentare. Ansonsten wünsche ich dir jetzt schon einen schönen Urlaub….falls du noch Packtipps brauchst, schau gerne in unserem Blogbeitrag vorbei. 😇🛫

Der Beitrag Kurztrip Málaga – Alles Wichtige für deine Städtereise erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/kurztrip-malaga-alles-wichtige-fuer-deine-staedtereise/feed/ 0
Flughafentransfer Málaga https://www.blookery.de/blog/flughafentransfer-malaga/ https://www.blookery.de/blog/flughafentransfer-malaga/#respond Tue, 25 Feb 2025 11:24:28 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=3701 Ein bequemer und schneller Flughafentransfer in Málaga ist der perfekte Start für deinen Aufenthalt in dieser aufregenden Stadt. Egal, ob…

Der Beitrag Flughafentransfer Málaga erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Ein bequemer und schneller Flughafentransfer in Málaga ist der perfekte Start für deinen Aufenthalt in dieser aufregenden Stadt. Egal, ob du dich für den Zug, Bus, ein Taxi oder Ridesharing entscheidest, es gibt zahlreiche Optionen, die dich direkt vom Flughafen Málaga ins Stadtzentrum bringen. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Flughafentransfer-Optionen in Málaga vor, damit du deine Reise stressfrei beginnen kannst. 

Flughafentransfer in Málaga – Schneller und bequemer Weg ins Stadtzentrum

Transfer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Málaga bietet ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz, das es dir ermöglicht, schnell und einfach vom Flughafen ins Stadtzentrum zu gelangen. Direkt vom Flughafen Málaga (Terminal 2) kannst du mit dem Zug C1 in nur 12 Minuten ins Zentrum von Málaga fahren. Die Züge fahren alle 20 Minuten und bieten eine schnelle, komfortable Möglichkeit, die Stadt zu erreichen. Tickets kannst du ganz unkompliziert vor Ort am Automaten kaufen oder bequem online über Renfe buchen. Für detaillierte Informationen zu den Fahrplänen und aktuellen Abfahrtszeiten zwischen dem Flughafen (Aeropuerto) und dem Stadtzentrum (Centro-Alameda), kannst du den offiziellen Fahrplan auf der Webseite einsehen.

Falls du lieber den Bus nehmen möchtest, bietet sich die Línea Express Aeropuerto ab Terminal 3 an, die dich direkt in etwa 30 Minuten in die Innenstadt von Málaga bringt. Diese Option ist besonders praktisch, wenn du flexibel unterwegs sein möchtest. Tickets kannst du entweder direkt im Bus oder am Terminal kaufen. Mehr Informationen zu den genauen Fahrplänen gibt es hier.

Privater Transfer

Solltest du einen privaten Transfer in Málaga bevorzugen, gibt es mehrere Optionen, die dir eine schnelle und komfortable Fahrt bieten. Ein Taxi vom Flughafen ins Stadtzentrum kostet in der Regel zwischen 25-30€, abhängig von der Entfernung und dem aktuellen Verkehrsaufkommen. Taxis sind direkt am Flughafen verfügbar, und die Fahrt bietet eine bequeme, direkte Verbindung zu deinem Ziel.

Wenn du eine günstigere Alternative suchst, kannst du auch den Service von Uber oder Cabify nutzen. Die Preise für diese Ridesharing-Dienste liegen in der Regel zwischen 12-20€, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Reisende macht. Beachte dabei, dass du hierfür die entsprechende App auf deinem Smartphone installieren musst. Einfach die App herunterladen, ein Konto erstellen und schon kannst du deine Fahrt in Málaga buchen – schnell und unkompliziert.

Entdecke Málaga – Dein Städteguide für die besten Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse

Nachdem du nun den besten Flughafentransfer in Málaga gefunden hast, ist es Zeit, die Stadt zu entdecken. In unserem umfassenden Städteguide für Málaga erfährst du alles, was du wissen musst, um das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen. Vom historischen Zentrum über atemberaubende Strände bis hin zu lokalen Geheimtipps – wir zeigen dir, wie du Málaga wie ein Einheimischer erleben kannst.

Der Beitrag Flughafentransfer Málaga erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/flughafentransfer-malaga/feed/ 0
Flughafentransfer Barcelona https://www.blookery.de/blog/flughafentransfer-barcelona/ https://www.blookery.de/blog/flughafentransfer-barcelona/#respond Wed, 21 Aug 2024 08:00:47 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=227 Der Flughafen Barcelona-El Prat (BCN) liegt etwa 15 Kilometer außerhalb der Stadt. Es geht sehr einfach und schnell vom Flughafen in…

Der Beitrag Flughafentransfer Barcelona erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Der Flughafen Barcelona-El Prat (BCN) liegt etwa 15 Kilometer außerhalb der Stadt. Es geht sehr einfach und schnell vom Flughafen in die Innenstadt zu gelangen.

Sehr leicht geht es mit dem Aerobus (Shuttlebus) ins Stadtzentrum

Der Shuttlebus  fährt sowohl von Terminal 1, als auch von Terminal 2 ab. An Terminal 1 fährt die Linie A1 zur Hauptverkehrszeit alle 5 Minuten, ansonsten alle 10. An Terminal 2 fährt der Bus alle 10 Minuten ab. Hier fährt die Linie A2. Mit beiden Linien kommt ihr ins Stadtzentrum und die Fahrt dauert je nach Verkehrsaufkommen 20 – 30 Minuten. Ausstiegmöglichkeiten sind Plaça Espanya oder an der Plaça de Catalunya. Die Fahrkarten gibt es an beiden Terminals zu kaufen und kosten 7,25 € pro Einzelfahrt. Eine Hin- und Rückfahrkarte zum Preis von 12,50 € (spart noch mal etwas Geld) kann ebenfalls dort gekauft werden. Diese hat eine Gültigkeit von 90 Tagen. Oder aber ihr bucht vorher ganz bequem online bei Terravision eure Fahrt, bezahlt sie direkt und druckt euer Ticket für den Bus aus. Alternativ könnt ihr den Busfahrer auch den QR-Code auf eurem Handy scannen lassen.

Günstiger geht es mit dem Bus 46 und dem Nachtbus Nitbus N17

Dies sind städtische Buslinien Barcelonas. Die Fahrscheine können direkt beim Fahrer im Bus gekauft werden. Die Bus-Linie 46 endet am Plaça Espanya und der Nitbus N17 am Plaça de Catalunya. Diese fahrt dauert wesentlich länger als der Shuttlebus (40 – 60 Minuten), da der Bus an vielen Haltestellen hält, um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen. Die Linie 46 fährt zwischen 5:30 Uhr und 0:45 Uhr. Der Nachtbus N17 fährt von 23:00 Uhr bis 5:00 Uhr.

Oder mit dem Zug ins Stadtzentrum von Barcelona

Die Züge heißen RENFE und fahren ca. alle 30 Minuten zwischen dem Flughafen (Station. Aeropuerto) und dem Stadtzentrum Barcelonas. Die Fahrt hier dauert ungefähr 25 Minuten. Ausstiegsmöglichkeiten sind Barcelona Sants, Passeig de Gràcia oder Clot. Diese Bahnhöfe haben Anschluss zum U-Bahn-System, um ggf. einfacher zu eurer Unterkunft zu gelangen. Ab dem Terminal 1 gibt es einen Shuttle-Bus, der einen zum Eingang des Bahnhofs am Flughafen bringt.

Vom Flughafen in die Innenstadt mit dem privaten Transferservice

Ihr könnt auch bei Holiday Extras vorher ganz bequem online einen Transfer ins Stadtzentrum per Privattaxi buchen.

Mietwagen

Theoretisch könnt ihr euch für eure Zeit in Barcelona einen Mietwagen nehmen, was wir allerdings nicht empfehlen, da es in der Stadt viel Verkehr gibt und Parkplätze Mangelware sind. Außerdem ist das Metro-Netz super ausgebaut und ihr kommt super flott überall hin! Falls ihr es doch machen wollt: Die Schalter von Avis, Sixt, Europcar und Co. findet ihr sowohl an Terminal 1 als auch an Terminal 2.

Mehr Infos und weitere Tipps

Für Tipps zu eurem Aufenthalt in Barcelona selbst, schaut in unseren Beitrag „Alles Wichtige für deinen Kurztrip nach Barcelona“ ! 🙂

PS: Alle Infos in diesem Beitrag sind sorgfältig recherchiert, aber ohne Gewähr. Stimmt ein Preis oder eine Information nicht mehr? Dann sag uns einfach kurz Bescheid und wir aktualisieren den Beitrag entsprechend!

Der Beitrag Flughafentransfer Barcelona erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/flughafentransfer-barcelona/feed/ 0
Kurztrip Madrid – Alles Wichtige für deine Städtereise https://www.blookery.de/blog/kurztrip-madrid/ https://www.blookery.de/blog/kurztrip-madrid/#respond Tue, 20 Aug 2024 07:14:07 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=299 Madrid, die bezaubernde Metropole im Herzen der Iberischen Halbinsel! Madrid ist schon seit Jahrhunderten das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Spaniens.…

Der Beitrag Kurztrip Madrid – Alles Wichtige für deine Städtereise erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
Madrid, die bezaubernde Metropole im Herzen der Iberischen Halbinsel! Madrid ist schon seit Jahrhunderten das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Spaniens. Wer offenen Auges durch die Stadt wandelt, wird aus dem Staunen nicht mehr rauskommen. Das perfekte Ziel für einen Kurztrip!

In diesem Beitrag geben wir euch nicht nur einige Infos zur Stadt allgemein, sondern erklären euch auch, wie ihr am besten von A nach B kommt, welche Sehenswürdigkeiten uns besonders beeindruckt haben, wo man toll und romantisch essen gehen kann und natürlich auch, wo die Party abgeht in Madrid.

PS: Ihr wollt wissen, wie ihr Flughafen in die Stadt kommt? Unser Transferguide hat alle Infos, die ihr braucht.

Los geht’s: entdecke Madrid

Madrid Timelapse & Hyperlapse from Kirill Neiezhmakov on Vimeo.

Allgemeine Infos

Mit 3,2 Millionen Einwohnern ist die spanische Hauptstadt am kleinen Fluss Manzanares nach London und Berlin die drittgrößte Stadt der EU. Hier sitzt nicht nur die Regierung, sondern auch das spanische Königshaus. Kleiner Funfact am Rande: Madrid ist mit 667 Metern über dem Meeresspiegel tatsächlich die höchstgelegene Stadt der Europäischen Union – hätten wir nicht erwartet! 🙂

Die Geschichte der Besiedlungen vor Ort reicht über 1000 Jahre zurück, auch wenn aus dieser Zeit kaum Aufzeichnungen erhalten sind. Historisch geprägt wurde die Metropole in ihrer Anfangszeit durch die maurische Besatzung Spaniens (auf diese geht vermutlich auch der Name „Madrid“ zurück, denn die Araber nannten den Fluss „al-Majrit“ -Quelle des Wassers- und die dazugehörige Stadt „Majerit“). Unter der Kontrolle der Habsburger, die ebenso wie die Mauren an vielen Orten noch heute sichtbare Spuren in der Stadt hinterlassen haben, avanvierte Madrid 1561 zur spanischen Hauptstadt. Und seitdem ist sie auch das Zentrum des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens Spaniens geblieben, ob anschließend unter Napoleon, unter Franco oder in der modernen Demokratie.

Noch ein Tipp zum Abschluss: Wenn euer Trip euch im Sommer in die spanische Hauptstadt führt, packt auf jeden Fall einen Sonnenhut und genug Sonnencreme ein – Temperaturen über 40 Grad sind nichts Ungewöhnliches.

Transport

Das öffentliche Verkehrsnetz in Madrid ist engmaschig und gut ausgebaut. Viele Sehenswürdigkeiten lassen sich zwar auch bequem vom Zentrum aus zu Fuß erreichen, wenn ihr aber doch einmal auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen müsst, ist das also kein Grund zur Besorgnis. Die wichtigsten Fortbewegungsmittel in Madrid sind die Metro und die zahlreichen Buslinien. Die unterirdischen Nahverkehrszüge „Cercanías“ bringen euch ins unmittelbare Umland der Stadt. Eine ausführliche Übersicht mit allen erdenklichen Informationen zu Fahrplänen, Tarifen und noch viel mehr findet ihr hier.

Unser Tipp:  Wenn ihr viel unterwegs sein werdet, dann besorgt euch ein Touristenticket, „Billete Turístico de Transporte “ genannt. Mit diesem könnt ihr für die Dauer seiner Gültigkeit alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt unbegrenzt nutzen. Für 3 Tage zahlt ihr so 18,40 Euro. Die Tickets könnt ihr zum Beispiel am Flughafen kaufen. Mehr Infos zum Touristenticket bekommt ihr hier.



Sightseeing in Madrid

In Madrid gibt es unglaublich viel zu sehen und zu staunen. Folgt uns in eine Welt der prunkvollen Paläste, der Paradeplätze und Prachtstraßen. Unser Tipp: Kauft eine Madrid-Card, die euch lange Warteschlangen an Museen und Sehenswürdigkeiten erspart und ermäßigten oder sogar kostenlosen Eintritt ermöglicht. Mehr Infos findet ihr hier!

Es folgt unsere kleine Auswahl an Sightseeing-Highlights in der spanischen Hauptstadt! 🙂

PS: Zudem findet ihr auf Instagram weitere Top-Tipps für Madrid. Unter #blookerymadrid könnt ihr euch von anderen Reisenden inspirieren lassen und ihre persönlichen Highlights und Geheimtipps für Madrid entdecken.

Stadtrundfahrt

Der Klassiker … *trommelwirbel* … die StadtrundfahrtUm eine Stadt zu entdecken, ohne sich vorher groß informieren zu müssen, ist die Stadtrundfahrt optimal. Es gibt 2 Routen der berühmten Hop-On/Hop-Off-Busse. Praktischerweise überschneiden sie sich, sodass ihr ganz leicht von einer Route zur anderen wechseln könnt. Die genauen Routen könnt ihr euch hier auf einer Karte anschauen und euch diese auch direkt downloaden.

Palacio Real

Der königliche Palast (Palacio Real) gehört zu den imposantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der strahlend weiße Komplex ist die offizielle Residenz des spanischen Königshauses. An seiner Stelle stand bis zum 17. Jahrhundert ein maurisches Burgschloss, das jedoch am Heiligabend des Jahres 1734 fast vollständig niederbrannte. Der Neubau des prächtigen Palastes zog sich über 30 Jahre hin. Erst im Jahre 1764 konnte die spanische Königsfamilie samt Gefolgschaft in den Neubau einziehen. Zu den absoluten Meisterwerken der rund 2000 Räume gehören der Thronsaal, der Hellebardensaal und eine beeindruckende Spiegelgalerie. Ein weiteres Highlight stellt die kunstvolle Orgel in der Schlosskapelle dar. Weite Teile des Palastes sind für die Öffentlichkeit zugänglich, da die Königsfamilie selbst in dem deutlich kleineren Zarzuela-Palast im Nordosten der Stadt residiert.

Plaza Mayor & Plaza de Oriente

Wenn ihr ohnehin schon am Palast seid, dann versäumt es auf keinen Fall, über die nahegelegenden prachtvollen Plätze Plaza Mayor und Plaza de Oriente zu schlendern. Die Plaza Mayor liegt direkt im Herzen Madrids unweit der Puerta del Sol. Der rund 12.000 Quadratmeter große Platz, dessen Geschichte bis ins 15. Jahrhundert zurückgeht, ist vollständig von vierstöckigen Wohngebäuden umgeben. Die berühmtesten davon sind in der Mitte der Nordseite die Casa de la Panadería („Haus der Bäckerei“) und die ihr gegenübergelegene etwas später errichtete Casa de la Carnicería („Haus der Fleischerei“). Zwischen dem königlichen Palast im Westen und dem königlichem Theater im Osten befindet sich die ebenso sehenswerte Plaza de Oriente. Dieser atemberaubende Platz wurde im Jahre 1844 auf Veranlassung König Josephs I. errichtet.

Santiago-Bernabéu-Stadion

Hala Madrid! Das Santiago-Bernabéu-Stadion ist ein wahrer Fußballtempel und die Heimstätte des erfolgreichsten Fußballvereins der Welt: Real Madrid. 81.044 Zuschauer finden hier bei den Spielen der „Königlichen“ Platz. Benannt ist das Stadion nach der Vereinslegende und dem langjährigen Präsidenten des Vereins, Santiago Bernabéu. Real Madrid ermöglicht Besuchern eine umfangreiche Stadiontour, die euch ins Allerheiligste des spanischen Fußballs (zumindest nach Meinung der Anhänger von Real) führt. Lauft durch den Spielertunnel, besichtigt das Presseareal und erlebt die spektakuläre Aussicht auf der Aussichtsplattform. Das Highlight dürfte die Trophäen-Sammlung des Vereins sein: Mehr Pokale findet ihr nirgendwo sonst. Für Fußballfans ein Pflichtbesuch!

Catedral de Santa María la Real de la Almudena

Die Catedral de Santa María la Real de la Almudena, kurz Almudena-Kathedrale, ist die wunderschöne Bischofskirche des Erzbistums Madrid. Zwar wurden erste Pläne für den Bau bereits im 16. Jahrhundert geschmiedet, der Grundstein für das ehrwürdige Gotteshaus wurde jedoch erst im 19. Jahrhundert gelegt. Feierlich eingeweiht wurde sie schließlich im Jahre 1993 von Papst Johannes Paul II. Der neoklassizistischen Stil fügt sich großartig ins Stadtbild mit dem nahegelegenden Palast ein und ist ein wahrer Augenöffner.

Plaza de la Villa

Die Plaza de la Villa liegt im Herzen des alten Zentrums der Stadt, das auch als „Madrid der Österreicher oder Habsburger“ bezeichnet wird, da es vom gleichnamigen Fürstengeschlecht erbaut wurde. Der ehrwürdige Platz gehört zu den ältesten Madrids und ihn umgeben ausschließlich historische Gebäude. Zu den bedeutendsten gehört der gotische Turm „Torre de los Lujanes“ aus dem 15. Jahrhundert. Hier soll der französische König Franz I. nach seiner Gefangennahme im Jahre 1525 kurzzeitig gewohnt haben. Auch das alte Rathaus aus dem frühen 16. Jahrhundert kann am Plaza de Villa besichtigt werden. Hier wird die Geschichte der spanischen Hauptstadt lebendig.

Tempel von Debod

Dieser antike ägpytische Tempel ist eine der außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Ursprünge des Tempels von Debod gehen bis ins erste vorchristliche Jahrhundert zurück. Allerdings war zu dieser Zeit der ägyptische Tempel nicht auf der Iberischen Halbinsel zuhause, sondern noch an den Ufern des Nils, rund 15 Kilometer südlich von Philae. Der Tempel war den ägyptischen Gottheiten Isis von Philae und Hor-pa-chered von Philae geweiht. Erst in den 1960er Jahren drohte die Region um den Tempel durch den Bau des Assuan-Staudamms überflutet zu werden. Als Dank für die spanische Hilfe bei der Rettung des Tempels von Abu Simbel machten die Ägypter im Jahre 1968 den Debod-Tempel den Spaniern zum Geschenk. Der bereits 1961 auseinandergenommene Tempel wurde schließlich im Jahre 1970 nach Spanien verschifft und dort wieder aufgebaut.

Gran Vía

Als die Straße, die niemals schläft, oder sogar als spanischer Broadway wird die Gran Vía im Zentrum Madrids gerne bezeichnet. Auch die Herzen all derer, die gerne ihren Urlaub mit Shopping verbringen oder kombinieren, lässt die Gran Vía höher schlagen. Hier reihen sich die Boutiquen und Einkaufszentren dicht aneinander, ebenso die Theater und prächtigen Hotels. Auch wer sich für Architektur interessiert, kommt hier auf seine Kosten. Zahlreiche historische Gebäude aus den unterschiedlichsten Epochen können bestaunt werden.

La Puerta del Sol

Die Puerta del Sol gehört zu den bekanntesten und geschichtsträchtigsten Plätzen Madrids. Hier wurde im Jahre 1931 die zweite spanische Republik ausgerufen. Ursprünglich war im 15. Jahrhundert die Puerta del Sol ein Zugang zum eigentlichen Stadtkern. Anfangs zierte auch ein Abbild der Sonne das Tor, woher auch die Bezeichnung „Tor der Sonne“ rührt. Vom 17. bis zum 19. Jahrhundert war der Platz eine wichtige Begegnungsstätte für Künstler und Intellektuelle. Auch unter dem Volk war der Platz sehr beliebt, hier wurden die Neuigkeiten der Stadt ausgetauscht oder Bekanntmachungen veröffentlicht.

Museo Nacional Del Prado & Retiro-Park

Das ursprünglich als Pinakothek konzipierte Museo Nacional Del Prado, kurz auch einfach nur Prado genannt, gehört mit seinen großartigen Sammlungen an Drucken, Gemälden, Skulpturen, Münzen und weiteren Kunstgegenständen zu den bedeutendsten und größten Kunstmuseen der Welt. Im Jahre 1819 eingeweiht, musste es mittlerweile sogar Teile seiner Sammlung aus Platzgründen auslagern.

Wenn ihr nach einem hektischen Tag voller Sehenswürdigkeiten einmal die Seele baumeln lassen wollt, dann besucht den wunderschönen Park in nächster Nachbarschaft zum Museum. Mit stolzen 1,43 Quadratkilometern Grundfläche zählt der Retiro-Park im östlichen Teil der Innenstadt zu den schönsten Anlagen von Madrid. Bäume, die Schatten spenden und lauschige Orte am Seeufer laden zum Verweilen ein. Künstlerisch besonders beeindruckend ist das Monument von Alfons XII.

Puerta de Alcalá

Die Puerta de Alcalá markierte ursprünglich die Stadtgrenze Madrids und war der Beginn der Landstraße nach Alcalá de Henares, was den Namen erklärt. Das etwa 44 Meter breite und 22 Meter hohe stilvolle Tor wurde im Jahre 1778 nach knapp zehnjähriger Bauzeit eingeweiht. Heute befindet sich in seiner unmittelbaren Nähe der Unabhängigkeitsplatz (Plaza de la Independencia), der auch einen Abstecher wert ist.

Stierkampfarena Las Ventas

Man muss kein Freund von Stierkampf sein. Die monumentale Stierkampfarena Las Ventas ist in archtitektonischer Hinsicht aber definitiv eines der Highlights der Stadt. Sie wurde im Jahre 1934 eröffnet, nachdem sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Stierkampf in Madrid wachsender Beliebtheit erfreute. Die Stierkampfarena bietet 23.798 Zuschauern Platz und ist somit die größte Stierkampfarena Spaniens. In regelmäßigen Abständen finden hier auch Konzerte und andere Sportveranstaltungen statt.



Restaurants und Romantik

Wir sagen nur: Olivenöl, Tomaten, üppige Eintöpfe, gebratener Fisch, leckere Meeresfrüchte, gegrilltes Fleisch, Schinken, Tapas, Tapas und noch mehr Tapas. Ihr seht, vom Fleisch fallt ihr ganz sicher nicht bei eurem Kurztrip nach Madrid! 🙂

Es gibt zahlreiche sehr gute Restaurants in der Stadt, in denen man es sich gemütlich machen und einen schönen Abend zu zweit verbringen kann. In dieser Auflistung von tripadvisor findet ihr exklusive Restaurants, die euren Geldbeutel zwar etwas mehr strapazieren, aber dafür auch romantisches Ambiente und fantastische Küche bieten.

Eine schöne Auflistung an tollen und vielfältigen Restaurants und Tapas-Bars im mittleren Preissegment (sowie Kneipen und Clubs) gibt es zum Beispiel hier!

Ihr wollt eure Reisekasse schonen, aber trotzdem nicht auf hochwertiges Essen verzichten? Hier findet ihr eine Liste mit Restaurants, die zeigen, dass gut und günstig keine Gegensätze sein müssen.

Unsere Tipps

Im gehobenen Sektor das Moratin Vinoteca Bistrot. Die Kundenbewertungen sind zu Recht absolute Spitze. Hochwertige Küche und nicht billig – aber auch nicht unangemessen. Tipp: Eine Tischreservierung im Vorfeld vornehmen. Das Restaurant ist sehr oft zu den Abendzeiten bereits ausgebucht. Wenn ihr großartige Tapas genießen wollt, stattet der Tapasbar in der Markthalle Mercado de San Migue einen Besuch ab. Sie ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Ein tolles Restaurant mit familiärer Atmosphäre ist das Restaurante Arce im Herzen der Stadt. Man merkt einfach, dass der Chef mit Herzblut dabei ist. Das Sobrino de Botín gilt als eines der ältesten, vielleicht sogar als DAS älteste Restaurant der Welt, schon Ernest Hemmingway hat es in einer Erzählung erwähnt. Wegen seines Alters ist das Lokal entsprechend bekannt und häufig von Touristen überrannt. Tatsächlich lohnt sich ein Besuch auch schon allein wegen des leckeren Spanferkels! 🙂



Nightlife

Das Nachtleben in Madrid stoppt nie. Nach einem Tag unter der glühend heißen spanischen Sonne feiern die Madrilenen feuchtfröhlich durch die Nacht. Eine sehr gute Zusammenfassung zu den „Places to be“, den Party-Vierteln sowie empfehlenswerten Bars und Diskotheken findet ihr auf whatmadrid. Eine Liste ausschließlich für angesagte Nachtclubs findet ihr hier, eine sehr liebevolle Zusammenstellung der besten Bars gibt es hier. Typisch für die Barszene in Madrid ist übrigens – klassisch spanisch – die Flamencobar. Eine weitere lokale Besonderheit Madrids stellt die Vorliebe für Gin dar. Es gibt quasi keine Bar, in der der edle Tropfen nicht auf der Karte steht und einige haben sich ihm sogar ganz verschrieben.

Unsere Tipps

Fangt im Zentrum Madrids am Platz Puerta del Sol an und lasst euch durch die Nacht und diverse Tapas-Bars treiben. In Sachen Flamenco ist Corral de la Morería schon seit Jahrzehnten eine Institution, und das nicht umsonst. Hier erlebt ihr nicht nur feurige Flamencoaufführungen sondern könnt auch richtig gut zu Abend essen. Angesichts des großen Touristenandrangs bekommt ihr allerdings nicht immer einen Platz. Ihr wollt den vielgelobten Gin Madrids einmal kosten? Besucht die Josealfredo Bar. Eine klassische, stilechte Cocktailbar, in der es fantastische Drinks allerlei Couleur gibt; die Spezialität des Hauses ist aber natürlich der Gin.

In Sachen Clubs können wir euch zum Beispiel das El Sol empfehlen. Der Laden mag zunächst etwas unscheinbar wirken, aber die relaxte Atmosphäre, der bunte Mix aus R’n’B, Rap, Soul und Punk sowie die häufig auftretenden Live-Acts sprechen für sich. Eher kein Teenie-Publikum, sondern Gäste in ihren 20ern. Das Fabrik wiederum ist in einer alten Industriehalle untergebracht, entsprechend geräumig ist der Club. Flüssiger Stickstoff, Lasershows, eine zwerchfellerschütternde Soundanlage und das junge feierwütige Publikum garantieren euch einen mehr als unterhaltsamen Abend. Einer der Giganten der Clubszene Madrids ist das Kapital. Sage und schreibe 7 Etagen hat der Laden. Der Mainfloor und einige Bars befinden sich im Erdgeschoss, auf den weiteren Etagen erwarten euch andere Musikgenres, ein Kino, vollwertige Cocktailbars, Karaoke und ganz oben gibt es eine Dachterasse. Partyherz, was willst du mehr?



Du hast noch Tipps für einen Kurztrip nach Madrid?

Dann melde dich doch bei uns und wir nehmen deinen Hinweis gerne in unseren Beitrag auf! Oder teile deinen Geheimtipp für Madrid auf Instagram unter #blookerymadrid. Die nächsten Urlauber freuen sich über deine Insidertipps für ihren Madrid Besuch.

Du möchtest gerne ein durchgeplantes Programm für einen 3-tägigen Aufenthalt? Hier wirst du fündig!

Falls du deinen Urlaub verantwortungsvoll und grün gestalten willst, haben wir 17 Tipps für nachhaltiges Reisen für dich. In unserem ultimativen Guide haben wir alle Informationen über Blind Booking.

Der Beitrag Kurztrip Madrid – Alles Wichtige für deine Städtereise erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/kurztrip-madrid/feed/ 0
Flughafentransfer Riga https://www.blookery.de/blog/flughafentransfer-riga/ https://www.blookery.de/blog/flughafentransfer-riga/#respond Mon, 19 Aug 2024 11:40:11 +0000 https://www.blookery.de/blog/?p=1200 Der Riga International Airport (RIX) ist als Hauptstadtflughafen nicht nur der wichtigste Flughafen Lettlands, sondern des ganzen Baltikums. Der Flughafen…

Der Beitrag Flughafentransfer Riga erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>

Der Riga International Airport (RIX) ist als Hauptstadtflughafen nicht nur der wichtigste Flughafen Lettlands, sondern des ganzen Baltikums. Der Flughafen hat in den vergangenen Jahren erheblich an Relevanz zugelegt und mittlerweile werden hier jährlich über 5 Millionen Passagiere abgefertigt.

Wie ihr schnell und kostengünstig ins etwa 10 Kilometer entfernte Stadtzentrum Rigas gelangt, erklären wir euch in diesem Beitrag!

 

Mit dem Bus ins Stadtzentrum von Riga

Die Buslinie 22 bringt euch in in einer knappen halben Stunde ins Stadtzentrum, zum Beispiel zur Station 11.novembra krastmala. Die Frequenz der Busse ist von der Uhrzeit abhängig, zu den Hauptverkehrszeiten müsst ihr etwa 10  Minuten warten, maximal sind es 30 Minuten. Die Haltestelle findet ihr wie folgt: Verlasst das Terminal auf der zweiten Etage. Rechterhand befindet sich der Parkplatz P1. Hinter diesem liegt die Bushaltestelle.

Beim Busfahrer zahlt ihr den schlanken Preis von 2,00 Euro für ein einfaches Ticket. Noch günstiger ist es allerdings, wenn ihr im Flughafen den Schalter „Narvesen“ aufsucht, denn dort kostet ein Ticket sogar nur 1,15 Euro. Wenn ihr am selben Tag noch weitere Verkehrsmittel nutzen möchtet, könnt ihr auch eine Tageskarte (die auch für die Trams in der Stadt gilt) für 5,00 Euro erstehen.

 

Mit dem Minibus ins Stadtzentrum von Riga

Zusätzlich zum normalen Bus gibt es auch noch den Transfer mit den sogenannten Minibussen. Diese unterscheiden sich nicht besonders von den regulären Bussen, es handelt sich um minimal komfortablere Kleinbusse. Zwei Linien fahren Richtung Riga, nämlich 222 und 241. Interessant ist für euch aber eigentlich nur die Linie 222. Diese bringt euch in 20 Minuten zum Hauptbahnhof von Riga. Alle 20 Minuten fährt der Minibus von seiner Haltestelle am Parkplatz P1 ab.

Preislich gelten genau die selben Regeln wie beim regulären Bus: 2,00 Euro für ein Ticket beim Busfahrer, 1,15 Euro für ein Ticket am „Narvesen“-Schalter.

Mit dem Taxi ins Stadtzentrum von Riga

Es gibt zwei offiziell anerkannte Taxi-Services am Flughafen, nämlich IA „Baltic Taxi Lidosta“ und AS „Rīgas Taksometru parks“. Welchen der beiden ihr wählt, ist nicht besonders wichtig. Für beide gilt: Es wird nach Taxamter abgerechnet und auf der Beifahrertür sind die Tarife abgedruckt. Für die Fahrt vom Flughafen ins Stadtzentrum könnt ihr mit 12,00-14,00 Euro rechnen. Im Vergleich mit anderen Flughäfen ist hier ein Taxitransfer also sehr billig, insbesondere wenn ihr mehrere seid. Durchaus eine Überlegung wert! 🙂

Mit dem Mietwagen ins Stadtzentrum von Riga

Auch in Riga könnt ihr Autos mieten. Die Schalter der Anbieter Avis, Budget, Europcar und Sixt findet ihr in der Ankunftshalle im Bereich E.

Mehr Infos und weitere Tipps

Auf der Website des Flughafenbetreibers findet ihr in englischer Sprache alles rund um dem Riga Airport und natürlich auch zum Transfer in die Stadt.

Ihr wollt wissen, was ihr in Riga alles erleben und unternehmen könnt? Dann freut euch auf unseren zukünftigen Beitrag „Alles Wichtige für deinen Kurztrip nach Riga!“

PS: Alle Infos in diesem Beitrag sind sorgfältig recherchiert, aber ohne Gewähr. Stimmt ein Preis oder eine Information nicht mehr? Dann sag uns einfach kurz Bescheid und wir aktualisieren den Beitrag entsprechend!

Der Beitrag Flughafentransfer Riga erschien zuerst auf blookery - blog.

]]>
https://www.blookery.de/blog/flughafentransfer-riga/feed/ 0